Zum Hauptinhalt springen

News

Räume erforschen – Stadtforschung gestalten

11. Juli 2025

Im Frühjahr 2025 veröffentlichte die Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, Cornelia Dlabaja, unter dem Titel „Raum – Theorie – Empirie” ein Arbeitsbuch mit 14 praxisorientierten Beiträgen zur raumbezogenen Stadtforschung. […]Weiterlesen zu Räume erforschen – Stadtforschung gestalten

Prag – sehen, schmecken, verstehen

11. Juli 2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Angewandtes Projektmanagement" organisierte eine Studierendengruppe des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management eine zweitägige Exkursion nach Prag. Die Reise fand vom 12. bis 13. Juni 2025 statt und diente dazu, theoretisch erlernte Projektmanagement-Methoden in der Praxis umzusetzen - von der Planung über die Budgetierung bis hin zur Durchführung vor Ort. […]Weiterlesen zu Prag – sehen, schmecken, verstehen

Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals

11. Juli 2025

Am 12. und 13. Juni 2025 begaben sich 19 Studierende des zweiten Semesters des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management auf eine fachlich fundierte, kulinarisch genussvolle und gruppendynamisch wertvolle Reise nach Langenlois. Die Exkursion wurde im Rahmen des Fachs "Angewandtes Projektmanagement" geplant, organisiert und durchgeführt und stellte somit nicht nur ein touristisches, sondern auch ein praxisnahes Lehrprojekt dar. Das verantwortliche Projektteam entwickelte unter dem… […]Weiterlesen zu Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals

Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau

11. Juli 2025

Wie plant man eine Exkursion, die nicht nur touristisch begeistert, sondern auch organisatorisch überzeugt? Diese Frage stellten sich die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management im Rahmen der Lehrveranstaltung „Angewandtes Projektmanagement“. Die Antwort: Man entwickelt ein durchdachtes Konzept, stimmt demokratisch über das Beste ab – und setzt es in der Praxis um. Dabei hatten die zwei GewinnerInnen-Teams das gleiche Ziel: die malerische… […]Weiterlesen zu Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau

Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens

3. Juli 2025

Mit dem Einzug des Sommers neigt sich auch ein weiteres erfolgreiches Studienjahr dem Ende zu. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, lud der Studienbereich Tourism & Hospitality Management seine Lehrenden zu einem stimmungsvollen Semester-Ausklang ein. Viele folgten der Einladung in die frisch renovierten Räumlichkeiten unseres dualen Praxispartners COLUMBUS Reisen: ihr Haus des Reisens. […]Weiterlesen zu Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens

Feiern, Tagen, Meeten & Bier brauen

20. Juni 2025

Mitte Juni besuchten Bachelor-Studierende des Studiengangs Tourismus-Management die Ottakringer Brauerei in Wien. Im Zuge der Spezialisierung “Event & Congress Design” lernten sie diese einzigartige Eventlocation kennen. […]Weiterlesen zu Feiern, Tagen, Meeten & Bier brauen

FHWien der WKW auf der Rolling Pin Convention 2025

5. Juni 2025

Im zweiten Semester der Spezialisierung "Food Entrepreneurship" an der FHWien der WKW soll Gastro-Emotion vermittelt werden. Da darf ein Besuch an der ROLLING PIN Convention natürlich nicht fehlen! […]Weiterlesen zu FHWien der WKW auf der Rolling Pin Convention 2025

Hoch hinaus – Studierende bei der Aviation Academy Austria

30. Mai 2025

Jeder hat ihn wohl – den Traum vom Fliegen! Studierende im Bachelor-Studiengang Tourismus-Management kamen diesem Traum recht nahe, denn zusammen mit Lektorin Gaby Tragschitz-Köck ging’s am 8. Mai 2025 zur Aviation Academy Austria in Wiener Neustadt. Hier gab es nicht nur spannende Einblicke in die Welt der PilotInnen, sondern die Studierenden durften im Flugsimulator auch selbst ans Steuer. […]Weiterlesen zu Hoch hinaus – Studierende bei der Aviation Academy Austria

Studierende entwickeln innovative Konzepte für Mental Health Events

28. Mai 2025

Im Rahmen der Vertiefung Event- und Kongressmanagement präsentierten die Bachelor-Studierenden des Studiengangs Tourismus Management am 15. Mai 2025 ihre Abschlussprojekte. In drei Teams erarbeiteten sie detaillierte Konzepte für Mental Health Events in Wien. […]Weiterlesen zu Studierende entwickeln innovative Konzepte für Mental Health Events

“Zufußgehen in der Inneren Stadt”: Lessons to learn für Planungsprozesse

15. Mai 2025

Im Rahmen ihres Forschungsprojekts „Learning Journey – Zufußgehen durch die Innere Stadt“ untersucht die Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung Cornelia Dlabaja zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze für die Stadtentwicklung im ersten Bezirk Wiens. Im Fokus steht dabei, wie Planungsprozesse nachhaltiger, inklusiver und lebenswerter gestaltet werden können – für BewohnerInnen, TouristInnen und Wirtschaftstreibende gleichermaßen. […]Weiterlesen zu “Zufußgehen in der Inneren Stadt”: Lessons to learn für Planungsprozesse