Zum Hauptinhalt springen

Campus-Blog & News

Von der Idee zur App: Studierende gestalten digitale Beratung

22. Oktober 2025

Beim diesjährigen Praxisprojekt des Bachelor-Studiengangs Digital Business an der FHWien der WKW steht alles im Zeichen der digitalen Transformation: Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Wien (WKW) entwickeln Studierende innovative Konzeptideen für einen neuen digitale Assistenten für GründerInnen und UnternehmerInnen. […]Weiterlesen zu Von der Idee zur App: Studierende gestalten digitale Beratung

FH-Professur für Patrick Rupprecht

22. Oktober 2025

Patrick Rupprecht ist Projektleiter des MA23-Projekts „Hybrid Intelligence & Generative AI Assistance for Innovation & Creativity in SMEs" am Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) und Academic Expert & Lecturer Digital Economy. […]Weiterlesen zu FH-Professur für Patrick Rupprecht

Österreichs Industrie im Umbruch: Produktionsarbeit zwischen Krise und Aufbruch

17. Oktober 2025

Die Ergebnisse des aktuellen „Made in Austria IndustriePANEL” – einem Kooperationsprojekt des Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) und der TU Wien – zeigen, dass Unternehmen trotz der angespannten Lage in Digitalisierung, KI und Kreislaufwirtschaft investieren. […]Weiterlesen zu Österreichs Industrie im Umbruch: Produktionsarbeit zwischen Krise und Aufbruch

„Mehrweg als Ausweg“

17. September 2025

Ein neues Buch der Springer-Reihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik und fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts „ReKEP“ zusammen. […]Weiterlesen zu „Mehrweg als Ausweg“

KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit

3. September 2025

KI ist längst in Lehre und Bildung angekommen — aber hilft sie wirklich? Vier Studien der FHWien im Rahmen des Forschungsprojekts „KI in den Bildungseinrichtungen der WKW“ zeigen, wo Tools nützen, wo sie irritieren — und warum gute Zusammenarbeit oft mehr bringt als die Technik. […]Weiterlesen zu KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit

Erfolgreiche Premiere des Science Sq2uare

6. Juni 2025

Die neue Veranstaltungsreihe der Forschung an der FHWien der WKW lud im Rahmen der Buchpräsentation „Hybrides Projektmanagement“ zu Diskussionen und zur Vernetzung ein. […]Weiterlesen zu Erfolgreiche Premiere des Science Sq2uare

Mit angewandter Forschung die Zukunft gestalten

14. Mai 2025

Beim 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, das am 7. und 8. Mai 2025 am FH Campus Wien stattfand, präsentierten zahlreiche Forschende der FHWien der WKW ihre Ergebnisse unter der Devise „Doing Research – Shaping the Future“. […]Weiterlesen zu Mit angewandter Forschung die Zukunft gestalten

Studie beleuchtet zukünftige Herausforderungen der Industrie

6. Mai 2025

Wie steht es um die Produktionsarbeit in Österreich? Das noch bis Juni laufende „Made in Austria (MiA) IndustriePANEL“ der TU Wien – in Kooperation mit dem Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW – hilft bei der Standortbestimmung und lädt TeilnehmerInnen im Oktober zum Austausch mit Wissenschaft und Praxis an die TU Wien. […]Weiterlesen zu Studie beleuchtet zukünftige Herausforderungen der Industrie

Auf hybrider Route zum Projekterfolg

5. Mai 2025

Walter Mayrhofer und Gerald Schneikart vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) beleuchten in ihrem neuen Lehrbuch modernes Projektmanagement. „Hybrides Projektmanagement“ ist eine praxisorientierte Einführung in ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: die intelligente Kombination klassischer und agiler Projektmanagementmethoden. […]Weiterlesen zu Auf hybrider Route zum Projekterfolg

Digitaler Wandel in KMU: Ein Projektabschluss und ein Blick nach vorn

29. April 2025

Drei Jahre intensive Forschung zur digitalen Transformation von KMU fanden ihren Höhepunkt in der Abschlussveranstaltung an der FHWien der WKW. Was wurde erreicht, und was bringt die Zukunft? […]Weiterlesen zu Digitaler Wandel in KMU: Ein Projektabschluss und ein Blick nach vorn