Zum Hauptinhalt springen

News

Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures im März 2021

18. Februar 2021

Das IBES der FHWien der WKW lädt zur öffentlichen Vorlesungsreihe mit prominenten Gästen. Die Klimakrise und nicht zuletzt die Covid-19 Pandemie unterstreichen die Dringlichkeit für eine Transformation der sozioökonomischen Rahmenbedingungen unseres gesellschaftlichen Lebens. Mit der Vorlesungsreihe „Responsible Management Lectures“ möchten wir einen interdisziplinären Diskurs über die Zukunft unseres Wirtschaftssystems anstoßen mit einem besonderen Fokus auf […]Weiterlesen zu Vorlesungsreihe Responsible Management Lectures im März 2021

Nachbericht Strategy Morning „Unternehmerische Verantwortung durch Kooperation“

3. Februar 2021

Am 29. Jänner fand der erste virtuelle Strategy Morning 2021 zum Thema „Unternehmerische Verantwortung durch Kooperation“ statt. Erstmalig wurden die Ergebnisse einer aktuellen Studie zum gleichnamigen Thema des IBES vorgestellt. Dr. Christoph Jagereder (Geschäftsführer, Hammerer GmbH) und Doz. Dr. Thomas R. Kreil (Leiter der Global Pathogen Safety, Takeda Pharma Ges.m.b.H.) präsentierten zudem gelebte Kooperationsbeispiele aus […]Weiterlesen zu Nachbericht Strategy Morning „Unternehmerische Verantwortung durch Kooperation“

Markus Scholz im ARTE Journal zum Thema „Internationale Verteilung der Corona-Impfstoffe“

1. Februar 2021

FH-Prof. Dr. Markus Scholz, wurde von ARTE zum Thema „Internationale Verteilung der Corona-Impfstoffe“ interviewt. Prof. Scholz spricht über die Problematik einer gerechten internationalen Impfstoffverteilung, die globale Ungleichheit in Hinblick auf Zugang und Preisgestaltung der Corona-Impfstoffe sowie über mögliche Lösungsansätze im Zusammenhang mit internationalen Kooperationen wie der globalen Impfstoffinitiative COVAX. Der Beitrag erschien am 29.01.2021 um […]Weiterlesen zu Markus Scholz im ARTE Journal zum Thema „Internationale Verteilung der Corona-Impfstoffe“

Web Analytics Lab: Ausbau

28. Januar 2021

Ab sofort stehen Forschenden, Lehrenden und Studierenden der FHWien der WKW zwei vollausgestattete Geräte für Blickverlaufsanalysen, Hautwiderstandsmessung sowie Face Recognition zur Verfügung. […]Weiterlesen zu Web Analytics Lab: Ausbau

Anne Busch und Ann-Christine Schulz: Wie große Unternehmen von Startups profitieren

14. Dezember 2020

Stiftungsprofessorin Dr.in Anne Busch und FH-Prof.in Dr.in Ann-Christine Schulz veröffentlichen Beitrag „Wie große Unternehmen von Startups profitieren: Platzhirsche und junge Wilde“ in der Dezemberausgabe der Transferzeitschrift IT&Production. […]Weiterlesen zu Anne Busch und Ann-Christine Schulz: Wie große Unternehmen von Startups profitieren

Verbesserung des organisationalen Lernens durch COMPASS Self-Check-Tool

4. Dezember 2020

Senior Researcher Dr.in Katharina Jarmai veröffentlicht mit Co-AutorInnen Beitrag über das im Rahmen eines Horizon 2020 Projekt entstandene COMPASS Self-Check-Tool, das Unternehmen unterstütz, durch Selbstbewertung ihr organisationales Lernen zu verbessern. […]Weiterlesen zu Verbesserung des organisationalen Lernens durch COMPASS Self-Check-Tool

Markus Scholz zur neuen Macht der Pharmabranche: Covid-19-Impfstoffe und die gesellschaftliche Verantwortung von Pharmaunternehmen

25. November 2020

„Preisbildung und Vergabe von Covid-19-Impfstoffen können globale und soziale Ungleichheit verfestigen“, argumentiert Wirtschaftsethiker aus Österreich in aktueller Veröffentlichung. […]Weiterlesen zu Markus Scholz zur neuen Macht der Pharmabranche: Covid-19-Impfstoffe und die gesellschaftliche Verantwortung von Pharmaunternehmen

Sechs Wege, wie Unternehmen Menschenrechte fördern und schützen können

6. November 2020

Prof. Dr. Markus Scholz (FHWien der WKW) und N. Craig Smith (INSEAD) veröffentlichten einen Artikel in der MIT Solan Management Review, der Optionen aufzeigt, wie Unternehmen auf Menschenrechtsverletzungen einer Regierung reagieren können. Die Reaktionen und deren Ausmaß, mit denen Unternehmen auf Menschenrechtsverletzungen durch Regierungen in ihren Gast- und Heimatländern reagieren, ist zu einer der dynamischsten […]Weiterlesen zu Sechs Wege, wie Unternehmen Menschenrechte fördern und schützen können