Zum Hauptinhalt springen

News

Auslandssemester an der HZ Vlissingen – Mein Erfahrungsbericht

24. Juni 2021

Unsere Studentin Katrin Rother (BA Marketing & Sales) verbringt gerade die letzten Wochen ihres Auslandssemesters in den Niederlanden an der HZ University of Applied Sciences in Vlissingen. Sie hat die fünf Monate in der „Stad aan Zee“ (Stadt am Meer) in vollen Zügen genossen und möchte Vlissingen auch anderen Studierenden als Auslandssemester-Destination ans Herz legen. […]Weiterlesen zu Auslandssemester an der HZ Vlissingen – Mein Erfahrungsbericht

Neue Strategien für das internationale Roof-Segment im Praxisprojekt mit Wienerberger AG

23. Juni 2021

Im Zuge des Praxisprojekts mit Wienerberger AG entwickelten Studierende des Master-Studiengangs Marketing- & Salesmanagement Konzepte für die Kommunikation und Verkaufsförderung von Dachzubehör im internationalen Roof-Segment. […]Weiterlesen zu Neue Strategien für das internationale Roof-Segment im Praxisprojekt mit Wienerberger AG

Verschwimmende Grenzen und Fragen der Ethik in der PR

17. Juni 2021

Corporate Publishing und die wachsende Kommerzialisierung des Journalismus fordern die Kommunikationsbranche heraus. Eine klare Trennung und die Einhaltung ethischer Verhaltenskodizes sollen die NutzerInnen vor Manipulation schützen. Überwacht wird dies vom PR-Ethik-Rat, der Senior Researcher Uta Rußmann als neues Ratsmitglied berufen hat. […]Weiterlesen zu Verschwimmende Grenzen und Fragen der Ethik in der PR

Virtuelle Teamarbeit für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus

14. Juni 2021

70 Studierende aus 3 Studiengängen erarbeiten in internationalen Teams Sustainability-Analysen zu 15 Ländern & Regionen. In Nicht-Covid-Zeiten unternehmen wir in den Teilmodulen „International Destination Studies“ mit unseren Studierenden im Master immer Exkursionen in international und touristisch spannende Destinationen, um einen professionellen Einblick in die Entwicklungen vor Ort zu bekommen. Als sich abzeichnete, dass eine weitere […]Weiterlesen zu Virtuelle Teamarbeit für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus

Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?

4. Juni 2021

Im Rahmen eines Forschungsprojekts widmeten sich KollegInnen der beiden Studienbereiche Tourism & Hospitality Management und Human Resources & Organization der Zukunft der Personalarbeit in der Hotellerie. Zentrale Fragestellung war der Umgang mit dem – bedingt durch die Corona-Pandemie zunehmenden – Fachkräftemangel in der Hotellerie. Die Ergebnisse, die im Rahmen einer zweistufig angelegten, qualitativen Studie gewonnen […]Weiterlesen zu Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?

Tourism & Hospitality Management: Theorie meets Praxis

2. Juni 2021

THM Vertiefungen bleiben auch im Sommersemester 2021 praxisnah Die Beschränkungen rund um COVID-19 machten auch das Sommersemester 2021 für unsere Vertiefungsrichtungen nochmal spannend. Neben dem theoretischen Input steht gerade in diesen Lehrveranstaltungen der unmittelbare Austausch mit der Branche im Vordergrund. Unsere LektorInnen zeigten sich allen Widrigkeiten zum Trotz innovativ und organisierten zahlreiche alternative Einblicke in […]Weiterlesen zu Tourism & Hospitality Management: Theorie meets Praxis

“Führen heißt, sich selbst entdecken.”

2. Juni 2021

16 Führungskräfte aus der Tourismusbranche geben authentische Einblicke in ihren Berufsalltag Jedes Jahr bieten wir unseren Master-Studierenden intensive Dialoge mit Executives aus der Tourismus- und Hospitality-Branche. In diesem Semester beehren uns die GeschäftsführerInnen dieser Unternehmen: Petra Stolba (Österreich Werbung) Norbert Kettner (Wien Tourismus) Michaela Reitterer (ÖHV, Boutique Hotel Stadthalle) Lisa Frühbauer (Vienna Sightseeing) Monique Dekker […]Weiterlesen zu “Führen heißt, sich selbst entdecken.”

Digital-Marketing-Konzepte der Studierenden begeistern Publikum in der „Digital Impact Night“

1. Juni 2021

Sechs Unternehmen und nur 12 Minuten Zeit für den perfekten Pitch – dieser Herausforderung stellten sich die Bachelor-Studierenden der Studiengänge Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales in der „Digital Impact Night“. […]Weiterlesen zu Digital-Marketing-Konzepte der Studierenden begeistern Publikum in der „Digital Impact Night“

Praxisprojekt mit WEMOVE RUNNING STORE: Alles, was Schuhe hat, läuft!

28. Mai 2021

Junge KundInnen für das Laufen als gesunde Freizeitbeschäftigung zu begeistern und diese in den Laufshop zu holen, war das Ziel der Bachelor-Studierenden der berufsbegleitenden Kohorte des Studiengangs Kommunikationswirtschaft im Praxisprojekt mit WEMOVE RUNNING STORE. […]Weiterlesen zu Praxisprojekt mit WEMOVE RUNNING STORE: Alles, was Schuhe hat, läuft!

„Wir freuen uns immer, Kunden zu verlieren.“

27. Mai 2021

Einblicke in den Arbeitsmarkt der Zukunft mit der stv. Landesgeschäftsführerin des AMS NÖ Am 26. Mai hieß es zum letzten Mal für dieses Semester: „Willkommen zum Alumni Talk!“ Rund 40 Studierende, Alumni und MitarbeiterInnen der FHWien der WKW kamen zusammen, um von Michaela Vorlaufer mehr über den Arbeitsmarkt der Zukunft zu erfahren. Die Alumna des […]Weiterlesen zu „Wir freuen uns immer, Kunden zu verlieren.“