Studienbereich Tourism & Hospitality Management
Karriere im schönsten Berufsfeld der Welt
Karriere im Tourismus – die Studiengänge des Studienbereichs Tourism & Hospitality Management bereiten Sie optimal auf Managementaufgaben in der Tourismusbranche vor. Seit 1994 bilden wir erfolgreich Führungskräfte für die nationale und internationale Tourismusbranche aus. Unsere AbsolventInnen sind in verantwortungsvollen Positionen im Tourismus, aber auch in anderen Branchen, zu finden.
Der Bachelor-Studiengang Tourismus-Management ist die optimale Voraussetzung für eine Karriere im Tourismus und bietet zahlreiche berufliche Einstiegsmöglichkeiten. Touristisches Management, Berufsfeld Tourismus mit Vertiefungsmöglichkeiten, Business English und Social Skills stehen im Zentrum des Bachelor-Studiengangs.
Der neue, englischsprachige Master-Studiengang Urban Tourism & Visitor Economy Management bildet ExpertInnen aus, die kreative Lösungen für den Tourismus in vielbesuchten Städten erarbeiten und umsetzen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Nachhaltigkeit gelegt.
Unsere Studiengänge
BA Tourismus-Management
Tourismus bewegt Menschen und Menschen bewegen den Tourismus. Als Experten gestalten Sie den Tourismus der Zukunft - nachhaltig und mit innovativen Ansätzen. Kompetent, praxisbezogen und international, das heißt für Sie eine wirtschaftliche Ausbildung mit touristischem Fokus, und eine solide Basis für eine Karriere im Dienstleistungsmanagement.
MA Leadership im Tourismus
***Für den Master-Studiengang Leadership im Tourismus können Sie sich für das nächste Wintersemester 2021/22 nicht bewerben, da der Studiengang ausläuft.***
MA Urban Tourism & Visitor Economy Management
*** NEW IN 2021 *** Rethinking Tourism. Driving Change. Discover the potential for sustainable urban tourism and shape the future of international city destinations. We prepare you for interface functions, where the needs of visitors, locals and the visitor economy are balanced.
Praxisprojekte mit Unternehmen
Im Rahmen verschiedener Module arbeiten unsere Bachelor- und Master-Studierenden an realen Fragestellungen, die direkt aus der Tourismus-Praxis stammen.
Unsere Kooperationspartner wie Österreichische Hotel- und Tourismusbank, Wien Tourismus, Österreich Werbung, Blaguss Reisen und Touristik GmbH, Austrian Airlines, Hotel Sacher, Arcotel, ACB und Schloß Schönbrunn beauftragen unsere Studierenden mit Mystery-Guest- & Customer-Journey-Studien, Standort-Analysen und Strategie- & Konzeptentwicklungen ebenso wie mit der Gestaltung von Workshops und Events. Die Bearbeitung wird je nach Aufgabenstellung in unterschiedlichen didaktischen Formaten (z. B. Problem based learning) begleitet.
Sollten Sie Interesse an einem Praxisprojekt mit unseren Studierenden haben oder eine Master-Thesis vergeben wollen, melden Sie sich bei unserem Team.
Zudem bieten wir im Rahmen des Master-Studiengangs „Leadership im Tourismus“ die Teilnahme am Executive Club an. Der Executive Club fördert unseren „Tourismus-Nachwuchs“ und schafft frühzeitig eine Verbindung zwischen unseren engagierten Master-Studierenden und der Tourismuswirtschaft. Die Mitglieder des Executive Clubs fungieren als Vorbild für unsere Studierenden unter dem Motto „Aktives tun für Leader von morgen“! So entsteht eine Win-Win-Situation für Tourismus-Executives und unsere Master-Studierenden.
Partner
Unsere Studiengänge garantieren eine praxisorientierte Ausbildung. 70 % der Lehrenden im Studienbereich Tourism & Hospitality Management kommen direkt aus der Tourismuswirtschaft. Außerdem arbeiten wir laufend mit einem großen Netz an Partnern, etwa im Rahmen unseres Executive Clubs. Beispiele für unsere erfolgreichen Partnerschaften sind:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Executive Club
Der Executive Club fördert unseren „Tourismus-Nachwuchs“ und schafft frühzeitig eine Verbindung zwischen unseren engagierten Master-Studierenden und der Tourismuswirtschaft. Die Mitglieder des Executive Clubs fungieren als Vorbild für unsere Studierenden unter dem Motto „Aktives tun für Leader von morgen“! So entsteht eine Win-Win-Situation für Tourismus-Executives und unsere Master-Studierenden.
Mitglieder
- Mag. (FH) Paul Blaguss, Blaguss Reisen
- Norbert Kettner, Wiener Tourismusverband
- Mag. Wolfgang Kleemann, Österreichische Hotel- und Tourismusbank
- KommR.in Mag.a Susanne Kraus Winkler, wine & spa resort LOISIUM Hotel
- Berndt Querfeld, Cafe-Restaurant Landtmann
- Mag.a (FH) Birgit Reitbauer, Restaurant Steirereck
- Michaela Reitterer, Boutique-Hotel Stadthalle
- Dr. Franz Sattlecker, Schloss Schönbrunn Kultur Betriebs GmbH
- Mag. (FH) Martin Schaffer, MRP Consult GmbH
- Otto Wiesenthal, Hotel Altstadt Vienna
- Dkfm. Dr. Helmut Zolles, Zolles & Edinger
- Mag. Gregor Kadanka, Mondial GmbH & Co KG
- Martin Lachout, Arcotel Hotel AG
- Thomas Reisenzahn, Prodinger Tourismusberatungs GmbH
Anmeldung zum Newsletter "Informieren & studieren"
Infos zu Bewerbung & Studium abonnieren
Sie interessieren sich für ein Studium an der FHWien der WKW, Österreichs führender Fachhochschule für Management & Kommunikation? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „Informieren & studieren“ und erhalten Sie Wissenswertes zu Ihrem Wunsch-Studium und Tipps für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz an der FHWien der WKW!
Are you interested in studying at FHWien der WKW, Austria’s leading university of applied sciences for management & communication? If so, then sign up for our newsletter “All About Studying at FHWien” and learn more about your favorite study program at FHWien der WKW and get exclusive application tips!
News & Events
Team


Klaus-Peter Fritz, BA MA
Research Skills & Methods
Gastronomy Research



Dr.in Petra Binder
Visitor Economy Management & Business Research
