Zum Hauptinhalt springen

Mission

Das Teaching & Learning Center (TLC) ist Wissensdrehscheibe und Change Agent für eine lebendige und innovative Lehr- und Lernkultur.

Wir vermitteln Freude am Lehren, Lernen & Forschen und fördern dahingehend die Selbstverantwortung der Studierenden und Lehrenden. Es ist unser Ziel, die Umsetzung einer systemisch-konstruktivistischen Ermöglichungsdidaktik zu unterstützen. Methodenpluralismus und Lernumgebungen, in denen kompetenz- und handlungsorientiertes Lernen stattfinden kann, stehen in unserem Fokus.

Das TLC ist als programmübergreifende Einrichtung erster Ansprechpartner in allen didaktischen Fragen und unterstützt Lehrende, Studierende und interne Abteilungen durch Beratungs- und Weiterbildungsangebote.

Die zentrale Aufgabe des TLC ist die Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur an der FHWien der WKW.

Aufgabenfelder

Das TLC agiert in drei Aufgabenfeldern bzw. Tätigkeitsbereichen:

Didaktische Aus- und Weiterbildung

E-Learning, Support & Infrastruktur

Forschung, Innovation & Wissensdrehscheibe

Photo by Brett Jordan on Unsplash

Didaktische Aus- & Weiterbildungen

Das Aufgabenfeld didaktische Aus- und Weiterbildung schafft – ausgehend von den Bedürfnissen der Studierenden und Lehrenden – attraktive, synchrone und asynchrone Angebote für Lehrende und Studierende der FHWien der WKW. Lehrende werden in der Konzeption ihrer Lehre durch das Web-Based Training „Teaching 1“ unterstützt. Dieses ist Teil des modular organisierten Weiterbildungsangebots der FHWien der WKW, das mit einem Zertifikat abgeschlossen werden kann.

Neben allgemeinen hochschuldidaktischen Angeboten werden die Aus- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Mediendidaktik vom Competence Center for E-Learning sowie im Bereich der Schreibdidaktik vom Schreibzentrum abgehalten.

Photo by Marvin Meyer on Unsplash

E-Learning, Support & Infrastruktur

Das Competence Center for E-Learning unterstützt eine zeitgemäße, virtuelle Lernumgebung und entwickelt diese weiter.

Darüber hinaus begleitet es mit mediendidaktischen Angeboten (siehe E-Learning Help Course) vorrangig Lehrende der FHWien der WKW bei der Konzeption und Umsetzung unterschiedlicher Lehr- und Lernformate.

Photo by Leon on Unsplash

Forschung, Innovation & Wissensdrehscheibe

Dieses Aufgabenfeld regt Erfahrungsaustausch & Reflexion an und setzt darüber hinaus Impulse für eine innovative Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur an der FHWien der WKW.

Formate wie die Digital Learning Teatime, der Lehrpreis der FHWien der WKW sowie internationale didaktische Fachtagungen bieten Plattformen für Austausch und Vernetzung über institutionelle und hochschuldidaktische Grenzen hinweg.

Serviceleistungen

Competence Center for E-Learning

Das Competence Center for E-Learning ist Ansprechpartner für Themen und Fragen rund um die Digitalisierung der Lehre an der FHWien der WKW. Es unterstützt Lehrende bei der Entwicklung zukunftsfähiger Lernangebote und fördert den dafür nötigen Kompetenzerwerb.

Schreibzentrum

Das Schreibzentrum begleitet Studierende mit Angeboten (Workshops, Schreibberatungen und Schreibtreffen) beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten und bietet darüber hinaus Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrende zur Förderung der Schreibkompetenz an.

News & Events

Team

Florian-Aubke

FH-Prof. Dr. Florian Aubke

Head of Tourism & Hospitality Management Study Programs
FH-Prof. Mag. Michael Mair

FH-Prof. Mag. Michael Mair

Senior Advisor
Academic Teaching
Mag.a Dr.in Silke Schwaiger

Mag.a Dr.in Silke Schwaiger

Head of Writing Center
Head of Competence Center for E-Learning
Dipl.-Sozialwirtin (Univ.) Katharina Thill

Dipl.-Sozialwirtin (Univ.) Katharina Thill

Academic Expert & Lecturer
Research Skills & Methods

Writing Center
Katrin Miglar

Mag.a Katrin Miglar

Writing Center
Wolfgang Ruge

Wolfgang Ruge, M.A.

E-Learning
Anastasia Spegalskaya

Anastasia Baillie-Spegalskaya MA, MA

E-Learning

Jan Zyla, BSc

Competence Center for E-Learning