Das Studium
Highlights
- Projekte mit AuftraggeberInnen aus der Praxis
- Wichtige praktische Skills in Text- und Videoworkshops
- Fokus auf innovative Entwicklungen in der Kommunikation (z. B. Digitalisierung)
- Vertiefung und Spezialisierung durch sechs Wahlpflichtfächer (Mobile Marketing, Influencer Marketing, Eventmanagement, Selbststeuerung und Resilienz im Vertrieb, Open Business, Communication, Marketing & Sales in European Markets) im 4. Semester
Ausbildung auf höchstem Niveau
Der Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft ist akkreditiert bzw. zertifiziert durch:
IAA (International Advertising Association AUSTRIA CHAPTER)
PRVA (Public Relations Verband Austria)
Organisation
Organisationsform
Vollzeit (VZ) oder berufsbegleitend (BB)
Vollzeit (VZ):
Mo–Fr: 8:30–17:20 Uhr (4–5x/Wo.),
Fallweise Sa
Berufsbegleitend (BB):
Mo–Do: 18:30–21:45 Uhr,
Fr: 16:30–21:45 Uhr,
Fallweise Sa
(Durchschnittswerte über 6 Semester)
Unterrichtssprachen
Deutsch (einzelne Module in Englisch)
Auslandsaufenthalt
VZ: verpflichtend
BB: optional
Berufspraktikum
Im 5. Semester; Anrechnung für facheinschlägig Berufstätige möglich
Studienjahr
September bis Juni
Studienort
wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
(U6-Station Währinger Straße/Volksoper)
Bewerbung
Info-Veranstaltungen
Zu den Info-Veranstaltungs-Terminen
Bewerbungsablauf
Wichtig
Der Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft wird auch komplett in englischer Sprache angeboten. Informationen dazu hier.
Studiengebühren
€ 363,36 pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)
Brush-Up-Kurse
Schwerpunkte & Qualifikationen
Im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft bilden wir Kommunikations-GeneralistInnen aus. Unsere AbsolventInnen sind startklar für den Job – ihr Know-how geht weit über reines Disziplinendenken in Werbung, Public Relations, Marke, Corporate Identity oder Marketing hinaus.
80% der LektorInnen kommen direkt aus der Praxis in den Hörsaal. Studierende erhalten so fundiertes Wissen aus erster Hand und können bereits während des Studiums wertvolle Kontakte knüpfen.
In integrierten Lehrveranstaltungen werden neue Inhalte unmittelbar diskutiert, reflektiert und direkt zu neuem Wissen zusammengeführt. Kommunikative Fähigkeiten und Social Skills werden in Form von Workshops perfektioniert.
Darüber hinaus wird bereits ab dem 1. Semester an Kommunikations-Projekten gearbeitet. Gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen werden integrierte Kommunikationskonzepte erstellt.
Schwerpunkte im Studium
- In Workshops vermittelte kommunikative Fähigkeiten und Social Skills
- Integrierte Kommunikationskonzepte gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen
- Fokus auf innovative Entwicklungen in der Kommunikation (z. B. Digitalisierung)
- Fachliche Vertiefung und Spezialisierung im Rahmen von sechs umfangreichen Wahlpflichtfächern (4. Semester, 120 Lehreinheiten):
– Mobile Marketing*
– Influencer Marketing*
– Eventmanagement*
– Selbststeuerung und Resilienz im Vertrieb
– Open Business*
– Communication, Marketing & Sales in European Markets*
(* wird in englischer Sprache unterrichtet)
Wichtig: Die Wahlpflichtfächer finden an Werktagen abends bzw. samstags tagsüber statt. Die Aufnahmekapazität pro Wahlpflichtfach ist begrenzt. Bei Überbuchung findet ein gesondertes Auswahlverfahren statt.
Studienplan
AbsolventInnen- & LektorInnen-Zitate
Die Erkenntnis, dass Integrierte Kommunikation ein absoluter Erfolgsfaktor ist, hat sich in vielen Unternehmen und Organisationen durchgesetzt. Dass auch betriebswirtschaftliches Wissen erforderlich ist, um im Sinne eines effektiven Kommunikations-Controllings die durch Kommunikation bewirkte Wertsteigerung nachzuweisen, ist relativ neu. Genau diesen zukunftsweisenden Ansatz verfolgt der Studienbereich Kommunikationsmanagement in Wien.
Seit 2015 darf ich als Lektor die Wahlpflichtfächer „European Union Law“ und „Communication, Marketing & Sales in European Markets“ unterrichten. Dabei ist mir der interaktive Austausch mit den Studierenden, der zusätzliche Input von Guest Speakern und das praxisnahe Arbeiten mit echten Projektpartnern ein besonderes Anliegen. Die FHWien der WKW macht mit einer erstklassigen akademischen Ausbildung kombiniert mit Einblicken aus der Praxis die Studierenden topfit für die Zukunft!
Ich habe direkt nach der Matura die Chance ergriffen, hier das Bachelor-Studium Kommunikationswirtschaft zu beginnen. Eines der USPs des Studiengangs ist, dass wir Praxisprojekte mit realen Unternehmen durchführen. Es werden integrierte Kommunikationskonzepte gefordert, die vor den Big-Playern der Wirtschaft dargeboten werden. Im Rahmen eines Pitchs hat unser Konzept gewonnen und wir durften es dem Kunden in der Konzernzentrale in München präsentieren. Das war definitiv mein Highlight des Studiums.
Integrierte Unternehmenskommunikation stellt eine strategische Notwendigkeit und Herausforderung für alle Organisationen im Wettbewerbsumfeld des 21. Jahrhunderts dar. Der Studienbereich Kommunikationsmanagement arbeitet an der theoretischen Weiterentwicklung der Disziplin und bildet Kommunikationsprofis aus, die Integrierte Unternehmenskommunikation strategisch beherrschen und praktisch umsetzen können.
Ich durfte in 30 Jahren Praxis hunderte von Kommunikationsexperten ausbilden. Vieles wäre da leichter gegangen, wenn es den Studienbereich Kommunikationsmanagement schon gegeben hätte. Für mich ist das die derzeit beste Vorbereitung für einen erfolgreichen Einstieg in den Kommunikations-Beruf.
Ich glaube, dass im Zeitalter der Kommunikation ein Fachhochschul-Studiengang für Kommunikation unbedingt notwendig ist. Eine FH kann besser als andere Schul-oder Studieneinrichtungen ganzheitliche Kommunikation in der Praxis und Theorie vermitteln.
Die Zukunft des Kommunikationsmanagements liegt sicher in der optimalen Vernetzung der klassischen Kommunikationsbereiche Marketing, Public Relations und Corporate Identity. Das Schwergewicht muss aber auf Vernetzung und nicht auf Vermischung liegen: Also gemeinsame, abgestimmte Strategien und Ziele, aber spezifischer Einsatz der Instrumente.
Aus den vielzähligen Inhalten des Studiums stach für mich primär das breite Skills-Set hervor, welches ich mir aneignen konnte und mir dabei half, eines der bekanntesten Modelabels des Landes zu gründen und einen preisgekrönten Blog zu führen. Das größte Asset, das ich im Laufe meines Studiums jedoch erlernt habe, ist die Fähigkeit, gut mit Menschen umgehen zu können. Social Skills sind DIE Basis für die Firmen, die ich über die Jahre aufgebaut habe und teilweise immer noch mit ehemaligen Studienkollegen erfolgreich führe.
Wer in der schnelllebigen Kommunikationsbranche Karriere machen will, benötigt fundiertes Wissen, das über das heute übliche Handwerkszeug hinausgeht. Das Studium im Studienbereich Kommunikationsmanagement verknüpft deshalb anspruchsvolle theoretische Konzepte mit praxisfestem Know-how – und das über alle Disziplinen hinweg. Ein zukunftsorientiertes Konzept mit kompetenten Dozenten, das für sich selbst spricht.
Mich beeindruckt, dass das Studium sehr praxisorientiert ist und die gesamte Bandbreite der Kommunikation abgedeckt wird. Das hilft uns als potenziellem Auftraggeber sehr, da die AbsolventInnen rasch eingearbeitet sind.
Wir bilden Kommunikations-GeneralistInnen aus. Unsere AbsolventInnen sind startklar für den Job – ihr Know-how geht weit über reines Disziplinendenken in Werbung, Public Relations, Marke, Corporate Identity oder Marketing hinaus. Da der überwiegende Teil unserer Lehrenden direkt aus der Praxis in den Hörsaal kommt, erhalten unsere Studierenden fundiertes Wissen aus erster Hand und können bereits während des Studiums wertvolle Kontakte knüpfen.
Für den Aufbau und den Ausbau von Marken ist Integrierte Kommunikation nicht nur unverzichtbar, sondern eine Voraussetzung. Erst konsistentes, widerspruchsfreies Erlebbarmachen der Werte einer Marke bringt diesem wichtigsten Wertschöpfungsinstrument eines Unternehmens kontinuierliches Wachstum und sichert damit dessen wirtschaftliche Existenz. Ich finde den Lehransatz der IK enorm wichtig im Hinblick auf nachhaltige Markenführung in Österreichs Marketingetagen.
Für den Erfolg in der Privatwirtschaft sind drei Faktoren essentiell: Wie viel Mehrwert Sie bringen, wie gut Ihr Netzwerk ist und wie sehr Sie für Ihre Sache brennen! Faktoren, die während des Bachelor-Studiums Kommunikationswirtschaft niemals zu kurz kommen. Dank des Zusammenspiels aus Theorie und Praxis konnte ich mich innerhalb kürzester Zeit noch während meines Studiums vom Assistenten zum Senior Manager weiterentwickeln. Heute bin ich Unternehmer und nutze mein im Studium aufgebautes Netzwerk erfolgreich dafür, neue Maßstäbe in der heimischen Unternehmer-Szene zu setzen.
Beruf & Karriere
Durch die praxisorientierte Kombination aus fundiertem Know-how in den einzelnen Kommunikationsdisziplinen und betriebswirtschaftlichem Basiswissen haben Sie bereits den ersten Schritt auf dem Weg zu einer möglichen späteren Karriere als Führungskraft gemacht.
Jobperspektiven und Berufsfelder
AbsolventInnen des FHWien-Studienganges Kommunikationswirtschaft der WKW sind in allen Bereichen der Kommunikation gefragt, sowohl in Agenturen als auch in Unternehmen und Organisationen sowie Institutionen. Folgende Berufsfelder stehen offen:
- Öffentlichkeitsarbeit extern
- Öffentlichkeitsarbeit intern
- Pressearbeit, Medienarbeit, Medienmanagement
- Werbung
- Promotions
- Direct Marketing
- Eventkommunikation, Messen- und Veranstaltungsorganisation
- Sponsoring
- Corporate Identity
- Marketing allgemein (Schwerpunkt Marktkommunikation)
- Marketing speziell im Verlagswesen
- Corporate Communications / Unternehmenskommunikation
Qualifikationen und Kompetenzen
Unternehmen/Organisation
- Unterstützung und Stellvertretung der Leitung in einer der links beschriebenen Abteilungen in allen Teilbereichen der Kommunikation
- Beratung und Unterstützung der Geschäftsführung und der Führungskräfte in allen Teilbereichen der Kommunikation
- Übernahme spezifischer Teilbereiche in einer der oben beschriebenen Abteilungen in Eigenverantwortung
- Koordinationsassistenz (inhaltlich, zeitlich, räumlich, formal) der Bereiche der Kommunikation (CI, Marketing, Werbung, PR, interne Kommunikation etc.)
- Umsetzung von integrierten Kommunikationskonzepten
Agentur
- Unterstützung und Stellvertretung der Agenturleitung
- Eigenverantwortung für einzelne Agenturbereiche
- Kundenakquisition
- Eigenverantwortliche und strategische Betreuung eigener Kunden in spezifischen Teilbereichen der Kommunikation
AbsolventInnen-Stories
Kosima Kovar, BA 2017 (seit 2019 MA)
CEO & Founder von sgreening – Die Green Marketing Agentur & Forbes 30 UNDER 30
Carina Schubert, BA 2012
Marketing Manager bei Urban Massage
Cornelia Ertl, BA 2011
Chefin/CEO/Founder von WORD! VIENNA
Angelika Scheid, MA 2010
S IMMO AG, Kommunikationsspezialistin
Philipp Pechhacker, MA 2013
ÖAMTC Fahrtechnik GmbH, Marketing & Kommunikation
Weitere erfolgreiche AbsolventInnen
Mag. (FH) Adelheid Abentung Industriellenvereinigung, Leiterin IV-Newsroom, Geschäftsführerin ViKOM |
Mag. (FH) Sabine Arrocker markant werbeagentur, Account Director |
Mag. (FH) Barbara Boltz Marketing Managerin Verkehrsbüro Hotellerie GMBH |
Mag. (FH) Alexander Buchinger Fundraising competence group gmbH, Senior Fundraising Consultant |
Mag. (FH) Klaus Doblich Gigaset Communications Austria GmbH (vorm. Siemens AG), Sales Manager CEE |
Mag. (FH) Bernd Georgsdorf markant werbeagentur, Account Manager |
Mag. (FH) Michael Göls Media Planning Group MPG Managing Director |
Mag. (FH) Siegfried Grobmann UPC, Pressesprecher |
Mag. (FH) Helma Hakala VA TECH WABAG GmbH, Corporate-Communications–Leitung |
Mag. (FH) Christine Himmer-Penz Volkshilfe Wien, PR & Kommunikation |
Mag. (FH) Georg Höfner Österreichische Bundes-Sportorganisation (BSO) Marketing, Öffentlichkeitsarbeit & Publikationen |
Mag. (FH) Wolfgang Lindorfer Linwol–Kommunikation (Beratungsagentur für Kommunikationslösungen), geschäftsführender Gesellschafter |
Mag. (FH) Iris Schatzl Allianz Elementar Versicherungen-AG, Spezialistin Personalentwicklung |
Ing. Mag. (FH) Christian Schrofler Voith Paper GmbH, Vice President Marketing & Communications |
Mag. (FH) Peter Schwarz Geschäftsführer und Gründer der Werbeagentur [petersfriends: VIENNA |
Mag. (FH) Bernard Steurer Peugeot Austria GmbH, Marketing Teile & Service |
Mag. (FH) Dipl.-Ing. Clemens Strickner Verband der Technologiezentren Österreichs (VTÖ), Generalsekretär |
Mag. (FH) Sandra Thier RTL II |
Mag. (FH) Helmut Wurian Volksbank AG, Projektmanager Integrierte Kommunikation, Verbundmarketing |
Bewerbung
Neugierig geworden? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann informieren Sie sich jetzt über die Zugangsvoraussetzungen und das Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW.
Anmeldung zum Newsletter "Informieren & studieren"
Infos zu Bewerbung & Studium abonnieren
Sie interessieren sich für ein Studium an der FHWien der WKW, Österreichs führender Fachhochschule für Management & Kommunikation? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „Informieren & studieren“ und erhalten Sie Wissenswertes zu Ihrem Wunsch-Studium und Tipps für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz an der FHWien der WKW!
Are you interested in studying at FHWien der WKW, Austria’s leading university of applied sciences for management & communication? If so, then sign up for our newsletter “All About Studying at FHWien” and learn more about your favorite study program at FHWien der WKW and get exclusive application tips!