Mit Daten Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Datenjournalismus“ haben Studierende des Studienbereichs Journalism & Media Management an der FHWien der WKW beeindruckende journalistische Beiträge zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) veröffentlicht. Die Geschichten sind unter datengeschichten.jour.at abrufbar. […]Weiterlesen zu Mit Daten Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen
Wenn KI den Journalismus übernimmt …
Der Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe Marian Adolf vom Department of Communication sprach im relevant-Podcast mit Stefan Tesch darüber, was passiert, wenn Künstliche Intelligenz die Informationshoheit übernimmt. […]Weiterlesen zu Wenn KI den Journalismus übernimmt …
Zehn Jahre ISMJ: Journalistische Praxis trifft internationale Erfahrung
Anfang Juli 2025 reisten Studierende des Studienbereich Journalism & Media Management der FHWien der WKW für eine Woche nach Warschau für den zweiten den zweiten Teil der International School of Multimedia Journalism (ISMJ). Die Initiative, die heuer ihr zehnjähriges Bestehen feiert, ist ein Kooperationsprojekt mit der School of Journalism and Communication der Ukrainischen Katholischen Universität (UCU) Lwiw und bringt Journalismus-Studierende… […]Weiterlesen zu Zehn Jahre ISMJ: Journalistische Praxis trifft internationale Erfahrung
Aufstiegschance genutzt: Mediennachwuchs punktet im Workshop Sportjournalismus
Praxisnah, vielfältig und abseits des Mainstreams: Die vierte Ausgabe des Workshops „Sportjournalismus“ an der FHWien der WKW bot angehenden Medienprofis spannende Einblicke in die Arbeit moderner Sportredaktionen. Eine Woche lang tauchten die TeilnehmerInnen tief in journalistische Königsdisziplinen im Sportjournalismus ein – von TV-Moderation über Live-Kommentar bis hin zum Videodreh vor Ort. […]Weiterlesen zu Aufstiegschance genutzt: Mediennachwuchs punktet im Workshop Sportjournalismus
Europa hören, Vielfalt erleben: Europe On Air 2025 in Madrid
Sechs Studierende des Studienbereichs Journalism & Medienmanagement der FHWien der WKW nahmen Anfang Juni 2025 am internationalen Medienprojekt Europe On Air in Madrid teil. Die Initiative, kofinanziert durch das EU-Programm Creative Europe, bringt jährlich NachwuchsjournalistInnen aus ganz Europa zusammen, um gemeinsam Audiobeiträge zu gesellschaftlich relevanten Themen zu produzieren. […]Weiterlesen zu Europa hören, Vielfalt erleben: Europe On Air 2025 in Madrid
Erasmus+ Förderung verbindet Journalismuslehre in Wien und Utrecht
Die langjährige Erasmus-Partnerschaft zwischen der FHWien der WKW und der niederländischen Hogeschool Utrecht wurde im Mai 2025 durch einen gegenseitigen Austausch auf mehreren Ebenen weiter gestärkt. Im Mittelpunkt standen die Weiterentwicklung der Lehre, Austausch von Best Practices und die Anbahnung gemeinsamer Forschungsprojekte. […]Weiterlesen zu Erasmus+ Förderung verbindet Journalismuslehre in Wien und Utrecht
Der ORF unterzieht sich einem Public-Value-Check
Anlässlich des aktuellen Public-Value-Berichts hat der ORF WissenschaftlerInnen um ihre Einschätzung gebeten. Gisela Reiter vom Studienbereich Journalism & Media Management diskutierte die Ergebnisse im ORF-DialogForum und bot wissenschaftliche Einschätzungen zu relevanten Themengebieten. […]Weiterlesen zu Der ORF unterzieht sich einem Public-Value-Check
Abend im Hörfeld trifft Hidden Vienna: Vergessenen Berufen auf der Spur
Beim siebten Abend im Hörfeld sprachen Simone Schedl und Jascha Novak über den Hidden Vienna Podcast, Moulageure und vergessene Berufe der Wiener Stadtgeschichte – ein akustischer Streifzug durch Wien […]Weiterlesen zu Abend im Hörfeld trifft Hidden Vienna: Vergessenen Berufen auf der Spur
Mit angewandter Forschung die Zukunft gestalten
Beim 18. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, das am 7. und 8. Mai 2025 am FH Campus Wien stattfand, präsentierten zahlreiche Forschende der FHWien der WKW ihre Ergebnisse unter der Devise „Doing Research – Shaping the Future“. […]Weiterlesen zu Mit angewandter Forschung die Zukunft gestalten
Zwischen alten Mauern und neuen Ideen: FH-Studierende beim Journalismusfest in Perugia
Vier Tage mitten im internationalen Mediengeschehen: Im Rahmen einer Studienreise nach Perugia sammelten neun Studierende journalistische Praxiserfahrung und berichteten vom International Journalism Festival. Die entstandenen Artikel wurden in Kooperation mit dem Medienressort von Der Standard veröffentlicht. […]Weiterlesen zu Zwischen alten Mauern und neuen Ideen: FH-Studierende beim Journalismusfest in Perugia