Collective-Action-Initiativen als Antwort auf die digitale Transformation
FH-Prof. Dr. Markus Scholz (FHWien der WKW) und Maria Riegler, MSc (FHWien der WKW) veröffentlichen einen Beitrag im Sammelband “Digitaler Wandel und Ethik”, der von Markus Hengstschläger und dem Rat für Forschung und Technologieentwicklung herausgegeben wurde. In ihrem Kapitel „Responsible Innovation: Unternehmerische Verantwortung und Collective Action“ beleuchten die beiden IBES ForscherInnen, wie Collective-Action-Initiativen helfen können, […]Weiterlesen zu Collective-Action-Initiativen als Antwort auf die digitale Transformation
Markus Scholz bei Panel Diskussion von Zukunft Personal & Global Peter Drucker Forum
Leadership, Operations und Services in Krisenzeiten IBES Leiter FH-Prof. Dr. Markus Scholz (FHWien der WKW) nimmt im Rahmen der ZP EUROPE VIRTUAL an einer Panels Diskussion zum Thema „Leadership in Krisenzeiten“ teil. Das Panel findet in Kooperation mit dem Global Peter Drucker Forum statt. Den Alltagsbetrieb möglichst weiterführen und unter erschwerten rechtlichen, zeitlichen und emotionalen […]Weiterlesen zu Markus Scholz bei Panel Diskussion von Zukunft Personal & Global Peter Drucker Forum
Buchtipp: Brandaktueller Sammelband über die Digitalisierung der Organisationskommunikation
Mitherausgeberin und Head of Department of Communication Sieglinde Martin sowie Master-AbsolventInnen des Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW beantworten aktuelle Fragen zum Umgang mit Facebook, Twitter, YouTube & Co in der externen Unternehmenskommunikation. […]Weiterlesen zu Buchtipp: Brandaktueller Sammelband über die Digitalisierung der Organisationskommunikation
Management-Strategien: Wie innovativ ist das Gesundheitssystem?
Dr.in Anne Maria Busch (FHWien der WKW) ist von der Tageszeitung „Der Standard“ über Ihr Buchkapitel, welches Sie gemeinsam mit Dr.in Renate Kratochvil (BI Norwegian Business School) und FH-Prof.in Dr.in Christina Schweiger (FHWien der WKW) geschrieben hat, zum Thema „Innovationen im (öffentlichen) Gesundheitssystem: Eine Analyse aus strategischer Perspektive“ interviewt worden. Im Interview geht es darum, dass […]Weiterlesen zu Management-Strategien: Wie innovativ ist das Gesundheitssystem?
EMAC 2020: David Bourdin über Emotionen und Akzente in Verkaufsgesprächen
David Bourdin, Teaching & Research Associate im Competence Center for Marketing der FHWien der WKW, präsentierte drei seiner aktuellen Marketing & Sales-Forschungsprojekte auf der EMAC 2020. […]Weiterlesen zu EMAC 2020: David Bourdin über Emotionen und Akzente in Verkaufsgesprächen
Professionelle Instagram-Seiten: Was ankommt und was nicht
Uta Rußmann, Senior Researcher an der FHWien der WKW, analysiert, wie Bilder und Videos auf professionellen Instagram-Seiten wahrgenommen werden. […]Weiterlesen zu Professionelle Instagram-Seiten: Was ankommt und was nicht
Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures: Ideas for Better Business
Das IBES der FHWien der WKW lädt zur öffentlichen Vorlesungsreihe mit prominenten Gästen. Die Klimakrise und nicht zuletzt die Covid-19 Pandemie unterstreichen die Dringlichkeit für eine Transformation der sozioökonomischen Rahmenbedingungen unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit der Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures: Ideas for Better Business“ möchte IBES einen interdisziplinären Diskurs über die Zukunft unseres Wirtschaftssystems anstoßen mit […]Weiterlesen zu Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures: Ideas for Better Business
Sternchen fürs Essen: Online-Restaurantbewertungen unter der Lupe
Ilona Pezenka, Senior Researcher an der FHWien der WKW, untersuchte für ihre aktuelle Studie mit Christian Weismayer, Assistant Professor und Senior Lecturer an der MODUL University, über 100.000 Online-Evaluierungen auf TripAdvisor. […]Weiterlesen zu Sternchen fürs Essen: Online-Restaurantbewertungen unter der Lupe
Maria Riegler: Der Anreiz zur Selbstregulation
Maria Riegler, MSc., Research Asscociate am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW, wurde in der „Forschung Spezial“-Beilage der Tageszeitung „Der Standard“ vom 26.8.2020 als Geistesblitz vorgestellt. Im Artikel spricht Maria Riegler über ihre Dissertation, die sie an der Modul University Vienna verfasst. Forschungsgegenstand der Dissertation ist Collective Action. Konkret […]Weiterlesen zu Maria Riegler: Der Anreiz zur Selbstregulation
Wirtschaftsforscherin Ann-Christine Schulz kommentiert Managergehälter und Boni in der „Zeit im Bild“
FH-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz, Wissenschaftlerin im Bereich Unternehmensstrategie und Corporate Governance am Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW, wurde für die Zeit im Bild vom 24.8.2020 zu Managergehältern und Bonuszahlungen interviewt. Im Zusammenhang mit der durch die Covid-19-bedingten Staatshilfen für Unternehmen wurde in den vergangenen Wochen vermehrt über die Auszahlung von Jahresboni, wie zuletzt… […]Weiterlesen zu Wirtschaftsforscherin Ann-Christine Schulz kommentiert Managergehälter und Boni in der „Zeit im Bild“