Der FHWien der WKW Coaching Pool startet wieder!
Das Coaching von Studierende für Studierende im Ausbildungskontext wurde von Masterstudierenden mit Vertiefung Coaching ins Leben gerufen und unterstützt Bachelor- und Masterstudierende des Studienbereiches Human Resources & Organization. […]Weiterlesen zu Der FHWien der WKW Coaching Pool startet wieder!
„Keine Angst vor der Personalabteilung“ – Vertrauen ist Trumpf
Julia Bach-Kofranek gab uns viele Einblicke in den Arbeitsalltag im Personalwesen im Zuge eines Gastvortrages für die Lehrveranstaltung Personalmanagement Grundlagen. […]Weiterlesen zu „Keine Angst vor der Personalabteilung“ – Vertrauen ist Trumpf
Versicherungen als attraktive Arbeitgeber: Studierende analysieren
In einem Praxisprojekt mit Helvetia durchleuchten Master-Studierende wesentliche Merkmale einer attraktiven Arbeitgebermarke. Der Kick-Off erfolgte live und vor Ort Mitte September. […]Weiterlesen zu Versicherungen als attraktive Arbeitgeber: Studierende analysieren
Neue Impulse für die Personalarbeit von morgen
Wie sieht die Bewerbung der Zukunft aus? Und welche Marketing-Maßnahmen im World Wide Web können eine Arbeitgebermarke künftig stärken? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich Studierende des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement im Rahmen der „HR-Praxisprojekte“ 2020. […]Weiterlesen zu Neue Impulse für die Personalarbeit von morgen
Organisationslaboratorium goes Minecraft
Ein Erfahrungsbericht zu virtueller Lehre an der FHWien der WKW Währen des „Corona-Semesters“ gelang es, auch sehr komplexe Lehrveranstaltungen kurzfristig und dennoch erfolgreich virtuell durchzuführen. Ein Interview von Christina Schweiger (CS) mit Barbara Kump (BK) und Joachim Schwendenwein (JS), externe Lehrende im Studienbereich Human Resources & Organization, gibt Einblick die virtuelle Durchführung des Organisationslaboratoriums. […]Weiterlesen zu Organisationslaboratorium goes Minecraft
Krönender Abschluss der Lehrveranstaltung HR-Leitung mit exzellenten Gastvorträgen
Wie jedes Jahr hat auch heuer im Wahlfach HR-Leitung eine Gastvortragsreihe mit ausgewählten ExpertInnen aus der Praxis stattgefunden. Diesmal in virtueller Form. Die Teilnahme und auch der Austausch waren groß, unsere Studierenden zeigten sich begeistert! […]Weiterlesen zu Krönender Abschluss der Lehrveranstaltung HR-Leitung mit exzellenten Gastvorträgen
Erfolgreicher Auftakt zum Praxisprojekt mit HiPP
„Employer Branding und Recruiting mit Online Marketing Tools“ im Fokus unserer Studierenden aus dem Studiengang Personalmanagement […]Weiterlesen zu Erfolgreicher Auftakt zum Praxisprojekt mit HiPP
Wie sieht die Bewerbung der Zukunft auf?
Jährlich im Sommersemester starten im Bachelor-Studium Personalmanagement die beliebten HR-Praxisprojekte. Dabei erhalten Studierende die Möglichkeit, ihr bisher erworbenes Know-how bei konkreten Aufgabenstellungen aus der Praxis einzusetzen und zu erweitern. Im Rahmen einer Kooperation mit hokify, der mobilen Job-Plattform, steht diesmal die Analyse von Nutzung und Akzeptanz mobiler Bewerbungen im Mittelpunkt. Mit Hilfe einer quantitativen Umfrage […]Weiterlesen zu Wie sieht die Bewerbung der Zukunft auf?
Internationales Personalmanagement in Theorie und Praxis
Wie lässt sich „International HRM“ besonders gewinnbringend lehren und lernen? Die Antwort dazu liefert eine erfolgreiche Kooperation mit The Hague University of Applied Sciences. Im vergangenen Semester arbeiteten Studierende aus Holland gemeinsam mit FHWien-Studierenden der Programme „Human Resources & Organization“ sowie „Management & Entrepreneurship“ an praxisrelevanten Fallstudien. Im Mittelpunkt stand das Thema International Human Resource […]Weiterlesen zu Internationales Personalmanagement in Theorie und Praxis
Erfolgreicher Abschluss unseres Praxisprojektes mit der Caritas Steiermark
Intensive Recherchen, umfassende Analysen, zahlreiche Interviews und kreative Methoden führten unsere Studierenden des Master-Studiengangs Organisations- und Personalentwicklung zu wertvollen Ergebnissen und eindrucksvollen Konzepten rund um Employer Branding und Onboarding. […]Weiterlesen zu Erfolgreicher Abschluss unseres Praxisprojektes mit der Caritas Steiermark