Kommunikationskonzepte für mehr Nachhaltigkeit in der Stadt im Praxisprojekt mit Smart City Wien
Studierende des Bachelor-Studiengangs Corporate Communication entwickelten Konzepte für die Nachhaltigkeitskommunikation im Praxisprojekt mit Smart City Wien. […]Weiterlesen zu Kommunikationskonzepte für mehr Nachhaltigkeit in der Stadt im Praxisprojekt mit Smart City Wien
Anne Busch und Ann-Christine Schulz: Wie große Unternehmen von Startups profitieren
Stiftungsprofessorin Dr.in Anne Busch und FH-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz veröffentlichen Beitrag „Wie große Unternehmen von Startups profitieren: Platzhirsche und junge Wilde“ in der Dezemberausgabe der Transferzeitschrift IT&Production. […]Weiterlesen zu Anne Busch und Ann-Christine Schulz: Wie große Unternehmen von Startups profitieren
Verbesserung des organisationalen Lernens durch COMPASS Self-Check-Tool
Senior Researcher Dr.in Katharina Jarmai veröffentlicht mit Co-AutorInnen Beitrag über das im Rahmen eines Horizon 2020 Projekt entstandene COMPASS Self-Check-Tool, das Unternehmen unterstütz, durch Selbstbewertung ihr organisationales Lernen zu verbessern. […]Weiterlesen zu Verbesserung des organisationalen Lernens durch COMPASS Self-Check-Tool
Markus Scholz zur neuen Macht der Pharmabranche: Covid-19-Impfstoffe und die gesellschaftliche Verantwortung von Pharmaunternehmen
„Preisbildung und Vergabe von Covid-19-Impfstoffen können globale und soziale Ungleichheit verfestigen“, argumentiert Wirtschaftsethiker aus Österreich in aktueller Veröffentlichung. […]Weiterlesen zu Markus Scholz zur neuen Macht der Pharmabranche: Covid-19-Impfstoffe und die gesellschaftliche Verantwortung von Pharmaunternehmen
Neue Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures“ erfolgreich eingeführt
Erste Runde der “Responsible Management Lectures: Ideas for Better Business” des IBES erfolgreich durchgeführt. […]Weiterlesen zu Neue Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures“ erfolgreich eingeführt
Sechs Wege, wie Unternehmen Menschenrechte fördern und schützen können
Prof. Dr. Markus Scholz (FHWien der WKW) und N. Craig Smith (INSEAD) veröffentlichten einen Artikel in der MIT Solan Management Review, der Optionen aufzeigt, wie Unternehmen auf Menschenrechtsverletzungen einer Regierung reagieren können. Die Reaktionen und deren Ausmaß, mit denen Unternehmen auf Menschenrechtsverletzungen durch Regierungen in ihren Gast- und Heimatländern reagieren, ist zu einer der dynamischsten […]Weiterlesen zu Sechs Wege, wie Unternehmen Menschenrechte fördern und schützen können
IBES veröffentlicht neue Studie „Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU“
Die Praxisstudie wurde im Rahmen der Stiftungsprofessur für Microeconomics of Competitiveness am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW erstellt. In die Erstellung flossen Ergebnisse aus dem von der Stadt Wien geförderten Projekt „Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU“ ein. Aufgrund der situationsbezogenen Veranstaltungsregelungen findet […]Weiterlesen zu IBES veröffentlicht neue Studie „Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU“
Forschung zu kollektivem Handeln von Unternehmen: erstes Josef Ressel Zentrum an der FHWien der WKW
Am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy der FHWien der WKW startet ein Josef Ressel Zentrum zu Collective Action und Responsible Partnerships. Es untersucht, was Unternehmen zur Kooperation bewegt. […]Weiterlesen zu Forschung zu kollektivem Handeln von Unternehmen: erstes Josef Ressel Zentrum an der FHWien der WKW
Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
ForscherInnen und Lehrende des Department of Communication der FHWien der WKW untersuchen in Kooperation mit der Haaga Helia Universität, Helsinki, die Wirkung von Chatbots auf UserInnen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. […]Weiterlesen zu Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab
Die Studienbereiche Communication Management sowie Marketing & Sales Management der FHWien der WKW bieten ihren Studierenden mittels neuester Technologie eine einzigartige Möglichkeit der Emotionsmessung in Werbung und Verkauf. […]Weiterlesen zu Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab