Impulsvortrag von IBES Wissenschaftlerinnen im Bundesministerium
Im Rahmen des Round Table zur „Richtlinie zur Unternehmensverantwortung“ (CSDDD) des Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und des Bundesministeriums für Justiz hielten Melanie Rainer und Maria Riegler einen Impulsvortrag zu Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen – insbesondere der Klein- und Mittelunternehmen (KMU). […]Weiterlesen zu Impulsvortrag von IBES Wissenschaftlerinnen im Bundesministerium
Ausblicke auf eine nachhaltige und humanorientierte Industrie beim „Made in Austria+ Forum für Produktionsarbeit in Österreich“
Die TU Wien lud – gemeinsam mit dem IDS der FHWien der WKW, Fraunhofer Austria und EIT Manufacturing East – zur Studienpräsentation und Diskussion mit ExpertInnen über den Dächern Wiens. […]Weiterlesen zu Ausblicke auf eine nachhaltige und humanorientierte Industrie beim „Made in Austria+ Forum für Produktionsarbeit in Österreich“
Public Value im Spannungsfeld von Politik und Medien
Mit Ihrem Beitrag „Media under pressure – The Austrian corruption scandal and the trust in media coverage“ präsentierte Gisela Reiter (Teaching & Research Associate an der FHWien der WKW) aktuelle Studienergebnisse bei der RIPE@2022 Tagung in Wien. Außerdem diskutierte sie zu „Challenges for Politics and Education for Youth and Media in Europe” in einer international […]Weiterlesen zu Public Value im Spannungsfeld von Politik und Medien
Neue Doppel-Spitze beim Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW
Dr. Nils Kruse und FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz Avram übernehmen ab Oktober 2022 die Leitung des Forschungsinstituts. Sie folgen Prof. Dr. Markus Scholz in dieser Funktion. Das Institut wird sich auch unter dem neuen Führungs-Duo wissenschaftlich mit nachhaltiger und verantwortungsvoller Unternehmensführung befassen und die Kooperationen mit heimischen Unternehmen und anderen Forschungseinrichtungen ausbauen. […]Weiterlesen zu Neue Doppel-Spitze beim Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW
Zum Status Quo von Industrie 4.0
Die TU Wien lädt – gemeinsam mit dem IDS der FHWien der WKW – zum „Made in Austria+“ Forum über den Dächern von Wien. […]Weiterlesen zu Zum Status Quo von Industrie 4.0
Zukunftsvisionen für den Kulturtourismus
Xavier Matteucci aus dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management veröffentlichte einen neuen wissenschaftlichen Artikel, der sich mit der Zukunft des Kulturtourismus beschäftigt. […]Weiterlesen zu Zukunftsvisionen für den Kulturtourismus
Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU
Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW präsentierte eine aktuelle Studie zur Lieferkettenverantwortung in Österreich, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass österreichische Klein- und Mittelunternehmen (KMU) derzeit vor allem von Lieferketten-Regulierungen in anderen Ländern betroffen sind, ohne selbst Nutzen daraus zu ziehen. […]Weiterlesen zu Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU
Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“
Der aktuelle Sammelband der Springer-Schriftenreihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ präsentiert 17 Beiträge des Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen 2021, die das Thema „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. […]Weiterlesen zu Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“
Orgachines?! – Algorithmen, KI & Organisation beim EGOS Colloquium in Wien
Im Rahmen der führenden Fachkonferenz für Organisationsforschung luden WissenschaftlerInnen des IDS der FHWien der WKW, der TU Wien und der FU Berlin zur Diskussion der Frage: Welchen Einfluss haben Algorithmen und KI-Technologien auf Entscheidungsprozesse in Organisationen? […]Weiterlesen zu Orgachines?! – Algorithmen, KI & Organisation beim EGOS Colloquium in Wien
Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit
Unternehmen sind zunehmend gefordert, sozial und ökologisch nachhaltig zu handeln. Das Stadt Wien Kompetenzteam „Change for Corporate Sustainability“ unterstützt mit dem Forschungsprojekt „Transformation for Sustainability“ österreichische Unternehmen beim strategischen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und fördert nachhaltigkeitsorientierte Innovation. Das Kompetenzteam wird von der Stadt Wien gefördert und ist im Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW… […]Weiterlesen zu Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit