Vienna 2023 – Changing Realities. New Opportunities.
„Vienna 2023 – Changing Realities. New Opportunities.“ Mit diesem Motto war der Studienbereich Tourism & Hospitality Management kürzlich mit seiner Bewerbung um die Ausrichtung der EuroCHRIE Konferenz 2023 erfolgreich. Die EuroCHRIE ist die größte internationale Association von Hotel- und Tourismus-Ausbildern. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Tourismusindustrie und speziell die Ausbildung stehen im Zentrum der […]Weiterlesen zu Vienna 2023 – Changing Realities. New Opportunities.
1. Platz bei Best Meeting Thesis Austria
Belinda Vollmann, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management, gewinnt den ACB Award „Best Meeting Thesis Austria“. […]Weiterlesen zu 1. Platz bei Best Meeting Thesis Austria
International Field Trip in Zeiten von Corona: Virtuelle Reise zu den Fachvorträgen
Statt selbst nach Italien, Frankreich oder Portugal zu fahren, diskutierten unsere Studierenden mit ExpertInnen aus dem In- und Ausland aktuelle Themen des internationalen Tourismusmanagements. […]Weiterlesen zu International Field Trip in Zeiten von Corona: Virtuelle Reise zu den Fachvorträgen
Convention4u virtual edition – FHWien der WKW live dabei
Studienbereich Tourism & Hospitality Management forciert den fachlichen Austausch am virtuellen Messestand […]Weiterlesen zu Convention4u virtual edition – FHWien der WKW live dabei
Virtuelle Einblicke in den turbulenten Alltag der Hotelindustrie
Hotelbetriebe und Hoteldienstleister geben via Distance Learning Ihre Erfahrung an Studierende weiter […]Weiterlesen zu Virtuelle Einblicke in den turbulenten Alltag der Hotelindustrie
Fachkräfte finden und binden – eine Publikation von Richard Bauer
Employer Branding im Dienstleistungssektor: Mag. (FH) Richard Bauer ist Absolvent und Lektor an der FHWien der WKW und veröffentlichte im renommierten Lindeverlag das Buch "Fachkräfte finden und binden - Internes Marketing für Tourismus und andere Dienstleister". […]Weiterlesen zu Fachkräfte finden und binden – eine Publikation von Richard Bauer
Tourism Leadership Talks mit zehn hochkarätigen Gästen
Insights zu persönlichen Führungsstilen von BranchenexpertInnen: Jedes Jahr bieten wir unseren Master-Studierenden intensive Dialoge mit Executives aus der Tourismus-Branche. Covid-19-bedingt fanden diese Gespräche heuer nicht in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre, sondern via Videokonferenz statt. Dem Erkenntnisgewinn aus den einzelnen Begegnungen tat dies jedoch keinen Abbruch. Führungskräfte von 10 renommierten Unternehmen gaben den Studierenden authentische Einblicke in ihren […]Weiterlesen zu Tourism Leadership Talks mit zehn hochkarätigen Gästen
Praxisprojekte Eventmanagement im Tourismus
Studierende entwickeln Eventkonzepte für Baden Tourismus und Phoenix Yachting […]Weiterlesen zu Praxisprojekte Eventmanagement im Tourismus
Touristische Mobilität virtuell erleben
Reise- und Mobilitätsunternehmen geben via Distance Learning Einblick in die Branche Die Vertiefung „Management touristischer Verkehrsträger“ im Bachelor-Programm Tourismus-Management lebt vom regen Austausch mit der Branche. Die theoretischen Grundlagen werden durch zahlreiche Exkursionen und Betriebsbesichtigungen und dem direkten Kontakt zu BranchenexpertInnen bereichert. Covid-19 hat die Vorlesungen in diesem Sommersemester aber gehörig durcheinandergewirbelt. Exkursionen und Betriebsbesichtigungen […]Weiterlesen zu Touristische Mobilität virtuell erleben
#TM-Community ist #innovativinderkrise
„Stillstand kennen wir nicht: Jetzt den Kochlöffel zu schmeißen, kommt für uns nicht in Frage“, schreibt TM-Absolventin Simone Raihmann, Gründerin von Karma Food, verantwortlich für mittlerweile 30 Mitarbeiter/innen an 7 Standorten. Sie überstehen die Krise mit „gesundem, buntem Essen“, das sie ihrer Insta-Community bei gemeinsamen Online-Life-Cookings oder dem Karma Care Package Delivery näher bringen. Die […]Weiterlesen zu #TM-Community ist #innovativinderkrise