Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Bei einem Vortrag unseres Competence Centers for Business English im Rahmen der 56. IATEFL Annual Conference in Harrogate, UK wurden die Ergebnisse und Erkenntnisse eines aktionsbasierten Forschungsprojekts mit Studierenden und Lehrenden zweier Bachelor-Studiengänge präsentiert. […]Weiterlesen zu Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Kontrollüberzeugung beeinflusst Mundpropaganda
Am 21. Eawop Congress stellte Gerald Kolar vom Competence Center for Leadership & Social Skills seine Kooperationsstudie über den Einfluss von Kontrollüberzeugung auf Word-of-Mouth vor. […]Weiterlesen zu Kontrollüberzeugung beeinflusst Mundpropaganda
FHWien-Forschende im Austausch mit Dr. Fortwengel (King’s College London)
Am 15. Juni begrüßten die Forschenden der FHWien Dr. Johann Fortwengel vom King’s College London zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Darüber hinaus präsentierte der Reader in International Management seine aktuellen Arbeiten einem interessierten Publikum. […]Weiterlesen zu FHWien-Forschende im Austausch mit Dr. Fortwengel (King’s College London)
Maija Worek und Manfred J. Schieber bei der ISPIM 2023
Bei der XXXIV ISPIM Innovation Conference in Ljubljana präsentierten und diskutierten Maija Worek und Manfred J. Schieber vom Studienbereich Management & Entrepreneurship ihre aktuellen Forschungsprojekte vor bzw. mit internationalen KollegInnen. […]Weiterlesen zu Maija Worek und Manfred J. Schieber bei der ISPIM 2023
Leadership & Culture: ein Abend voller Impulse
Wie gestalte ich Arbeitswelten heute und in Zukunft? Was hat Unternehmenskultur und Führung damit zu tun? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das hochkarätig besetze Event des Studienbereichs Human Resources & Organization am 6. Juni 2023. Bei Keynote, Podiumsrunde und einer Liveschaltung in die USA wurden neue Denkanstöße zu Führung und Kultur diskutiert. Dabei wurde der Abend Edgar H. Schein gewidmet,… […]Weiterlesen zu Leadership & Culture: ein Abend voller Impulse
Nils Kruse zu Gast auf der Asia-Pacific Konferenz in Seoul
Vom 18. bis 21. Mai 2023 war Dr. Nils Kruse, Head of Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy, als Vortragender auf der Asia-Pacific ESA (The Economic Science Association) Konferenz in Seoul, Südkorea. […]Weiterlesen zu Nils Kruse zu Gast auf der Asia-Pacific Konferenz in Seoul
Gemeinsam ausgetretene Pfade verlassen
Was etablierte Industrieunternehmen von Technologie-Start-ups lernen können […]Weiterlesen zu Gemeinsam ausgetretene Pfade verlassen
Nachhaltige Firmen-Kooperationen entstehen in der Region und im Wettbewerb
Gemeinsame Problemstellungen, regionale Verbundenheit und regulatorischer Druck durch die Gesetzgebung fördern Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Nachhaltige Firmen-Kooperationen entstehen in der Region und im Wettbewerb
Globale Steuerpolitik kann Produktionsverlagerungen von Konzernen eindämmen
Clemens Löffler, Senior Researcher der FHWien der WKW, untersuchte gemeinsam mit Michael Kopel von der Universität Graz die Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen nationalen Besteuerungen, unternehmensinternen Verrechnungspreissystemen und der Standortwahl multinationaler Konzerne. […]Weiterlesen zu Globale Steuerpolitik kann Produktionsverlagerungen von Konzernen eindämmen
Eine Rennstrecke für nachhaltigen Motorsport in Venedig
Studierende der FHWien der WKW präsentieren das Modell einer energieautarken Rennstrecke im Rahmen eines offiziellen „Collateral Events“ der Architekturbiennale 2023. Als einziger Beitrag einer deutschsprachigen Hochschule im Projekt „Students as Researchers“ zeigt das Model auf, wie Energie für Motorsport-Infrastruktur nachhaltig gewonnen werden kann. […]Weiterlesen zu Eine Rennstrecke für nachhaltigen Motorsport in Venedig