Vom Videostudio bis zur KI: Einblicke in zeitgemäße PR-Arbeit
Teilnehmerinnen des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhielten exklusive Agentureinblicke in Contentproduktion sowie moderne PR- und Kommunikationsarbeit. […]Weiterlesen zu Vom Videostudio bis zur KI: Einblicke in zeitgemäße PR-Arbeit
Ein exzellenter Workshop für den richtigen Ton
Wie klinge ich eigentlich – und wie will ich klingen? Sprache und Stimme sind etwas sehr Persönliches und sie prägen, wie wir wahrgenommen werden. Unter der Anleitung von Medientrainerin Sylvia Reim setzten sich die Teilnehmerinnen des Excellence Clubs intensiv mit ihrer eigenen Stimme auseinander. Sie lernten, wie Atem, Haltung und Ausdruck zusammenwirken und welche Wirkung sie damit erzielen können. […]Weiterlesen zu Ein exzellenter Workshop für den richtigen Ton
Krieg in den Medien
Auf der renommierten „Future of Journalism“ (FoJ) Konferenz 2025 präsentierten Forschende des Department of Communication (DoC) eine Studie zum Thema Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Kriegsberichterstattung. […]Weiterlesen zu Krieg in den Medien
Digitale Einsamkeit und Liebe zur KI: Journalismus Nachwuchspreise 2025 verliehen
Am 29. September 2025 vergab die FHWien der WKW zum siebten Mal den Journalismus Nachwuchspreis. Insgesamt wurden 82 Beiträge von NachwuchsjournalistInnen aus ganz Österreich eingereicht. Die prämierten Arbeiten spiegeln Themen aus den Lebensrealitäten der jungen JournalistInnen wider. Dabei greifen sie gesellschaftliche Entwicklungen auf und bringen neue Perspektiven in die öffentliche Debatte ein. […]Weiterlesen zu Digitale Einsamkeit und Liebe zur KI: Journalismus Nachwuchspreise 2025 verliehen
Absolventin des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhält Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit
Beim wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Dialogmarketing Verband wurde Selina Wölflingseder für ihre Master-Arbeit mit dem traditionsreichen Nachwuchspreis der DACH-Region ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Absolventin des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhält Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit
Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet
Die FHWien der WKW zeichnete am 9. September den ersten Jahrgang des 2024 neu gegründeten Excellence Clubs feierlich aus. Zwölf besonders engagierte Studierende aus den Studienbereichen Communication Management, Journalismus & Media Management sowie Marketing & Sales Management erhielten am 9. September 2025 ihre Zertifikate. Mit dem Excellence Club würdigt die Hochschule herausragende Leistungen und begleitet die Talente auf ihrem weiteren… […]Weiterlesen zu Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet
Mit Daten Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Datenjournalismus“ haben Studierende des Studienbereichs Journalism & Media Management an der FHWien der WKW beeindruckende journalistische Beiträge zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) veröffentlicht. Die Geschichten sind unter datengeschichten.jour.at abrufbar. […]Weiterlesen zu Mit Daten Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen
Wenn KI den Journalismus übernimmt …
Der Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe Marian Adolf vom Department of Communication sprach im relevant-Podcast mit Stefan Tesch darüber, was passiert, wenn Künstliche Intelligenz die Informationshoheit übernimmt. […]Weiterlesen zu Wenn KI den Journalismus übernimmt …
Zehn Jahre ISMJ: Journalistische Praxis trifft internationale Erfahrung
Anfang Juli 2025 reisten Studierende des Studienbereich Journalism & Media Management der FHWien der WKW für eine Woche nach Warschau für den zweiten den zweiten Teil der International School of Multimedia Journalism (ISMJ). Die Initiative, die heuer ihr zehnjähriges Bestehen feiert, ist ein Kooperationsprojekt mit der School of Journalism and Communication der Ukrainischen Katholischen Universität (UCU) Lwiw und bringt Journalismus-Studierende… […]Weiterlesen zu Zehn Jahre ISMJ: Journalistische Praxis trifft internationale Erfahrung
Aufstiegschance genutzt: Mediennachwuchs punktet im Workshop Sportjournalismus
Praxisnah, vielfältig und abseits des Mainstreams: Die vierte Ausgabe des Workshops „Sportjournalismus“ an der FHWien der WKW bot angehenden Medienprofis spannende Einblicke in die Arbeit moderner Sportredaktionen. Eine Woche lang tauchten die TeilnehmerInnen tief in journalistische Königsdisziplinen im Sportjournalismus ein – von TV-Moderation über Live-Kommentar bis hin zum Videodreh vor Ort. […]Weiterlesen zu Aufstiegschance genutzt: Mediennachwuchs punktet im Workshop Sportjournalismus