Urlaubserlebnisse von Freundinnen in der Heterotopie
Dr. Xavier Matteucci, Academic Expert & Lecturer am Studienbereich Tourism & Hospitality Management, hat einen neuen wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht, der die Beziehung zwischen Urlaubsräumen und deren Auswirkungen auf die Erfahrungen von Frauen behandelt. […]Weiterlesen zu Urlaubserlebnisse von Freundinnen in der Heterotopie
Internationales Netzwerktreffen an der Harvard Business School
Im Dezember 2022 fand in Boston der jährliche Faculty Workshop des Microeconomics of Competitiveness (MOC) Netzwerks der Harvard Business School statt. Die FHWien der WKW war mit Florian Aubke (Head of Tourism & Hospitality Management Study Programs) und Clemens Löffler (Senior Researcher und MOC Coordinator am Institute for Digital Transformation and Strategy) vor Ort vertreten. […]Weiterlesen zu Internationales Netzwerktreffen an der Harvard Business School
Erforschung des Image von Singapur mit Hilfe der Zeichentechnik
Der von Xavier Matteucci aus dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management veröffentlichte wissenschaftliche Artikel beschäftigt sich mit der Forschung über das Image von Reisezielen. […]Weiterlesen zu Erforschung des Image von Singapur mit Hilfe der Zeichentechnik
Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung
Im aktuellen KMU Magazin gehen Ann-Christine Schulz und Sebastian Eschenbach (FHWien der WKW) – gemeinsam mit Anne Busch (FH Wiener Neustadt) – der Frage nach, mit welchen strategischen Herausforderungen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Digitalisierung konfrontiert sind. Dabei zeigen sie auch, welche Gestaltungsoptionen sich für KMU anbieten. […]Weiterlesen zu Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung
Multi-Stakeholder Forum 2022
Unternehmerische Sorgfaltspflicht und Menschenrechte rücken aufgrund aktueller gesetzlicher Entwicklungen sowie steigender Menschenrechtsrisiken in den Fokus der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]Weiterlesen zu Multi-Stakeholder Forum 2022
Kommunikation von Verantwortung in krisenhaften Zeiten
Mitherausgeberin und Head of Department of Communication Sieglinde Martin präsentiert preisgekrönte Arbeiten des Franz-Bogner-Wissenschaftspreises des PRVA 2021. […]Weiterlesen zu Kommunikation von Verantwortung in krisenhaften Zeiten
Verantwortungsvolles Handeln hilft Unternehmen im „War for Talents“
Nils Kruse (Head of IBES der FHWien der WKW) erhielt den Pater-Schasching-Preis für seine Dissertation zur Frage, inwiefern gesellschaftlich engagierte Betriebe attraktivere Arbeitgeber sind. […]Weiterlesen zu Verantwortungsvolles Handeln hilft Unternehmen im „War for Talents“
Mediennutzung in Krisenzeiten
Gisela Reiter (Teaching & Research Associate an der FHWien der WKW) präsentierte im Oktober ihren Vortrag „’It was unusual to suddenly watch the national TV-newscast together, as an event.’ Changes in media usage among young audiences during the first COVID-19 Lockdown in Austria“ auf der internationalen ECREA 2022 Tagung in Aarhus / Dänemark. […]Weiterlesen zu Mediennutzung in Krisenzeiten
Stakeholders instead of shareholders … for Better Business
Im Rahmen der „Responsible Management Lectures – Ideas for Better Business“ begrüßte das Institute for Business Ethics and Sustainably Strategy (IBES) am 27.10.2022 Tara van Ho, Senior Lecturer an der School of Law der University of Essex an der FHWien der WKW. Eine Woche zuvor – am 20.10.2022 – war bereits Cordula Meckenstock vom deutschen Familien- und Pharmaunternehmen Grünenthal zum… […]Weiterlesen zu Stakeholders instead of shareholders … for Better Business
Wie MBA-Programme an deutschen Fakultäten Fuß fassten
Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) geht der Popularität von MBA-Programmen an deutschen Hochschulen auf den Grund. […]Weiterlesen zu Wie MBA-Programme an deutschen Fakultäten Fuß fassten