Vorworte

Leitbild der FHWien der WKW

Unsere
Mission
»Praxisorientierte und
forschungsbasierte
Hochschulbildung mit besten
Karrierechancen
für die Studierenden –
topqualifizierte Fach- und
Führungskräfte für die heimische
Wirtschaft«

Als wirtschaftsnahe Hochschule bieten wir unseren Studierenden praxisorientierte akademische Aus- und Weiterbildungen in Management und Kommunikation. Wir statten unsere Studierenden mit anwendungsbezogenem Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung und der unternehmerischen Praxis aus.

Durch ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Studienangeboten ermöglichen wir den Studierenden die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Dabei nehmen wir auf die Situation Berufstätiger Rücksicht.

Bei der Einführung neuer Studiengänge achten wir stets auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Bestehende Studienangebote entwickeln wir weiter, damit sie den sich wandelnden Anforderungen in den Betrieben gerecht werden. Durch die ausgeprägte Wirtschaftsnähe eröffnen wir unseren Studierenden exzellente Karriereperspektiven im In- und Ausland.

Zugleich tragen wir zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wien bei, für dessen Erfolg bestens ausgebildete MitarbeiterInnen und ManagerInnen zentral sind: Die heimischen Unternehmen finden in unseren AbsolventInnen jene topqualifizierten Fach- und Führungskräfte, die sie brauchen, um auf dem globalisierten Markt erfolgreich zu sein.

In der Wissenschaft legen wir einen Schwerpunkt auf praxisbezogene Forschung und Entwicklung, deren Ergebnisse den Unternehmen nützen.

Unsere
Vision
Die führende
Fachhochschule
für Management &
Kommunikation

Wir sind Österreichs führender Anbieter von Fachhochschul-Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen für Management & Kommunikation, zunehmend auch an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Wirtschaft. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens gestalten wir akademische Bildung aktiv, flexibel und zukunftsorientiert.

In der Forschung sind wir bei speziellen Themen international sichtbar und für unsere Exzellenz anerkannt. Dazu arbeiten wir mit renommierten Partnern in internationalen Projekten eng zusammen.

Unsere
Werte
Unsere Mitarbeiter-
Innen sorgen für das
TeamLife und leben
unsere Werte.

Vielfältig

Wir sind aufgeschlossen für Neues und fördern innovatives Denken und Handeln. Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Lebenserfahrungen. Diese Vielfalt sehen wir als besondere Stärke. Wir sind familienfreundlich und arbeiten gerne in multikulturellen Teams. Im Umgang miteinander stehen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung an oberster Stelle.

Interessant

Wir wollen die Zukunft mitgestalten, die immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen für uns bereithält. Wir schätzen das abwechslungsreiche Arbeiten in einer modernen Hochschule, die im direkten Dialog mit der Wirtschaft steht. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Lehre an Forschung und Praxis orientiert und immer auf dem neuesten Stand ist.

Sinnvoll

Für uns ist die Arbeit im Bildungsbereich mehr als ein Beruf. Wir liefern der Wirtschaft und den Wissenschaften wichtige Impulse und erarbeiten Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Und wir schauen immer nach vorne. Mit großem Engagement unterstützen wir unsere Studierenden, die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für das Berufsleben zu erwerben.

Unsere
Positionierung
Die FHWien
der WKW...

... ist Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation.

... steht für praxisorientierte Hochschulbildung und eine große Nähe zur Wirtschaft.

... verbindet Wirtschaft und Wissenschaft.

... setzt auf praxisnahe, exzellente und forschungsbasierte Lehre und eine Didaktik am Puls der Zeit.

... bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsprogramme an, von denen viele berufsbegleitend durchgeführt werden und für Berufstätige maßgeschneidert sind.

... arbeitet speziell in Forschung und Lehre erfolgreich mit Österreichs führenden Unternehmen zusammen.

... kooperiert mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und transferiert die Forschungsergebnisse in die Lehre.

... ermöglicht ihren Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen Erfahrungen in einem internationalen Umfeld.

... eröffnet ihren AbsolventInnen beste Karrierechancen in der Wirtschaft.

... fördert kompetente und intrinsisch motivierte MitarbeiterInnen, die ihre vielfältigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen einbringen.

2023 in Zahlen

0
Studierende in Bachelor- & Master-Studiengängen
  • Männlich
  • Weiblich
  • Bachelor
  • Master
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Studienbereiche

Communication Management

Kommunikation ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Das Jahr 2023 stand inhaltlich ganz im Fokus von Nachhaltigkeit. Im Praxisprojekt mit Amundi entwarfen die Studierenden trendige Kampagnen rund um das Thema „Nachhaltig investieren“. Für das Sustainable-Finance-Start-up birds of trust und unsere FH konzipierten sie Awareness-Kampagnen für mehr Nachhaltigkeit im Alltag. Auch im Praxisprojekt mit KOTÁNYI überzeugten unsere Studierenden mit modernen Kampagnen für das Traditionsunternehmen mit Fokus auf Qualitätskommunikation.

Zu Gast hatten wir im Juni die Studierenden von The Hague University of Applied Sciences beim Abschlussevent des gemeinsamen COIL-Projekts. In virtuellen Teams mit unseren Bachelor-Studierenden hatten sie zuvor Ideen entlang der Value Chain zu Nachhaltigkeitsaspekten in Restaurants erarbeitet.

Mit der Case Study zur Privatjetverbots-Kampagne von Greenpeace erstellten Bachelor-Studiengangsleiter David Dobrowsky und Birgit Schaller vom Competence Center for Marketing aktuelle Inhalte für den Einsatz in der Lehre. Unsere International-Course-Managerin Leyla Tavernaro-Haidarian diskutierte kulturelles Verständnis und einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz in der Nachhaltigkeitskommunikation an der Universidad Rey Juan Carlos (URJC) in Madrid.

In der Forschung standen Aspekte der Digitalisierung im Vordergrund. Auf der BEE-Konferenz im Juni stellte David Dobrowsky eine Studie zur Auswirkung von emotionalisierter Sprache auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Chatbots vor. Senior Researcher Marian Adolf führte beim ISA-Weltkongress der Soziologie in Melbourne einen Diskurs über die Desinformationskrise durch Digitalisierung und Social Media.

Außerdem brillierten zwei Masterarbeiten zum Thema PR, interne Kommunikation und künstliche Intelligenz mit dem ersten und zweiten Platz beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis und zwei Alumni sowie ein Studierender wurden unter die Top-PR-Talente unter 30 gewählt!

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sieglinde Martin
Head of Department
Department of Communication

Wir sind beeindruckt, welche kreativen Ideen die Studierenden ablieferten. Dieses Out-of-the-box-Denken hilft uns, neue Wege zu beschreiten, um unsere Marke nach vorne zu bringen. Am meisten freuen wir uns aber natürlich, die besten Ideen auch wirklich Realität werden zu lassen!

Dominik Mattes
Director Marketing und Innovation, KOTÁNYI
Praxisprojekt-Partner des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft, Sommersemester 2023

Foto: © Kotányi GmbH / Maximilian Fischer Photography

Digital Economy

Der Aufbau geht zügig weiter

Entwicklung des Teams. Wir arbeiten als persönlich und fachlich divers zusammengesetztes elfköpfiges Team, ergänzt durch eine wachsende Anzahl von externen Lehrenden aus der Unternehmenspraxis und von internationalen Partnerhochschulen. Fast alle Mitarbeitenden bringen sowohl technisches als auch wirtschaftliches Know-how ein.

Studienangebot. Wir sehen den Bachelor-Studiengang Digital Business als „Schweizer Taschenmesser“ für die Digitalisierung der Wirtschaft. Studierende erwerben Kompetenzen in vier Bereichen: Grundlagen der digitalen Technologie, Wirtschaftsinformatik, Management und Kommunikation. Pro Jahrgang können rund 55 Studierende aufgenommen werden, 40 bis 45 Prozent davon sind Frauen. Das Studium ist auf berufstätige Studierende ausgerichtet: 60 Prozent der Lehre werden online abgehalten, rund 40 Prozent bestehen aus Präsenz-Wochenenden. Die Studierenden kommen dazu an jedem zweiten Freitagnachmittag und Samstag im Semester auf dem Campus der FHWien der WKW zusammen.

Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS). Das Department of Digital Economy umfasst zwei eng miteinander verflochtene Teams, dem des Studienbereichs und jenem des Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS), wo Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu zwei Themenfeldern gebündelt sind: erstens zum Einsatz digitaler Technologie mit aktuellem Schwerpunkt auf Internet-of-Things-Lösungen im Kontext der Logistik und zweitens zu strategischem Management im Kontext der digitalen Transformation mit aktuellem Fokus auf Gestaltungsmöglichkeiten für etablierte Klein- und Mittelunternehmen.

FH-Prof. Dr. Dr. Sebastian Eschenbach
Head of Department
Department of Digital Economy

Digitale Technologie ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Technisches Know-how verbunden mit wirtschaftlichem Denken sowie Kommunikations- und Marketinggeschick, das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, ganz vorne im Wirtschaftsleben mitzuspielen. Digital Business ist der kompetenzübergreifende Studiengang der Zukunft!

Mag.a Lorena Skiljan, MBA
Founder & Managing Partner bei Nobilegroup

Financial Management

Bestens vorbereitet auf Karrieren im Financial Management

Ein Schwerpunkt der Ausbildung im Studienbereich Financial Management blieb auch im Jahr 2023 die Digitalisierung. Sie hat auf die Bereiche Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen sowie Financial Management & Controlling erheblichen Einfluss. Unsere sehr praxisnahe, aber gleichzeitig wissenschaftlich fundierte Ausbildung auf akademischem Niveau setzt diese Entwicklung konsequent in der Lehre um und stellt somit die ideale Vorbereitung auf eine erfolgreiche Karriere im Financial Management dar.

Ein weiteres wesentliches Thema blieb die Internationalisierung in der Lehre, wovon die Studierenden unter anderem in den Lehrveranstaltungen „Sonderfragen der Internationalen Rechnungslegung“ und „Economics“ profitieren konnten.

Im Bereich Projektmanagement und Unternehmensprojekte wurden die bisherigen Unternehmenskooperationen fortgeführt und um neue spannende Projekte in den Bereichen Steuerrecht mit einem internationalen Beratungsunternehmen und Rechnungslegung gemeinsam mit einem Immobilienunternehmen ergänzt.

In der Lehre wurde die Online-Quote erhöht und damit ein didaktisch sinnvolles Verhältnis zwischen Präsenzlehre und Distance Learning geschaffen. Dabei wurde der Einsatz von modernen didaktischen Instrumenten weiter verstärkt.

Darüber hinaus wurde im Wintersemester 2023/24 mit der Implementierung der überarbeiteten Studienpläne für den Bachelor-Studiengang Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen sowie für den Master-Studiengang Financial Management & Controlling begonnen.

Dr. Thomas Kaufmann-Lerchl
Head of Financial Management Study Programs

Wir beide sind dem Bachelor-Studiengang Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen als Absolventen eng verbunden.

Die Kombination von Lehre und einem stark ausgeprägten Praxisbezug ist einzigartig. Sie bietet den Studierenden einen laufenden wertvollen Austausch mit Vortragenden aus der Praxis und stellt darüber hinaus sicher, dass stets brandaktuelle Themen behandelt werden.

Rechnungswesen, nationale und internationale Rechnungslegung, Steuerlehre sowie Controlling stellen ein ideal aufeinander abgestimmtes fachliches Fundament dar, um in der Finanzwelt voll durchzustarten. Darüber hinaus wird großer Wert auf die persönliche Entwicklung der Studierenden gelegt. Wir als KPMG sind stolz, einen Beitrag zur Entwicklung und Ausbildung von jungen Talenten der FHWien der WKW leisten zu dürfen!

Mag. (FH) Jürgen Lederer
Partner Audit, KPMG Austria

Oliver Wagner, B.A. M.A.
Senior Manager Audit, KPMG Austria
Lehrender im Studienbereich Financial Management

Human Resources & Organization

Ein aktives Jahr voller Neustarts und HR-Events

Der Schwerpunkt lag 2023 in der erstmaligen Umsetzung der neuen Curricula für das Bachelorstudium Personalmanagement und das Masterstudium Organisations- & Personalentwicklung. Im September haben rund 120 Erstsemestrige ihr Studium nach den neuen Curricula gestartet. Stärker verankert sind jetzt in vielen Lehrveranstaltungen unter anderem Inhalte zu den Themen Digitalisierung im Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, Nachhaltigkeit und Selbstorganisation im betrieblichen Kontext. Eine Premiere war auch die erstmalige Durchführung des Kompaktlehrgangs „HR im Tourismus“, der seit Juni 2023 HR-Expertise erfolgreich in die Tourismusbranche transferiert.

Das gesamte Team des Studienbereichs und einige unserer besten Studierenden haben im Berichtsjahr erfolgreich HR-Events organisiert, umgesetzt oder durch diverse Vortragstätigkeiten bereichert. So haben wir im Juni erfolgreich eine Gedenkveranstaltung für Edgar Schein mit dem Titel „Leadership & Culture“ ausgerichtet, zu der sein Sohn Peter Schein live aus Kalifornien zugeschaltet wurde. Im September hielt Steffi Bärmann einen Vortrag zum Thema „Vertrauen in Künstliche Intelligenz“ am mittlerweile renommierten HR Inside Summit in der Wiener Hofburg. Auch einige unserer Masterstudierenden haben auf dieser Tagung die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus ihren Masterarbeiten für die HR-Praxis präsentiert.

Besonders gefreut haben wir uns über die zahlreichen AbsolventInnen, die im Oktober an unserem „Alumni Afternoon“ teilgenommen haben. Rund 100 AbsolventInnen sind unserer Einladung unter dem Motto „HRO gestern, heute, übermorgen“ gefolgt. Gleich ob ihr Abschluss mehrere Monate oder mehrere Jahre zurück lag, weckte das Betreten des Gebäudes und das Wiedersehen der KollegInnen nostalgische Erinnerungen.

Ich bedanke mich herzlich beim Team des Studienbereichs, bei den externen Lehrenden, unseren Studierenden und allen Kooperationspartnern für die Mitgestaltung des erfolgreichen Jahres 2023!

FH-Prof.in Dr.in Christina Maria Schweiger
Head of Human Resources & Organization Study Programs

Mitarbeitende im Fokus: Die Welt der Benefits wird individueller

Die Teuerung und der Fachkräftemangel haben den Arbeitsmarkt fest im Griff. In diesem Spannungsfeld werden steuerfreie Benefits immer wichtiger – einerseits, um sich als attraktive:r Arbeitgeber:in zu positionieren und qualifizierte Mitarbeitende zu halten, andererseits, um diese auch in der Bestreitung ihrer steigenden Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Das Wissen um diesen Hebel und die weitreichenden Vorteile sind aber nicht in allen Unternehmen vorhanden. Zudem gibt es große Unterschiede bei der Nutzung. So gibt es in einigen Unternehmen bereits eine Tendenz zur Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden und zu „maßgeschneiderten“ Benefits.

Das zeigen die aufschlussreichen Ergebnisse unseres Praxisprojekts mit den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement, die Interviews mit Personalverantwortlichen und Betriebsrät:innen heimischer Unternehmen zur Bedeutung und zum Einsatz von Benefits durchgeführt haben. Vielen Dank für das Engagement! Die Zusammenarbeit hat mir und meinem Team die größte Freude bereitet.

MMag. Christoph Monschein, MBA
Geschäftsführer, Edenred Austria GmbH

Journalism & Media Management

Digitalisierung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit

Das Jahr 2023 war für den Studienbereich Journalism & Media Management geprägt von den Schwerpunkten Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit, die den roten Faden für sämtliche Aktivitäten des Studienbereichs bildeten.

Internationale Projekte, die in den letzten Jahren durch Ukrainekrieg und Pandemie gebremst wurden, nahmen wieder an Fahrt auf. Bei den Studierenden stieg die Nachfrage nach Auslandsaufenthalten deutlich an, diese waren so gefragt wie noch nie.

Internationale Vernetzung

Den Auftakt zu einer Reihe internationaler Vernetzungsprojekte machte im Februar die achte International School of Multimedia Journalism, die sich dem Klimajournalismus widmete und deren Abschluss im Juli dank der Unterstützung des OeAD-Kooperationsbüros Lemberg im polnischen Wroclaw stattfinden konnte. Im April berichteten Studierende in Zusammenarbeit mit „Der Standard“ vom International Journalism Festival in Perugia und im Sommer fand die Radiokooperation „EU on Air“ zum Thema „Aspects of Segregation“ in Helsinki statt.

Der Höhepunkt unserer internationalen Aktivitäten war die Jahreshauptversammlung der European Journalism Training Association (EJTA) an der FHWien der WKW. Im Zentrum der Diskussionen standen der Datenjournalismus und die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf den Journalismus. Für uns dabei besonders relevant war, welche Kenntnisse im Umgang mit KI von künftigen AbsolventInnen erwartet werden und wie sich dies auf die Journalismus-Ausbildung auswirkt.

Datenjournalismus und neue Technologien

Auch die Forschung im Studienbereich beschäftigte sich mit den Folgen der Digitalisierung für den Journalismus. Im Fokus der zehnten und letzten Public Value Lecture in Kooperation mit dem ORF Public Value Kompetenzzentrum drehte sich alles um Datenjournalismus sowie den Einsatz neuer Technologien in den Medien. Die Rolle von Social Media als öffentliche Arena und Plattformen politischer Debatten war ebenso Thema in Studien und Vorträgen wie die verschwimmenden Grenzen und ethischen Herausforderungen in der Kommunikationspraxis. Die diesbezügliche Studie von Gisela Reiter wurde mit dem renommierten Wissenschaftspreis „Top Three Faculty Papers Award“ bei der Konferenz der International Communication Association in Toronto ausgezeichnet.

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela Süssenbacher
Head of Journalism & Media Management Study Programs

Im Oktober 2023 war die FHWien der WKW Gastgeberin der EJTA-Jahreshauptversammlung und der begleitenden Konferenz zum Thema „Digital Storytelling – Next steps“, bei der Journalismusschulen aus ganz Europa zusammenkamen, um über den aktuellen Stand des Journalismus und dessen Bedeutung für die Journalismusausbildung zu diskutieren.

Die EJTA organisiert dieses jährliche Treffen, um die Stimmen ihrer Mitglieder zu hören und die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Während der Jahreshauptversammlung wurde ein breites Spektrum an Themen diskutiert, einige davon waren für die Teilnehmer von besonderem Interesse: Datenjournalismus, künstliche Intelligenz, nachhaltige Medien, Faktencheck und inklusiver Journalismus – alles Themen, die nicht allein auf nationaler Ebene behandelt werden können und die die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit in der Journalistenausbildung unterstreichen, um gemeinsam die Zukunft des Journalismus zu gestalten.

Nadia Vissers
Director, European Journalism Training Association (EJTA)
Lecturer and Coordinator of Internationalisation, Artesis Plantijn University College, Antwerpen, Belgien

Management & Entrepreneurship

Praxisnahe Vorbereitung auf Führungsaufgaben

Der Studienbereich Management & Entrepreneurship bereitet Studierende sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studiengang auf unterschiedlichen Ebenen auf zukünftige Führungsaufgaben vor. Diese Vorbereitung erfolgt im Studienbetrieb besonders praxisnah.

Mit dem Wintersemester 2023/24 starteten die Studiengänge mit den überarbeiteten und an die aktuellen Herausforderungen angepassten Curricula. Wesentliche Änderungen betreffen hierbei die noch stärkere Behandlung von Nachhaltigkeitsthemen bzw. verantwortungsvollem Wirtschaften sowie eine Erweiterung von drei auf nunmehr sechs Spezialisierungen. Die Erstellung von Businessplänen, die Umsetzung realitätsnaher Aufgabenstellungen sowie von externen Unternehmen und Organisationen beauftragte Praxisprojekte unterstreichen weiterhin die Praxisnähe.

Die Bandbreite der Projektthemen umfasste auch in diesem Jahr wieder das gesamte Portfolio unternehmerischer Aktivitäten. Als eines der Highlights kann das Projekt aus dem Bereich des Strategischen Managements genannt werden, in dem Studierende ein Konzept für ein Veranstaltungsgelände im Bereich Motorsport erarbeitet haben, um die Veranstaltungslocation in Richtung Energieautarkie zu entwickeln. Das Konzept wurde von den Studierenden nicht nur dem Betreiberunternehmen vor Ort präsentiert, sie wurden damit auch zur Architekturbiennale 2023 nach Venedig eingeladen, wo ein physisches Modell der Haupttribüne ausgestellt war.

Manfred Schieber, MA MBA MSc
Head of Management & Entrepreneurship Study Programs

Das Besondere am Master-Studiengang Executive Management ist die interdisziplinäre Ausrichtung, die den Studierenden ein umfassendes Verständnis für verschiedene Prozesse in Unternehmen vermittelt. Projekte als Teil der Lehre und Vorlesungen, die von bekannten Unternehmern und Lehrbeauftragten gehalten werden, fördern die Vernetzung der Studierenden mit Managern aus der Praxis. So können sie schon während des Studiums Netzwerke mit interessanten Kontakten aufbauen.

Patrick Batka, BA, MA
Finance & Projects Manager, Nordsee Austria
Bachelor- und Master-Absolvent
Lehrender im Studienbereich Management & Entrepreneurship

Marketing & Sales Management

Wir l(i)eben Digital Marketing und Nachhaltigkeit

Im Jahr 2023 verzeichnete der Studienbereich gleich zwei Auszeichnungen für exzellente Masterarbeiten. Rebecca Daul erhielt für ihre Arbeit zu Digital Storytelling bei Urlaubsreisen den ersten Platz in der edcom Graduation Competition. Den hervorragenden zweiten Platz beim ECR Award erreichte Charlotte Zdasky mit ihrer Abschlussarbeit über die Chancen und Risiken eines Rebrandings im Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Auch im Alumni Talk mit Hannes Glavanovits ging es um Sales und den LEH. Unser Alumnus gewährte uns exklusive Einblicke in die Best Practices der zielgruppenorientierten Sortimentsgestaltung und erklärte, wie Kundenbindung mittels einer App ganz ohne persönliche Daten funktioniert.

Unsere Forschenden verfolgten „digitale Brotkrumen“ entlang touristischer Pfade und entwickelten eine Skala zur Messung der Erwartungen an Marken in KundInnen-Marken-Beziehungen. Außerdem stellten sie die Frage, welche Nachhaltigkeitsmerkmale bei Online-Shops von UserInnen überhaupt wahrgenommen werden. Die Ergebnisse teilten sie mit der Wissenschafts-Community u. a. durch Konferenzbeiträge im Zuge der Global Marketing Conference und der EMAC.

Im Kooperationsevent mit dem Marketing Club Österreich diskutierten wir mit UnternehmensvertreterInnen unterschiedlichster Branchen das facettenreiche Thema „Nachhaltigkeit Megatrend oder schon Daily Business?“ an einer perfekten Location, dem Stadt-IKEA beim Wiener Westbahnhof.

Außerdem brillierten unsere Studierenden im Praxisprojekt mit Procter & Gamble vor den AuftraggeberInnen mit 360-Grad-Kommunikationskonzepten für einen Produktlaunch.

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Sieglinde Martin
Head of Department
Department of Communication

Wir sind beeindruckt von der Kreativität, Professionalität und dem Engagement der Studierenden der FHWien der WKW. Ihre strategischen Ansätze und die detaillierte Planung für den Launch der Oral-B iO waren von hoher Qualität und zeugen von ihrem Talent im Bereich Marketing und Sales!

Hugo Grossgasteiger
Key Account Manager für Oral Care & Braun bei P&G

Foto: Andreas Amplatz

Real Estate Management

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung stand das Jahr 2023 im Studienbereich Real Estate Management. Beide Themen sind seit dem Wintersemester 2023/24 in den Lehrveranstaltungen der Bachelor- und Master-Studiengänge fest verankert – dank der neuen Studienpläne, die erstmals angewendet wurden.

Höhepunkt des Jahres war der Start der Stiftungsprofessur für Sustainable Real Estate Development von Anna-Vera Deinhammer im Juni. Diese Professur ermöglicht eine weitere Vertiefung der Nachhaltigkeitsaspekte in der Projektentwicklung, ein aktives Mitwirken an ÖNORMEN sowie eine rege Teilnahme an internationalen Gremien und Veranstaltungen. Dreimal jährlich werden die Forschungsergebnisse mit den Stiftern TPA Steuerberatung GmbH, BUWOG Group GmbH, LENIKUS Immobilien GmbH und Erste Bank diskutiert; außerdem fließen sie in die Lehre ein. Der Studienbereich Real Estate Management verfügt damit über ein weiteres Qualitätsmerkmal in der Lehre.

In verschiedensten Veranstaltungen gewannen die Studierenden Einblicke in die Praxis der Immobilienbranche. Auf einer Fachexkursion in Kooperation mit der FH Fresenius besichtigten sie Projekte in Berlin. Zudem besuchten uns Studierende der Hochschule Luzern. Beim ersten Digitalisierungstag des Studienbereichs waren zahlreiche Praxispartner an der FHWien der WKW – die Studierenden konnten für ihre beruflichen Aufgaben nützliche Anregungen mitnehmen. Quartalsweise fanden ESG Talks mit ExpertInnen statt, an denen VertreterInnen des Studienbereichs, einer Bank, der Liegenschaftsbewertung, eines Bauträgers und des Asset Managements teilnahmen.

Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Prinzip „Die Praxis studieren“, das etwa durch monatliche Besichtigungen von Immobilienprojekten in Wien umgesetzt wurde. Dadurch erhielten die Studierenden wertvolle Einblicke in laufende Projekte, ein besonderes Highlight war die Besichtigung der Baustelle der U5.

Dr. Klemens Braunisch, MRICS
Head of Real Estate Management Study Programs

Obwohl ich bereits mein eigenes Einzelunternehmen gegründet hatte, entschied ich mich für den berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Durch die Praxisnähe der Vorlesungen und die zahlreichen Kontakte zu Vortragenden, MentorInnen und StudienkollegInnen ergaben sich für mich viele neue Möglichkeiten. Mein persönliches Netzwerk wurde stark erweitert – auch sehr zum Vorteil meiner beruflichen Karriere.

Michael Klinger, BA
Inhaber Klinger Immobilien e.U.

Tourism & Hospitality Management

Tourismusausbildung verbindet Forschung und Praxis

Die globalen und lokalen Entwicklungen im Tourismus haben sich im Jahr 2023 in den Aktivitäten des Studienbereichs niedergeschlagen. Während der Tourismus auch international wieder das Vorkrisenniveau erreichte, stiegen die Anforderungen an die Branche in den Bereichen Nachhaltigkeit und digitale Transformation. Als verlässlicher Ausbildungspartner der Tourismusindustrie und Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft haben wir unseren Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet.

Seit August 2023 haben wir mit der von der WKW geförderten Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung unseren eingeschlagenen Weg als Ausbildungszentrum für den städtischen Tourismus auch wissenschaftlich gefestigt. Bei dem 2021 neu geschaffenen Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management konnten wir den Abschluss des ersten Jahrgangs feiern und damit den Studiengang auch in der Tourismusindustrie verankern.

Im Rahmen der Konferenz EuroCHRIE trafen sich im Oktober 2023 über 250 KollegInnen internationaler Hochschulen mit Schwerpunkt Hotel-, Event- und Tourismusmanagement an der FHWien der WKW. Es fand ein reger Austausch wissenschaftlicher Arbeiten in Form von Präsentationen, Postern und Workshops statt. Mit dieser Konferenz haben wir nicht nur den Studienbereich und die FHWien der WKW international positioniert, sondern auch unsere wissenschaftliche Kompetenz unterstrichen.

Die grundlegend überarbeiteten Studienpläne für den Bachelor-Studiengang Tourismus-Management wurden nach erfolgreicher Akkreditierung erstmals in die Tat umgesetzt. Damit bieten wir nun als einzige Hochschule in Österreich ein wirtschaftswissenschaftliches Studium in dualer Form an, bei der sich Theorie- und Praxisphasen abwechseln. Mit namhaften Unternehmen der Tourismusindustrie als Partnern bilden wir somit zukünftige Mitarbeitende dieser Betriebe praxisorientiert, aber auch wissenschaftlich fundiert aus.

Dr. Florian Aubke
Head of Tourism & Hospitality Management Study Programs

Die Tourismuswirtschaft zählt weltweit zu den am stärksten von der Coronakrise betroffenen Branchen. Während bislang vor allem der urbane Tourismus Wachstumstreiber war, wird es auch nach Covid aus vielen Gründen nicht möglich sein, einfach zum „alten Normal“ zurückzukehren.

Welche spannenden Möglichkeiten es gibt, nachhaltige Entwicklung von Stadttourismus neu zu denken, wird in diesem neuen Masterprogramm vermittelt. Denn in Zukunft wird es sehr viel mehr darauf ankommen, Besucher und Einheimische gleichermaßen mitzudenken. Destinationsentwicklung bekommt damit eine neue Bedeutung und geht weit über eine rein touristische Betrachtung hinaus.

Im Studium werden Theorie und Praxis lebendig erfahren, angewendet und erprobt. Um damit gemeinsam eine neue Zukunft des urbanen Tourismus zu denken!

Dr.in Petra Stolba
Ehem. Geschäftsführerin Österreich Werbung
Lehrende im Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management

Foto: Petra Stolba

Weiterbildung

Forschung

Inside FHWien

Alumni & Career Services

Alumni Services

Für die AbsolventInnen der FHWien der WKW bieten die Alumni Services eine Plattform, um mit ehemaligen StudienkollegInnen und Lehrenden vernetzt zu bleiben, Neuigkeiten aus der Hochschule zu erfahren und Teile ihrer Infrastruktur nutzen zu können. Ein jährlicher Höhepunkt ist die Verleihung der Alumni Awards, die 2023 an neun herausragende AbsolventInnen vergeben wurden. Die Award-Kategorien sind „Professional Achievements“, „Shaping the Future“ und „Exceptional Commitment to FHWien der WKW“.

Die AbsolventInnen verkörpern die Vielfalt der Karrieren, die mit einer Ausbildung an der FHWien der WKW möglich sind. In der Online-Veranstaltungsreihe „Alumni Talk“ werden regelmäßig AbsolventInnen vor den Vorhang geholt, die ihre Erfahrungen mit Studierenden und anderen Alumni teilen.

Career Services

Die Career Services unterstützen Studierende und Alumni bei der Karriereplanung. Bei der Career Week im Oktober 2023 konnten sich die Studierenden mit VertreterInnen renommierter Unternehmen vernetzen. Die Veranstaltung fand an mehreren Tagen online und am Campus statt und bot ein Rahmenprogramm rund um die Themen Karriere und Bewerbung. Ein weiteres Angebot der Career Services ist die FH-interne Online-Jobplattform, das Career Center. Darüber können Studierende und Alumni auf nationale und internationale Stelleninserate zugreifen.

Corporate Partnerships

Die Alumni & Career Services stehen in direktem Kontakt mit RecruiterInnen österreichischer Topunternehmen und mit AbsolventInnen, die Positionen in der Wirtschaft bekleiden. Das Aufsetzen von Kooperationsvereinbarungen gehört ebenso zum Tätigkeitsspektrum wie die Umsetzung der vereinbarten Leistungen.

Gender & Diversity

Handbuch „Studieren mit Behinderung“

Wie sehen faire Prüfungsbedingungen für Studierende mit einer Behinderung aus? Können sie ein Auslandssemester absolvieren?

Diesen und anderen Fragen wurde 2023 mit der Erstellung des Handbuchs „Studieren mit Behinderung“ nachgegangen. Es dient nun als erste Handreichung für Mitarbeitende der FHWien der WKW, insbesondere interne Lehrende, Studiengangsleitungen und Zentralbereiche, die direkt mit Studierenden zu tun haben. Bei spezielleren Fragen steht die Gender- und Diversity-Beauftragte gern zur Verfügung.

Das Handbuch deckt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die wichtigsten Aspekte im Zyklus eines Studiums von der Bewerbung bis zum Abschluss ab. Es behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Was verstehen wir unter Behinderung?
  • Rechtliche Grundlagen
  • Bewerbung und Aufnahmeverfahren
  • Kommunikation und Sensibilisierung von Lehrenden und Mitarbeitenden
  • Einbindung in der Kohorte
  • Physische und virtuelle Barrierefreiheit
  • Abweichende Prüfungsmodalitäten
  • Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten

Erstellung möglichst barrierefreier Dokumente

So hieß ein Online-Workshop mit Gerhard Nussbaum vom Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung, zu dem das Teaching & Learning Center im September eingeladen hatte. Wichtige Aspekte der Erstellung barrierefreier Dokumente wurden ebenso erläutert wie die Möglichkeiten der Barrierefreiheits-Überprüfung, um die Mitarbeitenden beim Kontakt mit Studierenden mit einer Behinderung, besonders einer Sehbeeinträchtigung, zu unterstützen.

Internationalisierung an der FHWien der WKW

Die internationale Mobilität der Studierenden der FHWien der WKW entwickelte sich 2023 gut weiter: 348 Studierende absolvierten ein Auslandssemester, 55 ein Erasmus-Auslandspraktikum. Des Weiteren nutzten unsere Studierenden vermehrt die Möglichkeit zu internationaler Erasmus-Kurzmobilität. 303 Incoming Students aus 30 Ländern wählten die FHWien der WKW als Gasthochschule.

25 Mitarbeitende unserer FH absolvierten im Rahmen von Erasmus Staff Mobility Aufenthalte in acht europäischen Ländern. 17 von ihnen lehrten an einer Partnerhochschule, acht besuchten eine Weiterbildung. Die Teilnehmenden kamen aus sechs Studienbereichen sowie dem Competence Center for Business English und dem Center for International Education and Mobility (CIEM).

Nach dem ersten Jahr des von der MA 23 geförderten Projekts EDU-INNO-KOOP lagen wichtige Zwischenergebnisse vor. Berufsbegleitend Studierende wurden über ihre Bedürfnisse befragt, und die Vorerfahrung der Lehrenden mit kurzer internationaler Mobilität wurde erhoben. Daraus konnten wir die Eckpfeiler des neuen Mobilitätsformats ableiten, das wir als Nächstes in einer Pilotphase testen wollen. Im zweiten Teil widmete sich das Projekt der Evaluierung unserer Partnerhochschulen. Die Rückmeldungen aller Stakeholder wurden gesammelt. Diese Daten werden im zweiten Projektjahr zu einer Evaluierung zusammengeführt. Dadurch wird eine Klassifikation unserer Kooperationen ermöglicht.

Fortschritte erzielte das CIEM beim Partnerhochschul-Management im Hinblick auf den digitalen Abschluss und die digitale Verlängerung von Abkommen sowie die Dokumentation von Informationen zu den Partnerhochschulen.

Barbara Zimmer
Mag.a Barbara Zimmer
Head of Center for International Education & Mobility (CIEM)

Radio Radieschen

Radio Radieschen ist der Ausbildungssender der FHWien der WKW und steht den Studierenden des Studienbereichs Journalism & Media Management zur Verfügung. Abseits des Lehrbetriebs sorgt eine kleine, aber feine Radioredaktion für hochwertigen Content.

Radio Radieschen sendet auf der Frequenz 91,3 MHz in Wien sowie über DAB+ in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Zusätzlich zum On-air-Betrieb gibt es auf der Webseite einen Online-Stream. Infos zu allen Sendungen, zum Team und zum Webstream bietet die Website von Radio Radieschen. 

Europe On Air

Anfang Juni kamen bei der jährlich stattfindenden internationalen Lehrveranstaltung „Europe On Air“ Studierende aus Georgien, Österreich, Belgien, Finnland und Spanien zusammen. Veranstaltungsort war diesmal Helsinki. In interkulturellen Kleingruppen arbeiteten sie eine Woche lang an Radiofeatures zum Thema Ausgrenzung. Die Subthemen reichten von Gentrifizierung über Multikulturalität und Integration bis hin zum Leben in städtischen Außenbezirken, Wohnungsbau und diskriminierender Schulwahl. Alle Beiträge stehen online als Stream zur Verfügung.

Podcastserie: Meet your Prof

Interessiert, wer an der FHWien der WKW lehrt? Wir haben einige Lehrende und Forschende unserer Fachhochschule vors Mikrofon gebeten und stellen sie im Gespräch vor. Die Podcastserie kann hier nachgehört werden.

Journalismus Nachwuchspreis

In der Kategorie Radio/Audio hat Sophie Schwaighofer den Journalismus Nachwuchspreis 2023 der FHWien der WKW gewonnen. Sie wurde für ihren Radio-BeitragCybercrime prämiert, der im Rahmen des Radio-Ateliers entstand. Von Cybermobbing über Betrug auf Anzeigen­plattformen wie Willhaben bis hin zum Identitätsdiebstahl – Cyberkriminalität ist vielseitig und gefinkelt und lässt Betroffene oft ratlos zurück. Anhand eines Protagonisten, der Opfer eines Cyberangriffs wurde, geht sie der Frage nach: Was tun, wenn ich betroffen bin?

Campus Leben

Neugierig auf aktuelle News von der FHWien der WKW? Auch im Jahr 2023 lief jeden Mittwoch ab 11 Uhr die Sendung „Campus Leben“.

  • Logo von Radio Radieschen

Teaching & Learning Center

Das Teaching & Learning Center (TLC) ist als studienbereichsübergreifende Einrichtung Ansprechpartner in allen didaktischen Fragen und unterstützt Lehrende wie Studierende durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote. Es besteht aus dem Competence Center for E-Learning, dem Writing Center und einem Senior Advisor for Academic Teaching & Learning.

Die Aufgabenfelder des TLC sind:

  • Didaktische Aus- und Weiterbildung
  • E-Learning, technischer Support und Infrastruktur
  • Forschung, Innovation und Wissensdrehscheibe

Aktivitäten des TLC im Jahr 2023

Das TLC widmete sich 2023 vor allem dem Auf- und Ausbau von asynchronen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Begleitung von Lehrenden bei der Erstellung von Content-Projekten. Die Highlights waren:

  • Im Jänner startete das neue von der MA 23 der Stadt Wien geförderte Projekt Writing Lab@FHWien der WKW (Projektlaufzeit: 01/2023–12/2025). Das Ziel des Projekts ist u. a. der Aufbau von Open Educational Resources (OER) zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz der Studierenden von Studienbeginn an. Erste Online-Ressourcen (Podcasts, Lernvideos und Selbstlernmaterialien) sind auf der Website OWL – Online Writing Lab abrufbar.
  • Allen Lehrenden der FHWien der WKW offen stehen am TLC in der Währinger Straße 61 das E-Learning Studio für die Produktion von Online-Content sowie ein Online-Teaching-Raum für die digitale Lehre. Gebucht werden können die Räume über den E-Learning Help Course.
  • Im Juli erfolgte der erfolgreiche Umstieg auf Moodle 4.1. Diese Version bietet vor allem für UserInnen viele Vorteile: Die Navigation wurde überarbeitet, das Design ist nun viel stärker auf mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets ausgerichtet.
  • Im Oktober fand das Netzwerktreffen „Analog vs. digital? Schreiblehre neu denken!“ an der FHWien der WKW statt.
  • Das TLC-Weiterbildungsprogramm 2023 für Lehrende der FHWien war gut besucht. Vier Kolleginnen konnte das Zertifikat „Professional Academic Teaching“ überreicht werden.
  • Präsenz des TLC mit Beiträgen auf Tagungen in Österreich und Deutschland: #digiPH6, Tag der Lehre FH OÖ, Diversität braucht Digitalität (Bamberg).
  • Logo der Stadt Wien

TeamLife an der FHWien der WKW

An der FHWien der WKW kommen Menschen aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um eine exzellente akademische Ausbildung für die Studierenden sowie anwendungsorientierte Forschung für die Wirtschaft und die internationale Wissensgemeinschaft anzubieten.

Vielfältig, interessant, sinnvoll – diese Werte symbolisieren das Arbeiten in Lehre, Forschung und Verwaltung an der FHWien der WKW. Sie treiben uns an, motivieren uns und schweißen uns zusammen.

Unsere Werte existieren nicht nur auf dem Papier – wir setzen auch laufend Maßnahmen, um sie mit Leben zu erfüllen. Schon während des Onboardings laden wir neue Mitarbeitende ein, unsere Werte in einem Workshop kennenzulernen.

Eine wichtige Rolle hat das VIS-Zack-Team – eine Gruppe von BotschafterInnen aus allen Unternehmensbereichen.

Die VIS-Zacks

  • entwickeln Maßnahmen, um unsere Werte sichtbar zu machen.
  • sammeln Inputs sowie Anliegen der Mitarbeitenden und geben diese an die Geschäftsführung weiter.
  • agieren als Reflexionsgruppe (z. B. im Rahmen von Mitarbeitenden-Befragungen).
  • tragen aktiv zur Aufklärung von Missverständnissen bei und fördern ein transparentes Arbeitsumfeld.
  • vernetzen die Abteilungen durch Events (z. B. Pub Quiz, Blind Coffee).

An der FHWien der WKW leben und fördern wir offene Kommunikation – nicht nur durch die VIS-Zacks, sondern auch durch regelmäßige Feedbackgespräche und Diskussionsrunden mit der Geschäftsführung.

Unsere MitarbeiterInnen-Veranstaltungen in unterschiedlichsten Formaten dienen ebenfalls der Vernetzung und fördern den Austausch untereinander. Wir freuen uns über die große Hilfsbereitschaft unter den KollegInnen, die sich gegenseitig unterstützen und ihr Know-how teilen.

Die Förderung der Gesundheit aller Mitarbeitenden ist ein Unternehmensziel: Wir haben uns der BGF-Charta verpflichtet und orientieren uns an den Grundsätzen eines gesunden Unternehmens. 2024 wurde uns dafür das BGF-Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse verliehen. Einblicke in die Gesundheitsförderung an unserer FH gibt dieses Video.

Unter dem Namen TeamLife vereinen wir all diese Aktivitäten. Mehr dazu präsentiert das folgende Video.

  • TeamLife-Logo
Zurück

Tradition und Innovation

Das Jahr 2023 stand für die FHWien der WKW im Zeichen des Wachstums und des Gehens neuer Wege. Eine tiefgreifende Neuerung brachte schon der Jänner: Da übernahm unsere FH das traditionsreiche Hernstein Institut für Management und Leadership. Es vermittelt seit über 50 Jahren Leadership- und Managementkompetenzen und begleitet Führungskräfte und Unternehmen auf dem Weg zum Erfolg. Hernstein fügt sich perfekt in den Fokus unserer Fachhochschule auf Management und Kommunikation ein.

Mit einer Innovation hat unser ältester Studienbereich – jener für Tourismus-Management – seine Zukunftsorientierung bewiesen: Der Bachelor-Studiengang Tourismus-Management wird ab Herbst 2023 auch in dualer Form durchgeführt. Er ist das erste duale Studium an der FHWien der WKW. Danach können die Alumni einen akademischen Abschluss und zwei Jahre relevante Berufserfahrung vorweisen.

Eine Neuheit hat auch unser jüngster Studienbereich – jener für Digital Economy – präsentiert: den Master-Studiengang Digital Technology & Innovation. Dieses technisch-interdisziplinäre Studium mit 60 Prozent Online-Lehre soll im Herbst 2024 starten. Es vermittelt Technikkompetenz und bereitet auf die Leitung von Innovationsprojekten vor.

Mit der Einrichtung von zwei Stiftungsprofessuren haben wir die wirtschaftsnahe Forschung an der FHWien der WKW ausgebaut: Anfang Juni hat Anna-Vera Deinhammer die Professur für nachhaltige Immobilienentwicklung übernommen. Vier Unternehmen haben diese Professur ermöglicht. Die zweite Stiftungsprofessur beschäftigt sich mit nachhaltiger Stadt- und Tourismusentwicklung und wird von der Wirtschaftskammer Wien gefördert. Cornelia Dlabja hat diese Position seit Anfang August 2023 inne.

Auch unsere Palette an Weiterbildungsprogrammen ist gewachsen: Das berufsbegleitende Bachelorstudium Versicherungsmanagement ging im Herbst 2023 erstmals an den Start. Es verbindet Recht, Wirtschaft und Versicherungswissen und wurde mit renommierten Versicherungen entwickelt. Weitere Lehrgänge wurden konzipiert, sie sollen das Angebot künftig erweitern.

Mein Dank gilt unseren engagierten MitarbeiterInnen in Lehre, Forschung und Verwaltung. Sie bieten unseren Studierenden eine erstklassige Ausbildung, sie forschen an Fragen, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft bewegen und sorgen für den reibungslosen Ablauf des Hochschulbetriebs. Zusammen machen sie den anhaltenden Erfolg und die positive Entwicklung der FHWien der WKW erst möglich.

Porträtfoto von Michael Heritsch

Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc
Chief Executive Officer
FHWien der WKW

Zurück

KI in der Lehre, neue Studienpläne, hybride Lehrsäle

Künstliche Intelligenz (KI) und ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in Ausbildung und Beruf waren auch an unserer Fachhochschule ein Topthema des Jahres 2023. Wie können wir KI-Tools sinnvoll und verantwortungsbewusst in der Lehre einsetzen – mit dem Ziel, unsere Studierenden optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vorzubereiten? Dieser Frage haben wir uns im intensiven Austausch mit unseren Lehrenden gestellt und erste Erfahrungen mit der Nutzung von KI im Studienbetrieb gesammelt. Dabei haben wir sowohl die Potenziale als auch die Grenzen und Risiken von KI berücksichtigt und uns an den ethischen Prinzipien orientiert, die wir als Hochschule hochhalten. Die Arbeit an einem Orientierungsrahmen, der unsere Vision und Strategie für die KI-gestützte Lehre beschreibt, wurde begonnen.

Ein weiterer Meilenstein war die Umsetzung der Studienplanreform, an der wir mehrere Jahre gearbeitet hatten. Mit dem Wintersemester 2023/24 starteten alle Bachelor- und Master-Studiengänge mit den neuen Studienplänen, die auf die aktuellen Anforderungen der Berufsfelder und Berufsbilder abgestimmt sind. Dabei haben wir nicht nur die fachlichen Kompetenzen, sondern auch überfachliche Fähigkeiten wie Digital- und Nachhaltigkeits­kompetenz gestärkt. Wir sind überzeugt, dass wir mit den neuen Studienplänen unseren Studierenden eine hochwertige und zukunftsorientierte Ausbildung bieten, die sie für die Arbeitswelt 4.0 qualifiziert.

Ein dritter Schwerpunkt lag 2023 auf der Weiterentwicklung unserer Infrastruktur. Der Umbau des wko campus wien bot dazu eine gute Gelegenheit. Wir haben einige neue Lehrsäle eingerichtet, die hybride Lehrveranstaltungen ermöglichen. Damit können wir flexibler auf die Bedürfnisse unserer Studierenden und Lehrenden eingehen. Die hybriden Lehrsäle sind mit moderner Technik ausgestattet. Sie erlauben die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Anwesenden vor Ort und jenen, die online teilnehmen. Mit diesen neuen Räumen können wir die Qualität unserer Lehre weiter verbessern.

Wir sind stolz auf das, was wir im Jahr 2023 erreicht haben und danken allen, die dazu beigetragen haben, unseren Studierenden eine Ausbildung zu bieten, die sie bestmöglich auf den Beruf vorbereitet.

Beate Huber

FH-Prof.in Mag.a Dr.in
Beate Huber
Chair of the Academic Board
FHWien der WKW

Zurück

Erfolgsfaktor Praxis- und Wirtschaftsnähe

Neben vielen anderen Vorteilen des Wirtschaftsstandorts Wien ist einer für Unternehmen von besonderer Bedeutung: die Verfügbarkeit bestens ausgebildeter Fach- und Führungskräfte. Seit 1994 leistet die FHWien der Wirtschaftskammer Wien dazu einen wichtigen Beitrag. Mit ihrem praxisnahen Studienangebot deckt sie punktgenau den Bedarf der Wirtschaft ab. Ihre Absolventinnen und Absolventen sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt, viele erreichen Spitzenpositionen.

Lehrende aus der Wirtschaft

Die FHWien der WKW hat sich als Österreichs führende Fachhochschule für Management und Kommunikation etabliert und prägt die Bildungslandschaft Wiens maßgeblich mit. Als Träger stehen die Wirtschaftskammer Wien und der Fonds der Wiener Kaufmannschaft von Beginn an hinter dem Konzept der FHWien und unterstützen damit die wirtschaftsnahe Lehre und Forschung in Österreich.

Zwei Drittel der Lehrenden an der FHWien der WKW kommen aus der Wirtschaft. Als Fach- und Führungskräfte erwerben sie dort jene Erfahrungen, die sie an die Studierenden weitergeben. Praxisprojekte im Auftrag von Unternehmen bringen die Studierenden in Kontakt zur Wirtschaft – ein Startvorteil beim Einstieg ins Berufsleben.

Forschung als Impulsgeberin für Unternehmen

In ihren Lehrplänen greift die FHWien der WKW Themen auf, die für die Wirtschaft wichtig sind. Dazu zählen soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie die digitale Transformation. Auch in der Forschung kooperiert die FHWien mit Unternehmen – etwa bei der im August 2023 etablierten Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, die von der WKW gefördert wird. Sie fungiert als Ideengeberin und Wissensdrehscheibe für den Tourismus und andere Branchen.

Beruf und Weiterbildung vereinbaren

Ein auf die Bedürfnisse Berufstätiger zugeschnittenes Bildungsangebot ist ein besonderes Anliegen der WKW und des Fonds der Wiener Kaufmannschaft. Mit ihren berufsbegleitenden Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen ermöglicht die FHWien der WKW die Vereinbarkeit von Weiterbildung mit Beruf und Privatleben.

Im Jänner 2023 hat die Fachhochschule das Hernstein Institut für Management und Leadership übernommen. Während ihre Studiengänge die Fach- und Führungskräfte von morgen auf erfolgreiche Karrieren vorbereiten, entwickeln sie in den Trainings von Hernstein ihre Leadership-Skills später berufsbegleitend weiter. Das macht die FHWien der WKW zu einem im Hochschulsektor einzigartigen Anbieter.

Walter Ruck

DI Walter Ruck
Präsident
Wirtschaftskammer Wien

© Christian Skalnik
Meinhard Eckl

Mag. Meinhard Eckl
Direktor
Wirtschaftskammer Wien

Helmut Schramm

KommR Helmut Schramm
Präsident
Fonds der Wiener Kaufmannschaft

© Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Martin Göbel

Mag. Martin Göbel
Geschäftsführer
Fonds der Wiener Kaufmannschaft

© Fonds der Wiener Kaufmannschaft
Zurück

Als wirtschaftsnahe Hochschule bieten wir unseren Studierenden praxisorientierte akademische Aus- und Weiterbildungen in Management und Kommunikation. Wir statten unsere Studierenden mit anwendungsbezogenem Wissen auf dem neuesten Stand der Forschung und der unternehmerischen Praxis aus.

Durch ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Studienangeboten ermöglichen wir den Studierenden die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Dabei nehmen wir auf die Situation Berufstätiger Rücksicht.

Bei der Einführung neuer Studiengänge achten wir stets auf die Bedürfnisse der Unternehmen. Bestehende Studienangebote entwickeln wir weiter, damit sie den sich wandelnden Anforderungen in den Betrieben gerecht werden. Durch die ausgeprägte Wirtschaftsnähe eröffnen wir unseren Studierenden exzellente Karriereperspektiven im In- und Ausland.

Zugleich tragen wir zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wien bei, für dessen Erfolg bestens ausgebildete MitarbeiterInnen und ManagerInnen zentral sind: Die heimischen Unternehmen finden in unseren AbsolventInnen jene topqualifizierten Fach- und Führungskräfte, die sie brauchen, um auf dem globalisierten Markt erfolgreich zu sein.

In der Wissenschaft legen wir einen Schwerpunkt auf praxisbezogene Forschung und Entwicklung, deren Ergebnisse den Unternehmen nützen.

Wir sind Österreichs führender Anbieter von Fachhochschul-Studiengängen und Weiterbildungsprogrammen für Management & Kommunikation, zunehmend auch an der Schnittstelle von digitaler Technologie und Wirtschaft. Nach dem Grundsatz des lebenslangen Lernens gestalten wir akademische Bildung aktiv, flexibel und zukunftsorientiert.

In der Forschung sind wir bei speziellen Themen international sichtbar und für unsere Exzellenz anerkannt. Dazu arbeiten wir mit renommierten Partnern in internationalen Projekten eng zusammen.

Vielfältig

Wir sind aufgeschlossen für Neues und fördern innovatives Denken und Handeln. Bei uns arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Lebenserfahrungen. Diese Vielfalt sehen wir als besondere Stärke. Wir sind familienfreundlich und arbeiten gerne in multikulturellen Teams. Im Umgang miteinander stehen Vertrauen, Respekt und Wertschätzung an oberster Stelle.

Interessant

Wir wollen die Zukunft mitgestalten, die immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen für uns bereithält. Wir schätzen das abwechslungsreiche Arbeiten in einer modernen Hochschule, die im direkten Dialog mit der Wirtschaft steht. Besonders wichtig ist uns, dass sich die Lehre an Forschung und Praxis orientiert und immer auf dem neuesten Stand ist.

Sinnvoll

Für uns ist die Arbeit im Bildungsbereich mehr als ein Beruf. Wir liefern der Wirtschaft und den Wissenschaften wichtige Impulse und erarbeiten Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit. Und wir schauen immer nach vorne. Mit großem Engagement unterstützen wir unsere Studierenden, die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen für das Berufsleben zu erwerben.

... ist Österreichs führende Fachhochschule für Management & Kommunikation.

... steht für praxisorientierte Hochschulbildung und eine große Nähe zur Wirtschaft.

... verbindet Wirtschaft und Wissenschaft.

... setzt auf praxisnahe, exzellente und forschungsbasierte Lehre und eine Didaktik am Puls der Zeit.

... bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Weiterbildungsprogramme an, von denen viele berufsbegleitend durchgeführt werden und für Berufstätige maßgeschneidert sind.

... arbeitet speziell in Forschung und Lehre erfolgreich mit Österreichs führenden Unternehmen zusammen.

... kooperiert mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und transferiert die Forschungsergebnisse in die Lehre.

... ermöglicht ihren Studierenden, Lehrenden und MitarbeiterInnen Erfahrungen in einem internationalen Umfeld.

... eröffnet ihren AbsolventInnen beste Karrierechancen in der Wirtschaft.

... fördert kompetente und intrinsisch motivierte MitarbeiterInnen, die ihre vielfältigen persönlichen und beruflichen Erfahrungen einbringen.

Zurück
0
Bachelor-Studiengänge
0
Master-Studiengänge
0
Weiterbildungsprogramme

Studierende

0
Studierende in Bachelor- & Master-Studiengängen
  • Männlich
  • Weiblich
  • Bachelor
  • Master
  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend
0
Studierende in Weiterbildungsprogrammen

AbsolventInnen

254
254
AbsolventInnen in Master-Studiengängen 2023
425
425
AbsolventInnen in Weiterbildungsprogrammen 2023
539
539
AbsolventInnen in Bachelor-Studiengängen 2023
AbsolventInnen in Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengängen gesamt
15.164
AbsolventInnen in Bachelor- und Master-Studiengängen 2023
793
weiblich
männlich
AbsolventInnen in Weiterbildungsprogrammen gesamt
3.018
AbsolventInnen in Weiterbildungsprogrammen 2023
425

Studienprogramme

Bachelor-Studiengänge
10
Bachelor-Studierende Vollzeit
1.079
Bachelor-Studierende berufsbegleitend
1.025
Bachelor-Studierende gesamt
2.104
weiblich
männlich
Master-Studiengänge
8
Master-Studierende Vollzeit
0
Master-Studierende berufsbegleitend
730
Master-Studierende gesamt
730
weiblich
männlich
Herkunft der Studierenden 2023
  • Wien 56,9 %
  • Niederösterreich 25,3 %
  • Burgenland 2,3 %
  • Übrige Bundesländer 11,2 %
  • International 4,3 %

Internationalisierung

Internationale Hochschulkooperationen
154
Studierende im Ausland 2023 gesamt
348
weiblich
männlich
Studierende aus dem Ausland 2023 gesamt
303
weiblich
männlich

Lehrende und MitarbeiterInnen

Lehrende und MitarbeiterInnen 2023
Nebenberuflich Lehrende
960
Lehrende gesamt
1.047
weiblich
männlich
Hauptberufliche MitarbeiterInnen in Forschung und Lehre
87
Hauptberufliche MitarbeiterInnen in Management, Academic Support und Verwaltung
98
Hauptberufliche MitarbeiterInnen gesamt
185
weiblich
männlich
  • Lehrende aus der Wirtschaft
  • Führungspositionen männlich
  • Führungspositionen weiblich
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück

Zusätzliches Geschäftsfeld, neuer Markt, Ausbau des Produktportfolios

Das Jahr 2023 brachte dem Hernstein Institut für Management und Leadership einen neuen Eigentümer – die FHWien der WKW. Die daraus resultierenden Veränderungsprozesse mussten zusätzlich zur täglichen Arbeitsroutine umgesetzt werden, was eine große Herausforderung für das gesamte Hernstein-Team sowie alle beteiligten Personen in der FHWien der WKW darstellte.

Das Zurechtfinden in der neuen Umgebung betraf nicht nur die Räumlichkeiten am neuen Standort in der Währinger Straße, sondern auch die kulturellen Unterschiede.

Im Vordergrund stand das gesamte Jahr über das Ziel, die Arbeit mit und für unsere Kunden trotz vieler Change-Projekte nicht zu vernachlässigen. Die Zahlen zu Jahresende machen uns stolz und zeigen, dass wir dieses Ziel nicht nur erreicht, sondern sogar übertroffen haben. Das Vorjahresergebnis wurde 2023 um 15 % gesteigert.

Daneben gab es zwei besonders wichtige Meilensteine für das Hernstein Institut: einerseits die Re-Etablierung eines zusätzlichen Geschäftsfeldes – der Beratung im Bereich der Organisationsentwicklung – und andererseits die Ausweitung unseres Zielmarktes über die Landesgrenzen hinaus nach Deutschland. Doch auch die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Produktportfolios wurde vorangetrieben. Selbst in einem Jahr mit vielen Veränderungen wurde unser offenes Angebot mit vier neuen Trainings ergänzt.

Die MitarbeiterInnen des Hernstein Instituts wurden von unserer neuen „Mutter“ sehr nett aufgenommen und tatkräftig unterstützt. Dafür wurden viele zusätzliche Ressourcen zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke. Besonderer Dank gebührt aber auch dem Hernstein-Team sowie den Hernstein-TrainerInnen für den Zusammenhalt in dieser von Veränderungsprozessen geprägten Phase.

Porträtfoto von Michaela Kreitmayer

Mag.a (FH) Michaela Kreitmayer
Leiterin Hernstein Institut

Zurück

Aktivitäten, Erfolge und Herausforderungen

Im Jahr 2023 konnte die Anzahl der Studierenden im Bereich der akademischen Weiterbildung auf einen neuen Höchstwert von rund 950 gesteigert werden. Die Studierenden waren dabei in 21 unterschiedlichen Programmen aktiv. Insgesamt haben bereits rund 3.550 Studierende ein Weiterbildungsprogramm an der FHWien der WKW absolviert.

Nach einer zweijährigen Umstellungsphase traten im Herbst 2023 die Bestimmungen des novellierten Fachhochschulgesetzes (FHG) für Weiterbildungsstudien in Kraft. Während die etablierten MSc-Lehrgänge mit dem Abschluss als „Master of Science“ im September zum letzten Mal starteten, werden die neuen Weiterbildungsstudien bereits mit den Titeln BA (CE), MA (CE), BPr und EMBA angeboten. Die Anpassung der Studienpläne an die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen stellte einen Meilenstein dar.

Die jahrelang erfolgreich als MSc-Lehrgänge in Kooperation mit dem WIFI durchgeführten „Berufsakademien“ wurden aufgrund der Novellierung des FHG ebenfalls adaptiert. Die ersten neu angebotenen Programme werden im Herbst 2024 als BPr Angewandtes Unternehmensmanagement sowie BPr Bilanzbuchhaltung starten, weitere Lehrgänge sind bereits in Planung oder Ausarbeitung.

Auch unabhängig von gesetzlichen Änderungen wurden weitere Fortbildungsprogramme geschaffen. So startete im September 2023 der Kompaktlehrgang „HR im Tourismus“ erfolgreich. Das Zertifikatsprogramm bietet eine einzigartige Kombination von HR-Themen mit Wissen über die Tourismusbranche.

Ebenfalls einzigartig und am Puls der Zeit ist das schon etablierte Masterstudium MA (CE) Digitale Kommunikation und Marketing. Für Personen, die sich dafür interessieren, wird jedes Jahr ein Schnupperseminar angeboten, diesmal zum aktuellen Thema „Unternehmens-Chatbots mit ChatGPT“. Dabei wurde erneut ein Rekord an Anmeldungen verzeichnet. Mit innovativen, in die Lehre integrierten KI-Tools sowie dem Einsatz neuer, hybrider Lehrsäle ist die Vienna Management Academy am neuesten Stand der Technik.

Die Weiterbildungsprogramme der FHWien der WKW punkten mit großer Praxisnähe. Das gilt speziell für die unternehmensinternen Weiterbildungsangebote mit Kooperationspartnern wie Raiffeisen Campus (BPr Premium Banking), Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien (Kompaktseminar ESG & Sustainable Finance), Helvetia und Zürich Versicherungen (BA (CE) Versicherungsmanagement) oder Echo Medienhaus (Zertifikatsprogramm Digitale Transformation).

Praxisnähe bedeutet auch, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – eine Herausforderung, die das Echo Medienhaus optimal bewältigt. Die Arbeit in der Redaktion läuft dabei ungestört weiter. Dies verdeutlicht den Erfolg unserer sektorspezifischen Programme, die auch in den Bereichen Journalismus und Immobilienwirtschaft ausgebaut werden: mit dem Masterstudium MA (CE) Crossmedia- und Datenjournalismus und dem geplanten Bachelorstudium BPr Real Estate Management.

Porträtfoto von Michael Heritsch

Ing. Mag. (FH) Michael Heritsch, MSc
Head of Vienna Management Academy

Porträtfoto von Thomas Schmidt

Mag. Thomas Schmidt
Head of Vienna Management Academy

Die Welt der Finanz-Dienstleistungen ist in einem stetigen Wandel, der sich zunehmend beschleunigt. FinTechs, Blockchain, Artificial Intelligence: Die Treiber der Transformationsprozesse sind innovative Technologien. Eines bleibt als Konstante jedoch bestehen: Im Zentrum aller Dienstleistungen steht der Mensch. Das Masterstudium Premium Banking setzt genau hier an und vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten noch genauer, um auf die Wünsche und die jeweilige Situation der einzelnen KundInnen eingehen zu können: von Mensch zu Mensch und mithilfe innovativer Technologien sowie neuester psychologischer Erkenntnisse.

Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz
Kommunikations- und Marketingpsychologe, Universität Wien
Lehrender im Masterstudium Premium Banking

Foto: www.sawetz.com
Zurück

Austausch und Weiterbildung für erfolgreiche Forschung

Die in den beiden Vorjahren etablierten Prozesse und Arbeitsbereiche der Abteilung Forschung wurden 2023 weiter optimiert und fortgeführt.

Ein nächster Schritt in Richtung Vereinheitlichung des Webauftritts der Forschung an der FHWien wurde 2023 mit der Neugestaltung der Webseite der Studienbereichsforschung des Department of Communication umgesetzt. Zusätzliche Projektseiten sowie ein wachsendes Projektarchiv runden das Online-Angebot der Forschung an der FHWien der WKW ab, das als Informationsplattform und Anlaufstelle für Interessierte dient.

Der interne Austausch unter den Forschenden der FHWien der WKW wurde mit der Vortragsreihe „Brown Bag“, den Forschungskolloquien sowie dem „Research Roundtable“ gefördert. Insbesondere dieser einmal im Semester stattfindende Runde Tisch bietet die Möglichkeit, mit forschungsrelevanten Abteilungen wie der Bibliothek oder dem Teaching & Learning Center in Austausch zu treten und gemeinsame Anliegen voranzutreiben.

Im Bereich der internen Weiterbildung wurde das Workshop-Angebot um die inzwischen regelmäßig stattfindende Schulung „PR für Forschung & Lehre” erweitert. Darüber hinaus veranstaltete die Abteilung Forschung zu den Themen EU-Forschungsförderung und Academic Writing Workshops, die den Erfahrungsaustausch mit nationalen und internationalen Vortragenden gefördert haben.

Highlights der Abteilung Forschung im Jahr 2023

  • Neue Webseite der Studienbereichsforschung des Department of Communication
  • Workshop zu Academic Paper Writing mit Dr. Johann Fortwengel vom King’s College London
  • Interne Schulung „PR für Forschung & Lehre” in Kooperation mit der Abteilung Corporate Communication
  • Workshop zur EU-Forschungsförderung in Kooperation mit der TU Wien
Walter Mayrhofer

FH-Prof. Dr. Walter Mayrhofer
Head of Research

Maria Schallar

Mag.a Maria Schallar, BSc
Research Service Coordinator

Porträtfoto von Christoph Tautscher

Christoph Tautscher, MSc
Coordinator Marketing Communications

Zurück

Nachhaltige Transformation in Wirtschaft und Lehre

Das Jahr 2023 stand am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) im Zeichen des von der Stadt Wien (MA 23) geförderten Kompetenzteams „Change for Corporate Sustainability“ (TransformS). Dieses erforscht seit 2021, wie österreichische Unternehmen die für die Transformation zur Nachhaltigkeit nötigen strategischen Veränderungskompetenzen (Dynamic Capabilities for Sustainability) aufbauen können.

Nachhaltige Strategien in Management und Unternehmenspraxis

Um den Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis zu gewährleisten, führten die Mitglieder des Kompetenzteams Gespräche mit produzierenden Unternehmen in Österreich. Dabei wurde die Bedeutung strategischer Veränderungen für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit diskutiert. Weiters wurden die Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Geschäftsinnovationen besprochen sowie deren positive Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft betont.

Wie gut Unternehmen auf externe Bedingungen reagieren und sich an Anforderungen anpassen können, zeigt eine im Rahmen des Projekts entwickelte Typologie. Diese ermöglicht es ManagerInnen, die Nachhaltigkeitsstrategie ihres Unternehmens gezielter zu steuern sowie ein besseres Verständnis für die Fähigkeiten zu entwickeln, die zur Integration aller Stakeholder im nachhaltigen Innovationsprozess nötig sind.

Veränderungskompetenz für nachhaltige Transformation in der Lehre

Im Wintersemester 2022/23 wurde erstmals das „Certificate for Sustainability Change Agents“ als Pilotlehrgang für Studierende der FHWien der WKW angeboten. Nach dem erfolgreichen Start wurde die extracurriculare Weiterbildung im Wintersemester 2023/24 neuerlich durchgeführt. Der Lehrgang befähigt dazu, Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit in Organisationen anzustoßen und so die Zukunft verantwortungsvoll mitzugestalten. Die „Responsible Management Lectures“ rundeten das Lehrangebot für mehr Nachhaltigkeit an der FHWien der WKW ab.

Highlights am IBES

Partner:

  • Logo der MA 23 der Stadt Wien
Daniela Ortiz

FH-Prof.in Mag.a Dr.in Daniela Ortiz Avram
Head of Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy

Zurück

Forschung für Unternehmen, Lehre und Logistik

Das Jahr 2023 stand für das Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) ganz im Zeichen der Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie unterschiedlichen Logistikbereichen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung eines Lernstudios für hybride Teams.

Digitale Transformation in KMU und Lehre

Mit „Organisationale Ambidextrie in KMU“ präsentierte das IDS eine Studie zur Frage, wie Unternehmen die digitale Transformation durch Exploration und Exploitation bewältigen können. Die Studie entstand im Rahmen des von der Stadt Wien (MA 23) geförderten gleichnamigen Projekts. Das ebenfalls von der Stadt Wien geförderte Projekt „Lernstudio für hybride Teams“ startete 2023. Mit dem Lernstudio wird eine Infrastruktur für hybride Zusammenarbeit geschaffen (in Präsenz und gleichzeitig digital unterstützt auf Distanz), die im Projektverlauf in die Lehre integriert wird. Das Lernstudio steht Studierenden und Lehrenden als Experimentier- und Lernraum für praxisnahe Teamarbeit in hybriden Settings zur Verfügung.

Digitalisierung der Pharma-, Militär- und Paketlogistik

Das im Jahr 2021 gestartete Projekt „DigiPharmaLogNet“ wurde 2023 erfolgreich abgeschlossen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse für die Weiterentwicklung, Digitalisierung und Automatisierung der Logistik in der Pharmabranche führten zu zwei von der FFG geförderten Folgeprojekten:

  • Im Rahmen von „RESISTANT“ soll das Konzept der selbstorganisierenden Mehrwegboxen dazu beitragen, die militärische Logistik auf Basis einer durchgängig digitalisierten, dislozierten und autonomen Supply Chain resilienter zu gestalten.
  • Der Einsatz von Mehrwegtransportbehältern anstelle von (Einweg-)Kartonverpackungen in der KEP-Branche (Kurier, Express, Paket) ist das Thema des Projekts „ReKEP“. Dabei werden digital unterstützte Prozesse und Services entwickelt und anhand der drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökonomie, Ökologie und Soziales) analysiert.

Highlights am IDS

Partner:

  • Logo der Stadt Wien
  • FFG-Logo in Deutsch
Ann-Christine Schulz

FH-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz
Strategy Coordinator & Project Leader

Clemens Löffler

DI Dr. Clemens Löffler
Senior Researcher

Gerald Schneikart

Gerald Schneikart, MBA, PhD
Project Leader & Researcher

Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück