Studierende gestalten die Zukunft der Medien im Praxisprojekt mit Screenforce
Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Corporate Communication haben im Wintersemester 2023/24 gemeinsam mit Screenforce revolutionäre Kampagnen auf die Beine gestellt. […]Weiterlesen zu Studierende gestalten die Zukunft der Medien im Praxisprojekt mit Screenforce
Image-Boost-Kampagnen für die ÖH FHWien
Im Praxisprojekt erarbeiteten die Vollzeit-Studierenden der Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft Kommunikationskonzepte zur Imageverbesserung der ÖH FHWien. […]Weiterlesen zu Image-Boost-Kampagnen für die ÖH FHWien
„Schützen wir uns vor X-tremisten!“
In seinem Gastkommentar auf kurier.at analysiert Marian Adolf, Professor am Department of Communication, warum Öffentlichkeit ein schwer zu fassender Begriff und dennoch ein kostbares Gut ist. […]Weiterlesen zu „Schützen wir uns vor X-tremisten!“
Collaboration und Connect auf der edcom-Konferenz
Im Dezember trafen sich VertreterInnen der Kommunikationsbranche aus Lehre und Praxis zum internationalen Austausch auf der edcom-Konferenz in Brüssel. Auch die FHWien der WKW war mit dabei. […]Weiterlesen zu Collaboration und Connect auf der edcom-Konferenz
Bleibt alles anders? Die Erwartungen der GenZ an den Arbeitsmarkt
Aktuelle BerufseinsteigerInnen und Mitarbeitende im Alter von 18 bis 39 Jahren unterscheiden sich weniger dramatisch von den Vorgängergenerationen, als man aufgrund aktueller Diskussionen vermuten könnte. Eine Studie der FHWien der WKW in Kooperation mit Siemens Energy Austria stellen die „Andersartigkeit“ der Generation Z am Arbeitsmarkt infrage. […]Weiterlesen zu Bleibt alles anders? Die Erwartungen der GenZ an den Arbeitsmarkt
Interkulturelle Perspektiven für Nachhaltigkeitskommunikation: Dialog in Madrid
Leyla Tavernaro-Haidarian diskutiert kulturelles Verständnis und einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz in der Nachhaltigkeitskommunikation. […]Weiterlesen zu Interkulturelle Perspektiven für Nachhaltigkeitskommunikation: Dialog in Madrid
Die Praxis studieren: Charity-Event für „Viva Con Agua“
Studierende setzen Charity-Event für sauberes Trinkwasser in der Lehrveranstaltung Eventmanagement erfolgreich in die Tat um. […]Weiterlesen zu Die Praxis studieren: Charity-Event für „Viva Con Agua“
Ich weiß, was ich zu wissen glaube
In seinem Vortrag beim ISA-Weltkongress der Soziologie in Melbourne (Australien) beschäftigte sich Marian Adolf, Senior Researcher am Department of Communication der FHWien der WKW, mit der Desinformationskrise unserer Zeit. […]Weiterlesen zu Ich weiß, was ich zu wissen glaube
Hochspannung für Employer-Branding der Siemens Energy Austria
Im Praxisprojekt des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement erarbeiteten die Studierenden im Sommersemester 2023 gemeinsam mit Siemens Energy Austria moderne Kommunikationskonzepte für Employer-Branding. […]Weiterlesen zu Hochspannung für Employer-Branding der Siemens Energy Austria
Chatbots können auch emotional werden
Auf der Business & Entrepreneurial Economics (BEE) Conference Anfang Juni stellte David Dobrowsky, Leiter des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft, die Ergebnisse einer Studie zur Auswirkung von emotionalisierter Sprache auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Chatbots vor. […]Weiterlesen zu Chatbots können auch emotional werden