Österreichs Industrie hat gedämpfte Erwartungen und setzt Schritte für nachhaltige Wertschöpfung
Die fünfte IndustriePANEL-Befragung der TU Wien in Kooperation mit der FHWien der WKW zeigt den hohen Stellenwert menschlicher Arbeit trotz hohem Automatisierungsgrad. […]Weiterlesen zu Österreichs Industrie hat gedämpfte Erwartungen und setzt Schritte für nachhaltige Wertschöpfung
Die digitale Transformation mit beiden Händen bewältigen
Der Strategy Morning des Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) an der FHWien der WKW zeigte, wie Unternehmen die digitale Transformation durch Ambidextrie gelingen kann und beschäftigte sich mit den digitalen Fähigkeiten in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben (KMU) – auch am Beispiel der Ottakringer Brauerei. […]Weiterlesen zu Die digitale Transformation mit beiden Händen bewältigen
Strategie und Mehrwert der digitalen Transformation
Beim it&t business Future Talk diskutierte Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) mit anderen hochkarätige DigitalexpertInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft. […]Weiterlesen zu Strategie und Mehrwert der digitalen Transformation
Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Bei einem Vortrag unseres Competence Centers for Business English im Rahmen der 56. IATEFL Annual Conference in Harrogate, UK wurden die Ergebnisse und Erkenntnisse eines aktionsbasierten Forschungsprojekts mit Studierenden und Lehrenden zweier Bachelor-Studiengänge präsentiert. […]Weiterlesen zu Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Gemeinsam ausgetretene Pfade verlassen
Was etablierte Industrieunternehmen von Technologie-Start-ups lernen können […]Weiterlesen zu Gemeinsam ausgetretene Pfade verlassen
Angewandte Forschung verbindet Wirtschaft und Gesellschaft
ForscherInnen der FHWien der WKW präsentierten beim Forschungsforum 2023 aktuelle Erkenntnisse zu nachhaltigem Wirtschaften, Journalismus & Social Media und der Transformation von Familienunternehmen. […]Weiterlesen zu Angewandte Forschung verbindet Wirtschaft und Gesellschaft
„Digitale Brotkrumen“ entlang touristischer Pfade besser verfolgen
Ilona Pezenka aus dem Studienbereich Marketing & Sales Management an der FHWien der WKW präsentierte im südafrikanischen Johannesburg eine Social-Media-Analyse der Tourismusregion Montafon. […]Weiterlesen zu „Digitale Brotkrumen“ entlang touristischer Pfade besser verfolgen
Das 5. „Made in Austria – IndustriePANEL“ startet mit neuem Partner
Das Kooperationsprojekt des IDS der FHWien der WKW mit der TU Wien zu den Themen Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0 wird ab 2023 auch vom Fachverband Metalltechnische Industrie (FMTI) unterstützt. […]Weiterlesen zu Das 5. „Made in Austria – IndustriePANEL“ startet mit neuem Partner
„hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien
Park Soonjung, CEO des südkoreanischen Unternehmens RXO, besuchte im Rahmen seiner Europareise die Forschungsinstitute an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu „hwan-yeong“ (Willkommen) – Südkoreanisches KI-Start-up zu Gast an der FHWien
Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung
Im aktuellen KMU Magazin gehen Ann-Christine Schulz und Sebastian Eschenbach (FHWien der WKW) – gemeinsam mit Anne Busch (FH Wiener Neustadt) – der Frage nach, mit welchen strategischen Herausforderungen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Digitalisierung konfrontiert sind. Dabei zeigen sie auch, welche Gestaltungsoptionen sich für KMU anbieten. […]Weiterlesen zu Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung