Lehrveranstaltung Assessment Center begeistert durch interaktive Online-Übungen
Auch in diesem Jahr wird unsere Lehrveranstaltung Assessment Center in Distance Learning durchgeführt und besticht durch einen Mix aus theoretischen Grundlagen und zahlreichen praktischen Übungen. Mit Hilfe des Constructive Alignment-Konzepts sind die Lernziele, Lernaktivitäten und Prüfungsleistungen optimal aufeinander abgestimmt und für alle transparent nachvollziehbar. […]Weiterlesen zu Lehrveranstaltung Assessment Center begeistert durch interaktive Online-Übungen
Die Rolle von HR in der Transformation
Spannende Fortsetzung unserer Gastvortragsreihe in der Lehrveranstaltung HR Leitung und Recht. MMag. Jörg Bachl erzählt über seine Erfahrungen in der Begleitung und Gestaltung von Veränderungsprozessen mit einem Schwerpunkt auf den Abbau von Personal. […]Weiterlesen zu Die Rolle von HR in der Transformation
Im Gespräch mit ExpertInnen: „Personal-Leitung“ in einem Start-Up und einer Non-Profit-Organisation
Mit der Frage, ob „Personalleitung gleich Personalleitung ist“ und welche Unterschiede es beispielsweise in einem Start-Up oder in einer Non-Profit-Organisation gibt, damit beschäftigen sich unsere Studierenden des Bachelor-Studiums Personalmanagement im 6. Semester im Wahlfach "HR Leitung und Recht". Zur Unterstützung haben wir Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft eingeladen, die mit uns Ihre Erfahrungen teilen. […]Weiterlesen zu Im Gespräch mit ExpertInnen: „Personal-Leitung“ in einem Start-Up und einer Non-Profit-Organisation
Praxisprojekt gestartet – Studierende auf der Suche nach neuen Ideen der virtuellen Zusammenarbeit
MitarbeiterInnen internationaler Unternehmen arbeiten über Kontinente hinweg, sind aber auf gemeinsame Meetings und Ergebnisse angewiesen. Wie gelingt es dabei das Beste aus virtuellen Teams unter der Prämisse des „New Normal“ herauszuholen? […]Weiterlesen zu Praxisprojekt gestartet – Studierende auf der Suche nach neuen Ideen der virtuellen Zusammenarbeit
Die (neue) Arbeitswelt nach Corona? Praxis-/Forschungsprojekt im Bachelor-Studium Personalmanagement
Wie wird sich die Arbeitswelt nach COVID-19 ändern? Dieser spannenden Frage gehen die Vollzeit-Studierenden aus dem Bachelor-Studium Personalmanagement (4. Semester), im Rahmen eines Praxis-/Forschungsprojektes nach. […]Weiterlesen zu Die (neue) Arbeitswelt nach Corona? Praxis-/Forschungsprojekt im Bachelor-Studium Personalmanagement
Intercultural Exchange trotz Lockdown
Im vergangenen Wintersemester 20/21 nahmen die Studierenden der berufsbegleitenden Kohorte des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement an einem virtuellen Intercultural Exchange mit Studierenden des Waukesha County Technical College in Wisconsin/USA teil. Sie haben sich dreimal online getroffen, um Themen wie Student Life, Schwierigkeiten mit Fremdsprachen und Diversity zu besprechen. Dieses Projekt gibt es an der FHWien der WKW […]Weiterlesen zu Intercultural Exchange trotz Lockdown
Versicherungen als attraktive Arbeitgeberinnen – Finale des Praxisprojekts für Helvetia
Um als Arbeitgeberin im Versicherungsbereich neue Zielgruppen anzusprechen, wird Diversität immer wichtiger. Bei den sozialen Medien sollten HR-Abteilungen stärker auf Instagram setzen. Zu diesen Erkenntnissen führte das Praxisprojekt im Master-Studiengang Organisations- & Personalentwicklung. […]Weiterlesen zu Versicherungen als attraktive Arbeitgeberinnen – Finale des Praxisprojekts für Helvetia
Die Global Case Study Challenge – ein virtuelles Highlight
Ein ganz besonderes virtuelles Erlebnis wurde unseren Masterstudierenden dieses Semester in der Global Case Study Challenge geboten. […]Weiterlesen zu Die Global Case Study Challenge – ein virtuelles Highlight
Compensation & Benefits in der Praxis: Trends und Entwicklungen
Spannender Gastvortrag zum Thema Compensation & Benefits im Zuge unseres Master-Studiengangs Organisations- & Personalentwicklung: Experte MMag. Michael Walzek diskutierte mit unseren Studierenden über aktuelle Trends und Entwicklungen. […]Weiterlesen zu Compensation & Benefits in der Praxis: Trends und Entwicklungen
Masterarbeiten für die Praxis – Session-Beitrag beim HR Inside Summit 2020
Beim HR Inside Summit präsentierten vier Master-Absolventinnen des Studienbereichs Human Resources & Organization vor PersonalerInnen die Ergebnisse ihrer empirischen Arbeiten. […]Weiterlesen zu Masterarbeiten für die Praxis – Session-Beitrag beim HR Inside Summit 2020