Exkursionen – Tourismus in der Praxis verstehen
Im Rahmen unseres Bachelor-Studiengangs Tourismus Management haben Studierende die Möglichkeit, eine von vier Vertiefungen zu wählen. Um den Tourismus nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis zu verstehen, besuchen unsere Studierenden in den Vertiefungen auch immer wieder Praxisbetriebe. […]Weiterlesen zu Exkursionen – Tourismus in der Praxis verstehen
Wiener Grätzl – Kooperation mit dem WienTourismus
Wir kennen sie alle – Brunnenmarkt, Karmelitermarkt, Freihausviertel… die Wiener Grätzl! Aber was ist das Besondere an ihnen und wie können sie für Gäste nachhaltig erlebbar gemacht werden? Von 20. bis 24. März 2023 fand im Rahmen der Lehrveranstaltung „Tourism Futures“ das COIL-Projekt statt und vereinte Studierende aus dem Master-Programm Urban Tourism & Visitor Economy Management, Studierende von der Hochschule… […]Weiterlesen zu Wiener Grätzl – Kooperation mit dem WienTourismus
MBA Class of 2023 .. ein voller Erfolg!
Eine erfolgreiche Nachricht aus dem Bereich der Weiterbildung: Anfang März haben die Abschlussprüfungen unseres International MBA in Management & Communications stattgefunden. Dabei konnten zehn Studierende positiv abschließen. Die Vienna Management Academy gratuliert den AbsolventInnen herzlich zu diesem Erfolg und wünscht alles Gute! Zur Information für alle Interessierten: Der MBA wurde runderneuert und wird im Herbst […]Weiterlesen zu MBA Class of 2023 .. ein voller Erfolg!
Personalmanagement-Studierende üben die Durchführung einer Mitarbeitendenveranstaltung in hybridem Lehrsetting
Hybrides Arbeiten findet immer mehr Einzug in unseren Berufsalltag. Auch im Hochschulbereich wird der Einsatz von hybriden Lehrsettings in verschiedenen Konstellationen ausprobiert. In der Lehrveranstaltung HR-Stakeholder Kommunikation haben Studierende des Bachelorstudiums Personalmanagement unterschiedliche Rollen eingenommen und die Durchführung einer Veranstaltung für die Belegschaft teils vom Hörsaal, teils online zugeschaltet, geübt. […]Weiterlesen zu Personalmanagement-Studierende üben die Durchführung einer Mitarbeitendenveranstaltung in hybridem Lehrsetting
Rückblick Open House 2023
Nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause fand am Freitag, 17. März 2023, endlich wieder unser Open House am Campus statt. […]Weiterlesen zu Rückblick Open House 2023
Büro- und Arbeitswelten der Zukunft
Inspiriert durch die modernen Räumlichkeiten des AirportCity Space diskutierten Master-Studierende des Studiengang Personal- & Organisationsentwicklung über die Megatrends und deren Auswirkungen auf die Personalentwicklung. […]Weiterlesen zu Büro- und Arbeitswelten der Zukunft
Beliebte Benefits am Arbeitsmarkt – Start ins Praxisprojekt mit Edenred
Welche Benefits für Mitarbeitende sind am österreichischen Arbeitsmarkt besonders gefragt? Gibt es Benefits, mit denen sich Unternehmen vom Mitbewerb abheben können? Unsere Studierenden des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement starten gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Edenred Austria in ein spannendes Praxisprojekt. […]Weiterlesen zu Beliebte Benefits am Arbeitsmarkt – Start ins Praxisprojekt mit Edenred
Die GewissS-Schreibtasche für Schreibdidaktik
Sich fachlich austauschen, miteinander in Kontakt kommen und dadurch Neues erfahren? Mit dem Wissenschaftsblog „GewissS-Schreibtasche“ wird der Austausch über Schreiblehre ganz einfach! Die Schreibtasche ist ein Forum von und für Schreibdidaktiker*innen, das themenspezifische Beiträge postet, die von der Community und Interessierten kommentiert werden können. Auch Katrin Miglar, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schreibzentrum, gehört dem Redaktionsteam der […]Weiterlesen zu Die GewissS-Schreibtasche für Schreibdidaktik
Das war unser Schnupperseminar zum Thema „ESG braucht Know-how“
Unter reger Teilnahme eines interessierten Publikums haben wir uns einen Nachmittag lang damit beschäftigt, wie ESG & Sustainable Finance bestehende Prozesse & Strukturen in Unternehmen beeinflussen werden. Und insbesondere auch damit, welche Berufs- und Karriereperspektiven dadurch eröffnet werden. Sehen wir die zahlreichen Job-Postings, kann man bereits jetzt davon ausgehen, dass ESG-EpertInnen & MitarbeiterInnen mit ESG-Expertise stark nachgefragt werden. […]Weiterlesen zu Das war unser Schnupperseminar zum Thema „ESG braucht Know-how“
Wie hält es der Journalismus mit der Klimakrise?
Aktuelle Klimaproteste und der mediale Umgang damit standen im Fokus der diesjährigen International School of Multimedia Journalism 2023. Unter dem Thema "Covering Climate Crises" setzten sich zwanzig Journalismus-Studierende aus vier Ländern mit unterschiedlichen Aspekten des Klimajournalismus auseinander und reflektierten dabei auch über ihre eigene Rolle. Entstanden sind fünf spannende Multimedia-Reportagen, die jeweils einen ganz eigenen Blick auf das Thema werfen. […]Weiterlesen zu Wie hält es der Journalismus mit der Klimakrise?