Zum Hauptinhalt springen

News

IT-Business-Kombination – für zukünftige SiegerInnen im digitalen Marketing

15. Dezember 2022

Das Weiterbildungsprogramm MSc Digitale Kommunikation und Marketing ermöglicht die einzigartige Kombination von zwei Bereichen, die traditionell auf zwei Berufsgruppen aufgeteilt sind: Hier die Marketing-ExpertInnen und dort die IT-Profis. Wir verschmelzen diese zwei Seiten wie bei einer Medaille zu einer goldenen Einheit! Von Gerald Janous, Head of Program MSc Digitale Kommunikation und Marketing […]Weiterlesen zu IT-Business-Kombination – für zukünftige SiegerInnen im digitalen Marketing

Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung

14. Dezember 2022

Im aktuellen KMU Magazin gehen Ann-Christine Schulz und Sebastian Eschenbach (FHWien der WKW) – gemeinsam mit Anne Busch (FH Wiener Neustadt) – der Frage nach, mit welchen strategischen Herausforderungen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Digitalisierung konfrontiert sind. Dabei zeigen sie auch, welche Gestaltungsoptionen sich für KMU anbieten. […]Weiterlesen zu Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung

Competence Center for Business English bei „Business English Now“ Konferenz

13. Dezember 2022

Linda Slattery und Andrew Pullen, Academic Experts & Lecturers am Competence Center for Business English der FHWien der WKW, reisten im November nach Gdansk (Danzig) in Polen. Dort nahmen sie an der 35. Jahreskonferenz der Business English Special Interest Group (BEsig) der IATEFL teil – der weltweit größten Organisation von Fachleuten für Wirtschaftsenglisch. Das Thema […]Weiterlesen zu Competence Center for Business English bei „Business English Now“ Konferenz

Multi-Stakeholder Forum 2022

7. Dezember 2022

Unternehmerische Sorgfaltspflicht und Menschenrechte rücken aufgrund aktueller gesetzlicher Entwicklungen sowie steigender Menschenrechtsrisiken in den Fokus der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]Weiterlesen zu Multi-Stakeholder Forum 2022

Vorträge zu Wirtschaftskriminalität, Fraud & Forensic Investigations

6. Dezember 2022

Aufgrund des großen Interesses der Studierenden wurden am 28. sowie am 29. November 2022 Case Studies zum Thema „Fraud & Forensic Investigations“ für die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen abgehalten. Die Abhaltung der Case Studies ist Bestandteil einer Kooperation zwischen der FHWien der WKW und der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Deloitte Österreich. Die […]Weiterlesen zu Vorträge zu Wirtschaftskriminalität, Fraud & Forensic Investigations

Ausflug in die Welt der internationalen HR-Arbeit

5. Dezember 2022

Was ist der Unterschied zwischen internationalem und nationalem Personalmanagement? Welche Vorteile bietet der zentralisierte und welche der dezentralisierte Ansatz? Und welche Herausforderungen können Personalverantwortliche nachts wachhalten? […]Weiterlesen zu Ausflug in die Welt der internationalen HR-Arbeit

FHWien der WKW ehrte erfolgreiche AbsolventInnen

29. November 2022

Die FHWien der WKW eröffnet ihren AbsolventInnen beste Karrierechancen in der Wirtschaft. Beispielhaft für die vielfältigen Berufswege, die ein Studium an der auf Management und Kommunikation spezialisierten Fachhochschule ermöglicht, wurden heuer gleich neun Absolventinnen und Absolventen vor den Vorhang geholt und mit einem Alumni Award ausgezeichnet. Bei der Verleihungsfeier am 28. November 2022 im Hotel […]Weiterlesen zu FHWien der WKW ehrte erfolgreiche AbsolventInnen

Werteentwicklung für Unternehmen – HRM-Studierende schnuppern in den Prozess

29. November 2022

Warum ist es wichtig, Werte in einem Unternehmen zu definieren? Und wie gelingt es, sich auf gemeinsame Werte zu einigen? Ein Gastvortrag in unserer Lehrveranstaltung Human Resource Management gibt Antworten. […]Weiterlesen zu Werteentwicklung für Unternehmen – HRM-Studierende schnuppern in den Prozess

Kommunikation von Verantwortung in krisenhaften Zeiten

24. November 2022

Mitherausgeberin und Head of Department of Communication Sieglinde Martin präsentiert preisgekrönte Arbeiten des Franz-Bogner-Wissenschaftspreises des PRVA 2021. […]Weiterlesen zu Kommunikation von Verantwortung in krisenhaften Zeiten