Zum Hauptinhalt springen

News

Zukunftsvisionen für den Kulturtourismus

16. September 2022

Xavier Matteucci aus dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management veröffentlichte einen neuen wissenschaftlichen Artikel, der sich mit der Zukunft des Kulturtourismus beschäftigt. […]Weiterlesen zu Zukunftsvisionen für den Kulturtourismus

IBES Alumni Story: Anna Rennhofer

13. September 2022

Anna Rennhofer, BA MA, hat sich in ihrer Masterarbeit mit der Rolle des Controllings in Unternehmen mit integrierter ökologischer Nachhaltigkeitsstrategie beschäftigt. Betreut wurde die Arbeit von FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz, Projektleiterin des Stadt Wien Kompetenzteams „Change for Corporate Sustainability“ (gefördert von der MA23). In diesem Interview gibt Anna Rennhofer einen Einblick in den Prozess des Forschens und Schreibens sowie die… […]Weiterlesen zu IBES Alumni Story: Anna Rennhofer

Risikobewertung von eigenkapitalbasierten, konventionellen und islamischen Aktienportfolios

12. September 2022

Prof. Pablo Collazzo, Academic Expert & Lecturer Studienbereich Financial Management der FHWien der WKW, untersucht und vergleicht zusammen mit Dr. Syed Sharjeel Ahmad Hasnie und Dr. Mohammed Kabir Hassan das Risiko-Rendite-Verhältnis und die Risikoprämien der beiden parallelen Finanzsysteme in Pakistan, nämlich die des islamischen (Scharia-konformen) Finanzsystems und die des konventionellen (nicht-islamischen) Finanzsystems. Die Untersuchung erfolgt unter […]Weiterlesen zu Risikobewertung von eigenkapitalbasierten, konventionellen und islamischen Aktienportfolios

Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU

7. September 2022

Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW präsentierte eine aktuelle Studie zur Lieferkettenverantwortung in Österreich, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass österreichische Klein- und Mittelunternehmen (KMU) derzeit vor allem von Lieferketten-Regulierungen in anderen Ländern betroffen sind, ohne selbst Nutzen daraus zu ziehen. […]Weiterlesen zu Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU

Karrieresprungbrett „International MBA in Management & Communications“

1. September 2022

3 Semester in 5 Minuten: Wie das postgraduale Weiterbildungsstudium der FHWien der WKW zum nächsten großen Karriereschritt verhilft. Ein Q&A-Leitfaden. […]Weiterlesen zu Karrieresprungbrett „International MBA in Management & Communications“

Lebenslanges Lernen – Vom „Müssen“ zum „Wollen“

11. August 2022

Akademische Weiterbildung neben dem Job? Das fordert ein hohes Maß an Willenskraft und Durchhaltevermögen. Doch die Vorteile liegen auf der Hand und bald am Konto. Wir fassen Erkenntnisse einer Studie zusammen und packen diese in ein kurzes Plädoyer für lebenslanges Lernen. […]Weiterlesen zu Lebenslanges Lernen – Vom „Müssen“ zum „Wollen“

Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“

10. August 2022

Der aktuelle Sammelband der Springer-Schriftenreihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ präsentiert 17 Beiträge des Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen 2021, die das Thema „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. […]Weiterlesen zu Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“

Sehen, klicken, kaufen – Impulskäufe im Onlinehandel unter der Lupe

2. August 2022

Melanie Karlinger hat das Master-Studium Marketing- & Salesmanagement absolviert. In ihrer von der edcom mit dem 2. Platz ausgezeichneten Abschlussarbeit geht sie den Einflussfaktoren für impulsives Kaufverhalten im Online-Lebensmitteleinzelhandel nach. […]Weiterlesen zu Sehen, klicken, kaufen – Impulskäufe im Onlinehandel unter der Lupe

„Die Zukunft des Automobils“: Spannendes Praxisprojekt mit Deloitte Digital

26. Juli 2022

In Zusammenarbeit mit Deloitte Digital haben Studierende des Bachelor-Studiums Digital Business (4. Semester) technische Lösungen konzipiert und umgesetzt, die Automobilherstellern helfen, das Kundenerlebnis und die Markenbekanntheit zu verbessern. […]Weiterlesen zu „Die Zukunft des Automobils“: Spannendes Praxisprojekt mit Deloitte Digital

CCBE auf der 55. IATEFL-Konferenz in Belfast

22. Juli 2022

Simon Lehrner und Matthew Urmston aus unserem Competence Center for Business English nahmen an der 55. jährlichen IATEFL-Konferenz in Belfast (Nordirland), der wichtigsten Tagung für Englischlehrende in Europa, teil. Dabei hielten sie einen Vortrag zum Thema „Designing engagement: A case study for playful remote Business English“. Die Tagung dauerte vier Tage, sodass Simon Lehrner und […]Weiterlesen zu CCBE auf der 55. IATEFL-Konferenz in Belfast