Zum Hauptinhalt springen

Campus-Blog & News

Die Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz – Ein Thema mit Diskussions- und Konfliktpotential

24. Februar 2022

Am 23. Februar 2022 versammelten sich wieder viele Interessierte zum monatlichen Alumni Talk. Das Thema war höchst aktuell: Die Auswirkungen der Klimapolitik auf das Wohnungseigentum. Zu Gast war Michael Klinger, Absolvent des Studienganges Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Der Immobilientreuhänder, Geschäftsführer der KLINGER Immobilien GmbH, Lektor und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilien ist ein […]Weiterlesen zu Die Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz – Ein Thema mit Diskussions- und Konfliktpotential

Neues Praxisprojekt zum Thema „Next Generation Recruiting“

22. Februar 2022

Wie steht es um das Bewerbungsverhalten bei der ersten Jobsuche aus Sicht von Bewerbenden der Generation Z? Gemeinsam mit unserem Projektpartner hokify gehen unsere Bachelor-Studierenden in diesem Semester dieser spannenden Frage nach. […]Weiterlesen zu Neues Praxisprojekt zum Thema „Next Generation Recruiting“

Erasmus für Jungunternehmen

22. Februar 2022

Das europäische Austauschprogramm für Unternehmer und Unternehmerinnen Das EU-Programm „Erasmus für Jungunternehmen“ unterstützt Unternehmensgründer und Gründerinnen sowie Jungunternehmen dabei, einschlägige Kompetenzen zu erwerben und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Gerade in der Vorgründungsphase ist es essenziell, dass sich die angehenden Unternehmer und Unternehmerinnen der großen Chancen, aber auch Risiken einer Selbstständigkeit bewusst werden. Durch dieses Programm […]Weiterlesen zu Erasmus für Jungunternehmen

Gründen auch in fordernden Zeiten?

17. Februar 2022

7. Gastro-Gründertag der FHWien der WKW diskutiert Herausforderungen am Weg zur Selbstständigkeit in der Gastronomie. […]Weiterlesen zu Gründen auch in fordernden Zeiten?

Fachhochschule trifft Unternehmen: Richtiges Bilanzieren muss in der Praxis gelernt sein!

17. Februar 2022

Gemeinsam mit der S+B Gruppe AG startete die FHWien der WKW im letzten Semester ein Unternehmensprojekt, das den Studierenden die Möglichkeit gab, ihr Wissen in der Praxis zu testen und ein Bilanzierungshandbuch für einen internationalen Projektentwickler zu erarbeiten. […]Weiterlesen zu Fachhochschule trifft Unternehmen: Richtiges Bilanzieren muss in der Praxis gelernt sein!

Grenzenloses Steuervergnügen – Expertentalk zu Reihengeschäften in der Umsatzsteuer

17. Februar 2022

Zum Thema Reihengeschäfte im österreichischen Umsatzsteuergeschäft fand im 3. Semester des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen ein weiterer spannender Gastvortrag der Experten Mag. Harald Galla und Stefan List, MSc. statt. […]Weiterlesen zu Grenzenloses Steuervergnügen – Expertentalk zu Reihengeschäften in der Umsatzsteuer

Reaktionen des Aktienmarkts auf Massenentlassungen

17. Februar 2022

Wie beurteilt der Kapitalmarkt die Legitimität von Managemententscheidungen […]Weiterlesen zu Reaktionen des Aktienmarkts auf Massenentlassungen

Call for Papers für Tagungskooperation PROTAGORAS Symposium 2022

16. Februar 2022

Das Symposium findet von 8.-9. Juni 2022 in Brüssel statt und beschäftigt sich als zentrales Thema mit „Umfragen als Mittel der politischen Legitimation“. Behandelt werden Fragen nach der Glaubwürdigkeit von Umfragen, der politischen Inszenierung von Umfrageergebnissen und auch der Wirkung von transnationalen Studienergebnissen, wie beispielsweise dem Eurobarometer. Verlängerung des Einsendeschluss bis 31. März 2022. […]Weiterlesen zu Call for Papers für Tagungskooperation PROTAGORAS Symposium 2022

Mit Inszenierung und individueller Präsenz beim Publikum online punkten

16. Februar 2022

Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft stellten zum Ende ihres ersten Semesters ihre Abschlusspräsentationen in der Lehrveranstaltung „Social Skills 1” vor. […]Weiterlesen zu Mit Inszenierung und individueller Präsenz beim Publikum online punkten

Sicherheit und Schutz in Entwicklungsländern – Kommunikationskampagnen zur Stärkung der Beziehungen innerhalb einer Non-Profit-Organisation

3. Februar 2022

Für einen internationalen Kunden entwarf ein Studierendenteam des englischsprachigen Bachelor-Studiengangs Corporate Communication eine innovative Kampagne zur Optimierung der internen Kommunikation in einer Non-Profit-Organisation. […]Weiterlesen zu Sicherheit und Schutz in Entwicklungsländern – Kommunikationskampagnen zur Stärkung der Beziehungen innerhalb einer Non-Profit-Organisation