Spürst du den Text? – Ein Text-Workshop anderer Art
Elemente aus dem Improvisationstheater lassen Studierende der FHWien der WKW ihre Texte körperlich erleben und fördern damit bildhaftes, kundenorientiertes Schreiben. […]Weiterlesen zu Spürst du den Text? – Ein Text-Workshop anderer Art
Absolventin Kosima Kovar: Mit Green Marketing unter den Forbes 30 under 30
Mit ihrer Green Marketing Agentur sgreening unterstützt Kosima Kovar Unternehmen bei der Implementierung der UN-Sustainable Development Goals in die Kommunikation. Dafür wurde sie kürzlich in die Forbes 30 under 30 aufgenommen. […]Weiterlesen zu Absolventin Kosima Kovar: Mit Green Marketing unter den Forbes 30 under 30
Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
ForscherInnen und Lehrende des Department of Communication der FHWien der WKW untersuchen in Kooperation mit der Haaga Helia Universität, Helsinki, die Wirkung von Chatbots auf UserInnen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. […]Weiterlesen zu Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab
Die Studienbereiche Communication Management sowie Marketing & Sales Management der FHWien der WKW bieten ihren Studierenden mittels neuester Technologie eine einzigartige Möglichkeit der Emotionsmessung in Werbung und Verkauf. […]Weiterlesen zu Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab
Buchtipp: Brandaktueller Sammelband über die Digitalisierung der Organisationskommunikation
Mitherausgeberin und Head of Department of Communication Sieglinde Martin sowie Master-AbsolventInnen des Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW beantworten aktuelle Fragen zum Umgang mit Facebook, Twitter, YouTube & Co in der externen Unternehmenskommunikation. […]Weiterlesen zu Buchtipp: Brandaktueller Sammelband über die Digitalisierung der Organisationskommunikation
Professionelle Instagram-Seiten: Was ankommt und was nicht
Uta Rußmann, Senior Researcher an der FHWien der WKW, analysiert, wie Bilder und Videos auf professionellen Instagram-Seiten wahrgenommen werden. […]Weiterlesen zu Professionelle Instagram-Seiten: Was ankommt und was nicht
Gleich zwei Auszeichnungen mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR
Zwei Masterarbeiten des Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW wurden mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2020 ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Gleich zwei Auszeichnungen mit dem Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR
Studieren unter Palmen an der Universität von Aruba – Mein Erfahrungsbericht
Hallo, mein Name ist Carolin Oberleiter und ich studiere bald im fünften Semester Kommunikationswirtschaft an der FHWien der WKW. Ich hatte das Glück, das Sommersemester 2020 auf Aruba, einer kleinen Insel in der Karibik verbringen zu dürfen. Wie es dazu kam und welche Erfahrungen ich dort gemacht habe, erfahren Sie in folgendem Beitrag. […]Weiterlesen zu Studieren unter Palmen an der Universität von Aruba – Mein Erfahrungsbericht
Internationaler Experte Vijay Viswanathan gab Online-Keynote über Integrierte Marketingkommunikation
In seiner Keynote stellte Vijay Viswanathan Konzepte und Strategien zu Consumer Experience und Engagement vor und nahm Bezug auf COVID-19. […]Weiterlesen zu Internationaler Experte Vijay Viswanathan gab Online-Keynote über Integrierte Marketingkommunikation
FNMA-Magazin „Plötzlich online“
Aufgrund der Situation um COVID-19 wurden am 10. März 2020 alle Präsenz-Lehrveranstaltungen an der FHWien der WKW ein- und auf Distance Learning umgestellt. In der Sonderausgabe des FNMA-Magazins (Forum Neue Medien in der Lehre Austria) „Plötzlich online“ ist die FHWien der WKW jetzt mit einem interessanten Beitrag zum Thema Distance Learning vertreten. Uta Rußmann und […]Weiterlesen zu FNMA-Magazin „Plötzlich online“