IBES veröffentlicht neue Studie „Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU“
Die Praxisstudie wurde im Rahmen der Stiftungsprofessur für Microeconomics of Competitiveness am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW erstellt. In die Erstellung flossen Ergebnisse aus dem von der Stadt Wien geförderten Projekt „Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU“ ein. Aufgrund der situationsbezogenen Veranstaltungsregelungen findet […]Weiterlesen zu IBES veröffentlicht neue Studie „Nachhaltigkeitsmanagement in österreichischen KMU“
Forschung zu kollektivem Handeln von Unternehmen: erstes Josef Ressel Zentrum an der FHWien der WKW
Am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy der FHWien der WKW startet ein Josef Ressel Zentrum zu Collective Action und Responsible Partnerships. Es untersucht, was Unternehmen zur Kooperation bewegt. […]Weiterlesen zu Forschung zu kollektivem Handeln von Unternehmen: erstes Josef Ressel Zentrum an der FHWien der WKW
Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
ForscherInnen und Lehrende des Department of Communication der FHWien der WKW untersuchen in Kooperation mit der Haaga Helia Universität, Helsinki, die Wirkung von Chatbots auf UserInnen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht. […]Weiterlesen zu Chatbots – Die Antwort auf (fast) jede Frage?
Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab
Die Studienbereiche Communication Management sowie Marketing & Sales Management der FHWien der WKW bieten ihren Studierenden mittels neuester Technologie eine einzigartige Möglichkeit der Emotionsmessung in Werbung und Verkauf. […]Weiterlesen zu Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab
Collective-Action-Initiativen als Antwort auf die digitale Transformation
FH-Prof. Dr. Markus Scholz (FHWien der WKW) und Maria Riegler, MSc (FHWien der WKW) veröffentlichen einen Beitrag im Sammelband “Digitaler Wandel und Ethik”, der von Markus Hengstschläger und dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung herausgegeben wurde. In ihrem Kapitel „Responsible Innovation: Unternehmerische Verantwortung und Collective Action“ beleuchten die beiden IBES ForscherInnen, wie Collective-Action-Initiativen helfen können, […]Weiterlesen zu Collective-Action-Initiativen als Antwort auf die digitale Transformation
Markus Scholz bei Panel Diskussion von Zukunft Personal & Global Peter Drucker Forum
Leadership, Operations und Services in Krisenzeiten IBES Leiter FH-Prof. Dr. Markus Scholz (FHWien der WKW) nimmt im Rahmen der ZP EUROPE VIRTUAL an einer Panels Diskussion zum Thema „Leadership in Krisenzeiten“ teil. Das Panel findet in Kooperation mit dem Global Peter Drucker Forum statt. Den Alltagsbetrieb möglichst weiterführen und unter erschwerten rechtlichen, zeitlichen und emotionalen […]Weiterlesen zu Markus Scholz bei Panel Diskussion von Zukunft Personal & Global Peter Drucker Forum
Buchtipp: Brandaktueller Sammelband über die Digitalisierung der Organisationskommunikation
Mitherausgeberin und Head of Department of Communication Sieglinde Martin sowie Master-AbsolventInnen des Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW beantworten aktuelle Fragen zum Umgang mit Facebook, Twitter, YouTube & Co in der externen Unternehmenskommunikation. […]Weiterlesen zu Buchtipp: Brandaktueller Sammelband über die Digitalisierung der Organisationskommunikation
Management-Strategien: Wie innovativ ist das Gesundheitssystem?
Dr.in Anne Maria Busch (FHWien der WKW) ist von der Tageszeitung „Der Standard“ über Ihr Buchkapitel, welches Sie gemeinsam mit Dr.in Renate Kratochvil (BI Norwegian Business School) und FH-Prof.in Dr.in Christina Schweiger (FHWien der WKW) geschrieben hat, zum Thema „Innovationen im (öffentlichen) Gesundheitssystem: Eine Analyse aus strategischer Perspektive“ interviewt worden. Im Interview geht es darum, dass […]Weiterlesen zu Management-Strategien: Wie innovativ ist das Gesundheitssystem?
EMAC 2020: David Bourdin über Emotionen und Akzente in Verkaufsgesprächen
David Bourdin, Teaching & Research Associate im Competence Center for Marketing der FHWien der WKW, präsentierte drei seiner aktuellen Marketing & Sales-Forschungsprojekte auf der EMAC 2020. […]Weiterlesen zu EMAC 2020: David Bourdin über Emotionen und Akzente in Verkaufsgesprächen
Professionelle Instagram-Seiten: Was ankommt und was nicht
Uta Rußmann, Senior Researcher an der FHWien der WKW, analysiert, wie Bilder und Videos auf professionellen Instagram-Seiten wahrgenommen werden. […]Weiterlesen zu Professionelle Instagram-Seiten: Was ankommt und was nicht