Teil 4 I Google Ads in der Praxis
Der vierte Teil der Search Marketing-Serie beschäftigt sich mit Search Engine Advertising (SEA), dem „bezahlten“ Suchmaschinenmarketing mit Fokus auf Google Ads. Wir erklären, wie sie funktionieren und dass dabei besonders auf den sogenannten Qualitätsfaktor geachtet werden muss. […]Weiterlesen zu Teil 4 I Google Ads in der Praxis
AMA-Konferenz 2021: Markenwahrnehmung zwischen Globalität und Lokalität
David Bourdin vom Competence Center for Marketing präsentierte seine im Journal of Business Research erschienene Studie zur Markenwahrnehmung auf der AMA-Konferenz 2021 in Taormina, Sizilien. […]Weiterlesen zu AMA-Konferenz 2021: Markenwahrnehmung zwischen Globalität und Lokalität
Teil 3 I Search Optimization Tools
Im dritten Teil unserer Search Marketing-Serie stellen wir einige Search Optimization Tools vor, wie sie SEO-Prozesse vereinfachen können und welche KPIs dabei berücksichtigt werden sollten. […]Weiterlesen zu Teil 3 I Search Optimization Tools
Teil 1 I Growth Hacking: Großes Wachstum zum kleinen Preis
Start-ups haben das Potenzial, mit innovativen Angeboten den Markt zu er-obern. Was fehlt, ist allerdings das passende Marketingbudget dazu. Um für InvestorInnen attraktiv zu sein, benötigt es Wachstum bei geringstem Budgeteinsatz. Die Antwort darauf ist: Growth Hacking. […]Weiterlesen zu Teil 1 I Growth Hacking: Großes Wachstum zum kleinen Preis
Digital-Marketing-Konzepte der Studierenden begeistern Publikum in der „Digital Impact Night“
Sechs Unternehmen und nur 12 Minuten Zeit für den perfekten Pitch – dieser Herausforderung stellten sich die Bachelor-Studierenden der Studiengänge Kommunikationswirtschaft und Marketing & Sales in der „Digital Impact Night“. […]Weiterlesen zu Digital-Marketing-Konzepte der Studierenden begeistern Publikum in der „Digital Impact Night“
Hyperpersonalisierung und das Aus für Cookies ab 2022
David Dobrowsky, Leiter des Competence Center for Marketing der FHWien der WKW, über die Möglichkeiten der personalisierten Werbung durch fortschreitende digitale Transformation und wie Datenschutz und UserInnen einen Riegel davor schieben. […]Weiterlesen zu Hyperpersonalisierung und das Aus für Cookies ab 2022
Lösungsbegabung als Innovationstreiber und Mut zu mehr Possibilismus
Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger, renommierter Genetiker und Leiter der Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung, erklärte in der Keynote des Studienbereichs Communication Management, wie man Lösungsbegabung fördern kann und warum Possibilisten Innovationen besser vorantreiben können. […]Weiterlesen zu Lösungsbegabung als Innovationstreiber und Mut zu mehr Possibilismus
„WE ARE Global Citizens” – Coaching zu UN Sustainable Goals (SDG) für niederländische Studierende
Im Zuge der International Week der niederländischen Fontys University of Applied Sciences stellte David Bourdin vom Competence Center for Marketing der FHWien der WKW seine Forschungsarbeit vor und ließ Studierende mittels Design-Thinking-Prozess Konzepte zur Umsetzung der SDG der United Nations erarbeiten. […]Weiterlesen zu „WE ARE Global Citizens” – Coaching zu UN Sustainable Goals (SDG) für niederländische Studierende
Zwischen Dienstleistung und Selfservice – neueste Erkenntnisse über den Einfluss ausländischer Akzente auf die KundInnenmitwirkung
Auswirkungen von unvorteilhaften Akzenten überwiegen, können aber zu mehr Selfservice anregen. Zu diesem Ergebnis kommt David Bourdin, Teaching & Research Associate im Competence Center for Marketing an der FHWien der WKW, in seinen drei Studien, die er auf der diesjährigen AMA-Konferenz vorgestellt hat. […]Weiterlesen zu Zwischen Dienstleistung und Selfservice – neueste Erkenntnisse über den Einfluss ausländischer Akzente auf die KundInnenmitwirkung
Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
ForscherInnen und Lehrende des Department of Communication der FHWien der WKW untersuchen in Kooperation mit der Haaga Helia Universität, Helsinki, die Wirkung von Chatbots auf UserInnen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. […]Weiterlesen zu Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?