Mitarbeiterin der FHWien der WKW mit Prälat-Leopold-Ungar-Preis ausgezeichnet
Johanna Hirzberger erhält einen Anerkennungspreis für ihr Hörbild „Darf’s ein bisserl weniger sein? Systemerhalterinnen: Viel Arbeit, wenig Lohn“. Der Radiobeitrag behandelt die zum Teil widrigen Arbeitsumstände von Frauen in systemrelevanten Berufen und wurde bereits für den Prix Europa in der Kategorie „Radio Documentary" nominiert. […]Weiterlesen zu Mitarbeiterin der FHWien der WKW mit Prälat-Leopold-Ungar-Preis ausgezeichnet
Mehr Employability im Spracherwerb: CCBE präsentiert ein neu entwickeltes Lehrkonzept auf der 34. IATEFL BESIG Jahreskonferenz
Andrew Pullen und Linda Slattery vom Competence Center for Business English der FHWien der WKW (CCBE) stellten auf der 34. IATEFL BESIG „Business as Usual” Online-Konferenz vom 12. bis 14. November 2021 ein innovatives Lehrkonzept vor. Die jährlich stattfindende Konferenz bringt eine Vielzahl internationaler AutorInnen, ForscherInnen und PraktikerInnen aus dem Bereich des Wirtschaftsenglischunterrichts zusammen. Andrew […]Weiterlesen zu Mehr Employability im Spracherwerb: CCBE präsentiert ein neu entwickeltes Lehrkonzept auf der 34. IATEFL BESIG Jahreskonferenz
We CARe – Der Unternehmenspartnerworkshop für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Am 16. November 2021 fand der erste Workshop für Unternehmenspartner des Josef Ressel Zentrums für Collective Action und Responsible Partnerships (JR-Zentrum CARe), organisiert vom Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy an der FHWien der WKW, statt. Mit an Bord waren das Stadt Wien Kompetenzteam Change for Corporate Sustainability (TransformS) sowie die Partnerunternehmen Josef Manner […]Weiterlesen zu We CARe – Der Unternehmenspartnerworkshop für strategisches Nachhaltigkeitsmanagement
Erfolgreiche Zielgruppenansprache mit Social Media Recruiting
Digital Recruitment Stratege Davorin Barudzija erklärt in einem interaktiven Gastvortrag unseren Studierenden des Master-Studiengangs Organisations- & Personalentwicklung, worauf es bei der Erstellung von Job-Ads auf Social Media Plattformen ankommt und mit welchen Tricks das Zielpublikum leichter erreicht werden kann. […]Weiterlesen zu Erfolgreiche Zielgruppenansprache mit Social Media Recruiting
Startschuss für IDS-Projekt zur Digitalisierung der Pharmalogistik
Um die Pharmalogistik in Zukunft effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten, trafen sich letzte Woche Start-ups unter Federführung des IDS zum Kick-Off des FFG COIN Projekts "DigiPharmaLogNet" an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Startschuss für IDS-Projekt zur Digitalisierung der Pharmalogistik
You weren’t born to just pay bills and die
Am 20. Oktober begaben sich die TeilnehmerInnen des Alumni Talks gemeinsam mit Speakerin Heidi Hauer auf die Reise zu ihrem persönlichen „Purpose“. Heidi Hauer hat an der FHWien der WKW das Diplomstudium Marketing & Sales absolviert. Ihr Karriereweg führte sie quer durch verschiedene Branchen und Länder, wobei sie ihrem Herzensthema, der Kommunikation, immer treu blieb. […]Weiterlesen zu You weren’t born to just pay bills and die
FHWien 360 Video Challenge 2021: Die GewinnerInnen
Auch dieses Jahr haben wir wieder unsere FHWien 360 Video Challenge veranstaltet, bei der unsere Studierenden und Alumni ihre Videos zu den Themenkategorien „FHLife“, „Mein Studienbereich“ und „Fun“ auf unsere Videoplattform FHWien 360 uploaden und tolle Apple-Preise von Renewd gewinnen konnten. Sieben Studierende und Alumni haben dieses Jahr ihre Videos eingereicht und die Fachjury hat […]Weiterlesen zu FHWien 360 Video Challenge 2021: Die GewinnerInnen
Gute Stimmung und spannende Erkenntnisse beim „Made in Austria+“ Industrieforum
Zusätzlich zur Präsentation der Studienergebnisse gaben ExpertInnen aktuelle Einblicke in die Industrie 4.0 und boten Ausblicke auf Produktionsnetzwerke der Zukunft. Die FHWien der WKW war als Kooperationspartner mit dem WebAnalyticsLab vertreten. […]Weiterlesen zu Gute Stimmung und spannende Erkenntnisse beim „Made in Austria+“ Industrieforum
Internationale Konferenz und ORF DialogForum zum Schwerpunkt öffentlich-rechtliche Medien
Gisela Reiter vom Department of Communication präsentierte bei der diesjährigen RIPE@2021-Konferenz Ergebnisse ihrer Studie zum Informationsverhalten junger Zielgruppen vor Wahlen und war beim ORF DialogForum im Radiokulturhaus zu Gast. […]Weiterlesen zu Internationale Konferenz und ORF DialogForum zum Schwerpunkt öffentlich-rechtliche Medien
Teil 4 I Google Ads in der Praxis
Der vierte Teil der Search Marketing-Serie beschäftigt sich mit Search Engine Advertising (SEA), dem „bezahlten“ Suchmaschinenmarketing mit Fokus auf Google Ads. Wir erklären, wie sie funktionieren und dass dabei besonders auf den sogenannten Qualitätsfaktor geachtet werden muss. […]Weiterlesen zu Teil 4 I Google Ads in der Praxis