Call for Papers – Emotionale Intelligenz für nachhaltige Entwicklung in der Managementausbildung
Bis 2. Mai 2023 können Arbeiten für den vom IBES geleiteten Track bei der 10. Responsible Management Education Research (RMER) Conference in Lissabon eingereicht werden. […]Weiterlesen zu Call for Papers – Emotionale Intelligenz für nachhaltige Entwicklung in der Managementausbildung
David Bourdin als Gastvortragender in Nordfrankreich
Senior Researcher David Bourdin hielt an der Université Catholique de Lille drei Gastvorträge zu internationaler Markenpositionierung und interkulturellem KonsumentInnenverhalten. […]Weiterlesen zu David Bourdin als Gastvortragender in Nordfrankreich
Das 5. „Made in Austria – IndustriePANEL“ startet mit neuem Partner
Das Kooperationsprojekt des IDS der FHWien der WKW mit der TU Wien zu den Themen Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 wird ab 2023 auch vom Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) unterstützt. […]Weiterlesen zu Das 5. „Made in Austria – IndustriePANEL“ startet mit neuem Partner
Wie sich aktuelle „Big-Tech-Kündigungen“ auf Unternehmen und deren Börsenkurse auswirken
FH-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz - Strategy Coordinator und Project Leader am Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW - wurde diese Woche im Wall Street Journal zu Ihrer Publikation über die Reaktionen des Aktienmarkts auf Massenentlassungen interviewt. […]Weiterlesen zu Wie sich aktuelle „Big-Tech-Kündigungen“ auf Unternehmen und deren Börsenkurse auswirken
Auf der Suche nach „veränderten Realitäten“ und „neuen Möglichkeiten“
Call for Papers für die EuroCHRIE-Konferenz Wien 2023 unter dem Motto "Changing Realities. New Opportunities." von 3. bis 6. Oktober 2023 an der FHWien der WKW […]Weiterlesen zu Auf der Suche nach „veränderten Realitäten“ und „neuen Möglichkeiten“
„hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien
Park Soonjung, CEO des südkoreanischen Unternehmens RXO, besuchte im Rahmen seiner Europareise die Forschungsinstitute an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu „hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien
„Wie Einhörner die rote Königin besiegten“
Prof. Pablo Collazzo aus unserem Competence Center für Business Controlling und Accounting wurde bei der MOC Conference der renommierten Harvard Business School in Boston mit dem "Best Paper Award" ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu „Wie Einhörner die rote Königin besiegten“
Ein Boxenstopp für mehr Resilienz
Im Rahmen der 8. Wiener Innovationskonferenz unter dem Motto „In Zeiten des Umbruchs bestehen - Transformation mit Innovation“ diskutierte Daniela Ortiz, Academic Head des Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW, gemeinsam mit Gerlinde Macho, MP2 IT-Solutions, und Bettina Resl, Sanofi, zum Thema "Ohne Redundanz keine Resilienz: Ist Just-in-time vorbei?" […]Weiterlesen zu Ein Boxenstopp für mehr Resilienz
Urlaubserlebnisse von Freundinnen in der Heterotopie
Dr. Xavier Matteucci, Academic Expert & Lecturer am Studienbereich Tourism & Hospitality Management, hat einen neuen wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht, der die Beziehung zwischen Urlaubsräumen und deren Auswirkungen auf die Erfahrungen von Frauen behandelt. […]Weiterlesen zu Urlaubserlebnisse von Freundinnen in der Heterotopie
Internationales Netzwerktreffen an der Harvard Business School
Im Dezember 2022 fand in Boston der jährliche Faculty Workshop des Microeconomics of Competitiveness (MOC) Netzwerks der Harvard Business School statt. Die FHWien der WKW war mit Florian Aubke (Head of Tourism & Hospitality Management Study Programs) und Clemens Löffler (Senior Researcher und MOC Coordinator am Institute for Digital Transformation and Strategy) vor Ort vertreten. […]Weiterlesen zu Internationales Netzwerktreffen an der Harvard Business School