Digitaler Transformationsprozess: Methodenkoffer für KMU
Während andere ihre Reisekoffer packen, entwickeln unsere Studierenden des Bachelor-Studiengangs Digital Business Kurt Drexler, Therese Lemmerer, Florian Mörth und Petra Hopfgartner einen Methodenkoffer, der kleinere Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. […]Weiterlesen zu Digitaler Transformationsprozess: Methodenkoffer für KMU
Zwischen Pokerface und Emotionen: Emotionale Intelligenz im Verkaufsgespräch kann man lernen!
An der FHWien der WKW wird ein Salestraining besonderer Art angeboten: Biometrisches Sales-Coaching. Der wissenschaftliche Artikel über diese innovative Lehrmethode wurde nun im Journal of Selling veröffentlicht. […]Weiterlesen zu Zwischen Pokerface und Emotionen: Emotionale Intelligenz im Verkaufsgespräch kann man lernen!
Verschwimmende Grenzen und Fragen der Ethik in der PR
Corporate Publishing und die wachsende Kommerzialisierung des Journalismus fordern die Kommunikationsbranche heraus. Eine klare Trennung und die Einhaltung ethischer Verhaltenskodizes sollen die NutzerInnen vor Manipulation schützen. Überwacht wird dies vom PR-Ethik-Rat, der Senior Researcher Uta Rußmann als neues Ratsmitglied berufen hat. […]Weiterlesen zu Verschwimmende Grenzen und Fragen der Ethik in der PR
Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?
Im Rahmen eines Forschungsprojekts widmeten sich KollegInnen der beiden Studienbereiche Tourism & Hospitality Management und Human Resources & Organization der Zukunft der Personalarbeit in der Hotellerie. Zentrale Fragestellung war der Umgang mit dem – bedingt durch die Corona-Pandemie zunehmenden – Fachkräftemangel in der Hotellerie. Die Ergebnisse, die im Rahmen einer zweistufig angelegten, qualitativen Studie gewonnen […]Weiterlesen zu Fachkräftemangel in der Hotellerie: Wie gelingt die Mammutaufgabe „War for Talents“?
Forschungskolloquium: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Tourismus in Österreich
Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) organisiert zur Förderung und Stärkung des wissenschaftlichen Diskurses an der FHWien der WKW regelmäßig interne Forschungskolloquien. Es werden aktuelle Forschungsarbeiten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FHWien der WKW und anderer Forschungseinrichtungen präsentiert. Originäre Journalartikel, Buch- und Konferenzbeiträge etc. werden unabhängig von ihrem Stadium vorgestellt und diskutiert. […]Weiterlesen zu Forschungskolloquium: Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf den Tourismus in Österreich
Forschungsforum 2021: „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“
Am 7. und 8. April 2021 fand das 14. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen (FFH 2021) statt. Auf dem Programm der von der FHWien der WKW organisierten Tagung standen inspirierende Panels, anregende Diskussionen und interessante Poster-Präsentationen rund um das Thema Nachhaltigkeit. Nach der Begrüßung durch Raimund Ribitsch (Präsident der Österreichischen Fachhochschul-Konferenz), Michael Heritsch (CEO, FHWien der […]Weiterlesen zu Forschungsforum 2021: „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“
#YouthMediaLife – Präsentation von Gisela Reiter und Jana Bernhard bei internationaler Tagung über mediale Lebenswelten von Jugendlichen
Gisela Reiter und Jana Bernhard vom Department of Communication präsentierten bei der diesjährigen #YouthMediaLife-Konferenz ihre Ergebnisse zum Informationsverhalten junger Zielgruppen. Die via Online-Plattform abgehaltene Tagung fand von 30.03.2021 – 01.04.2021 statt und wurde von der Universität Wien organisiert. […]Weiterlesen zu #YouthMediaLife – Präsentation von Gisela Reiter und Jana Bernhard bei internationaler Tagung über mediale Lebenswelten von Jugendlichen
FH-Prof. Dr. Markus Scholz im Magazin „die Wirtschaft“ zum Thema Menschenrechte
FH-Prof. Dr. Markus Scholz, Head of Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy, FHWien der WKW, wurde vom Magazin „die Wirtschaft“ zum Thema Menschenrechte interviewt. Herr FH-Prof. Scholz spricht über die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen beim Schutz von Menschenrechten. Um dieser Verantwortung nachzukommen, braucht es eine bessere Vernetzung von Unternehmen in Form sogenannter Collective Actions. […]Weiterlesen zu FH-Prof. Dr. Markus Scholz im Magazin „die Wirtschaft“ zum Thema Menschenrechte
Markus Scholz als Keynote Speaker bei der Veranstaltung „Innovation in Zeiten der Pandemie“
FH-Prof. Dr. Markus Scholz hält am 23. Februar 2021 um 16:30 eine Keynote im Zuge der Veranstaltung „Innovation in Zeiten der Pandemie – innovative Produktion & Fertigung in herausfordernden Zeiten“. In seinem Vortrag geht es um Collective Action in der pharmazeutischen Industrie im Zusammenhang mit der COVID-19-Krise. Markus Scholz wird einerseits die politische Verantwortung von […]Weiterlesen zu Markus Scholz als Keynote Speaker bei der Veranstaltung „Innovation in Zeiten der Pandemie“
Digitalisierung JETZT! Warum digitale Technologien für unsere Zukunft entscheidend sind.
Das Stadt Wien Kompetenzteam für die Digitalisierung der Kommunikationsprofessionen stellte die aktuellen Trends rund um das Thema Digitalisierung und die vielfältigen Studienprogramme an der FHWien der WKW vor. […]Weiterlesen zu Digitalisierung JETZT! Warum digitale Technologien für unsere Zukunft entscheidend sind.