Spezialisierung „Family Business“ – Ergebnisse einer qualitativen Studie zum Generationenwechsel in Österreich
Praxisbezug ist an der FHWien der WKW gelebter Alltag. Im Rahmen der Spezialisierung „Family Business“ haben Studierende im 6. Semesters des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung – Entrepreneurship eine Studie zur Nachfolge in Familienunternehmen durchgeführt. Dabei galt es zu erforschen, welche Faktoren einen erfolgreichen Generationswechsel in Familienunternehmen begünstigen. […]Weiterlesen zu Spezialisierung „Family Business“ – Ergebnisse einer qualitativen Studie zum Generationenwechsel in Österreich
Zu Besuch im Hotel Stanys und im Hotel König von Ungarn
Studierende des 6. Semesters unseres Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management besuchten am 28. April 2022 im Rahmen der Vertiefung “Hotelmanagement” das Aparthotel Hotel Stanys und das Hotel König von Ungarn. […]Weiterlesen zu Zu Besuch im Hotel Stanys und im Hotel König von Ungarn
Kollege kommt gleich – Von der Leihsänfte zum Taxi
Studierende des 6. Semesters unseres Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management verfolgten die Spuren der Wiener Personenbeförderung. […]Weiterlesen zu Kollege kommt gleich – Von der Leihsänfte zum Taxi
11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW veranstaltet vom 5. bis 7. Mai 2022 eine hochkarätige Konferenz zum Thema: „Revisiting the Political Responsibility of Business” in Wien. […]Weiterlesen zu 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
Ratio-Bias: Gewinnchance von 9:100 statt 1:10 bevorzugt
Viele Entscheidungen im Alltag basieren auf numerischen Informationen. Größere Zahlen suggerieren dabei subjektiv eine höhere Wertigkeit. Senior Researcher David Bourdin geht auf den Grund, warum einer objektiv geringeren Gewinnchance oft der Vorzug gegeben wird. […]Weiterlesen zu Ratio-Bias: Gewinnchance von 9:100 statt 1:10 bevorzugt
Diese zwei schauen den Mächtigen auf die Finger
Der Zufall hat sie zusammengeführt: Während des Studiums an der FHWien der WKW lernten sich Sahel Zarinfard und Florian Skrabal kennen. Was aus dieser Bekanntschaft entstand, ist heute aus der österreichischen Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken – die beiden gründeten 2012 die Rechercheplattform DOSSIER und verfolgen seitdem mit ihrem Team das Ziel, Mächtigen auf die Finger […]Weiterlesen zu Diese zwei schauen den Mächtigen auf die Finger
Gemeinsam in Richtung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft
Die FHWien der WKW beim 15. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen […]Weiterlesen zu Gemeinsam in Richtung einer nachhaltigen und widerstandsfähigen Zukunft
Lachen macht gesund im Praxisprojekt mit CliniClowns
Im Praxisprojekt mit CliniClowns entwarfen die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft aussagekräftige Kampagnen zur Akquisition neuer SponsorInnen. […]Weiterlesen zu Lachen macht gesund im Praxisprojekt mit CliniClowns
Next Gen Career Talk mit TM-Alumna Julia Schröckmayr
Am 7. April 2022 bot TM-Alumna Julia Schröckmayr, BA MBA, Team Leader Sales für Deutschland und Österreich bei American Express in Madrid, Einblicke in ihren Karriereweg, das Unternehmen und aktuelle Jobmöglichkeiten. […]Weiterlesen zu Next Gen Career Talk mit TM-Alumna Julia Schröckmayr
Pioniere: Erste AbsolventInnen im Hochschullehrgang MSc Premium Banking
Die ersten AbsolventInnen des Masterstudiums Premium Banking feierten ihre Sponsion an der FHWien der WKW gemeinsam mit Freunden, Familie und online zugeschalteten Bank-KollegInnen aus ganz Österreich. […]Weiterlesen zu Pioniere: Erste AbsolventInnen im Hochschullehrgang MSc Premium Banking