Does Your Business Need a Human Rights Strategy?
Die Verantwortung von Unternehmen zur Verteidigung von Menschenrechten: Analysen und Strategien Unternehmen werden regelmäßig mit Menschenrechtsverletzungen konfrontiert. Obwohl der Schutz der Menschenrechte historisch gesehen primär bei Regierungen liegt, tragen Unternehmen als sogenannte Corporate Citizen ebenfalls eine Verantwortung. Prof. Dr. Markus Scholz (Leiter des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy an der FHWien der WKW) […]Weiterlesen zu Does Your Business Need a Human Rights Strategy?
Forschung zur Distance Lehre findet internationale Resonanz
E-Assessments sollen mehr als nur eine Lösung für den Notfall sein. Die verschiedenen Ansätze dazu präsentierte Jasmin Séra vom Stadt Wien Kompetenzteam für Digitalisierung der Kommunikationsprofessionen auf der EADTU I-HE Conference 2021 in Bari, Italien. […]Weiterlesen zu Forschung zur Distance Lehre findet internationale Resonanz
IDS am EGOS Colloquium 2022 in Wien – Call for Papers
Im Rahmen der führende Fachkonferenz für Organisationsforschung präsentiert das IDS der FHWien der WKW in Kooperation mit der TU Wien und der FU Berlin ein Sub-Theme. […]Weiterlesen zu IDS am EGOS Colloquium 2022 in Wien – Call for Papers
We CARe – Der Unternehmenspartnerworkshop für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Am 16. November 2021 fand der erste Workshop für Unternehmenspartner des Josef Ressel Zentrums für Collective Action und Responsible Partnerships (JR-Zentrum CARe), organisiert vom Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy an der FHWien der WKW, statt. Mit an Bord waren das Stadt Wien Kompetenzteam Change for Corporate Sustainability (TransformS) sowie die Partnerunternehmen Josef Manner […]Weiterlesen zu We CARe – Der Unternehmenspartnerworkshop für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Startschuss für IDS-Projekt zur Digitalisierung der Pharmalogistik
Um die Pharmalogistik in Zukunft effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten, trafen sich letzte Woche Start-ups unter Federführung des IDS zum Kick-Off des FFG COIN Projekts "DigiPharmaLogNet" an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Startschuss für IDS-Projekt zur Digitalisierung der Pharmalogistik
Gute Stimmung und spannende Erkenntnisse beim „Made in Austria+“ Industrieforum
Zusätzlich zur Präsentation der Studienergebnisse gaben ExpertInnen aktuelle Einblicke in die Industrie 4.0 und boten Ausblicke auf Produktionsnetzwerke der Zukunft. Die FHWien der WKW war als Kooperationspartner mit dem WebAnalyticsLab vertreten. […]Weiterlesen zu Gute Stimmung und spannende Erkenntnisse beim „Made in Austria+“ Industrieforum
Internationale Konferenz und ORF DialogForum zum Schwerpunkt öffentlich-rechtliche Medien
Gisela Reiter vom Department of Communication präsentierte bei der diesjährigen RIPE@2021-Konferenz Ergebnisse ihrer Studie zum Informationsverhalten junger Zielgruppen vor Wahlen und war beim ORF DialogForum im Radiokulturhaus zu Gast. […]Weiterlesen zu Internationale Konferenz und ORF DialogForum zum Schwerpunkt öffentlich-rechtliche Medien
AMA-Konferenz 2021: Markenwahrnehmung zwischen Globalität und Lokalität
David Bourdin vom Competence Center for Marketing präsentierte seine im Journal of Business Research erschienene Studie zur Markenwahrnehmung auf der AMA-Konferenz 2021 in Taormina, Sizilien. […]Weiterlesen zu AMA-Konferenz 2021: Markenwahrnehmung zwischen Globalität und Lokalität
Digitale Transformation und Instituts-Kooperation mit der TU Wien
Am 15. Oktober 2021 wird die Kooperations-Studie des Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW mit der TU Wien vorgestellt und es liegen bereits erste Ergebnisse vor. […]Weiterlesen zu Digitale Transformation und Instituts-Kooperation mit der TU Wien
Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures im Oktober 2021
Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy der FHWien der WKW lädt zur öffentlichen Vorlesungsreihe mit prominenten Gästen. Die Klimakrise und nicht zuletzt die Covid-19 Pandemie unterstreichen die Dringlichkeit für eine Transformation der sozioökonomischen Rahmenbedingungen unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit der Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures“ möchten wir einen interdisziplinären Diskurs über die Zukunft unseres Wirtschaftssystems […]Weiterlesen zu Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures im Oktober 2021