Zum Hauptinhalt springen
Dauer
4
Semester (120 ECTS)
Abschluss
MA
Master of Arts in Business
Studienplätze
37
pro Jahr

Das Studium

Mit Strategie, Vernetzung und Führungskompetenz zum Kommunikationsprofi in einer digitalen Medienwelt:

Highlights

  • Digitale Kommunikation & Storytelling
  • Issues-Management, Krisenkommunikation
  • Medientraining, persönlicher Online-Auftritt und Online-Moderation, New Work
  • Flexible, internationale Kurzzeit-Angebote mit attraktivem Themenpool (virtuell oder im Ausland)

Ausbildung auf höchstem Niveau

Der Master-Studiengang Kommunikationsmanagement ist akkreditiert bzw. zertifiziert durch:

IAA (International Advertising Association AUSTRIA CHAPTER)

PRVA (Public Relations Verband Austria)

International Advertising Association Austria ChapterPRVA geprüft

Organisation

Organisationsform

Berufsbegleitend (BB)

Geblockt:

Mi 18:30–21:45h
Do/Fr 17:30–21:45h
Sa 08:30–16:30h; eine Blockwoche pro Semester

Unterrichtssprachen

Deutsch (einzelne Module in Englisch)

Auslandsaufenthalt

Im 4. Semester an Partnerhochschulen möglich

Alternativ: Kurzzeit-Mobilitäts-Angebote

Studienjahr

September bis Juni

Studienort

wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
(U6-Station Währinger Straße/Volksoper)

30–40 % Distance Learning

Schwerpunkte & Qualifikationen

  • Strategisches Kommunikationsmanagement mit Schwerpunkt auf datenbasierte und digitale Kommunikation
  • Klarer Fokus auf Integriertes Kommunikationsmanagement, d. h. Vernetzung aller analogen und digitalen Kommunikationsmaßnahmen (intern/extern)
  • Nachhaltigkeit und Ethik in der Kommunikation
  • Umgang mit Transformationsprozessen auf globaler Ebene inkl. Change-Management
  • Team- und Führungskompetenzen wie z. B. Führungskommunikation, Konfliktmanagement und Verhandlungstraining für eine komplexe, digitale Arbeitswelt
  • Hoher Praxisbezug durch Projekte mit spannenden Unternehmen

Praxisprojekt mit VGN Medien Holding

Weg von den Themen hin zu den Communitys lautete der Auftrag der VGN Medien Holding an unsere Master-Studierenden des Studiengangs Kommunikationsmanagement. Ziel war eine Neupositionierung am hart umkämpften Medienmarkt.

Praxisprojekt mit ratiopharm

Kommunikationsstrategien für die Pole-Position am heißumkämpften Generikamarkt zu entwerfen, war der klare Auftrag von ratiopharm an unsere Master-Studierenden des Studiengangs Kommunikationsmanagement.

Studienplan

1. Semester
Modul ECTS
Strategisches Kommunikationsmanagement 1 6
Strategisches Kommunikationsmanagement 2 6
Digitale Kommunikation & Storytelling 6
Responsible & Sustainable Business Communication 6
Führungskompetenzen 1 6
2. Semester
Modul ECTS
Strategische Einsatzfelder der Public Relations 6
Interne Kommunikation & Human Capital 6
Strategic Marketing 6
Praxisprojekt 1 6
Kommunikations- & Managementforschung 1 6
3. Semester
Modul ECTS
Strategic Transformation in Global Markets 6
Führungskompetenzen 2 6
Databased Communication 6
Praxisprojekt 2 6
Kommunikations- & Managementforschung 2 6
4. Semester
Modul ECTS
Entrepreneurial Business Skills & Communication 6
Masterarbeit 18
Masterprüfung 6
Download Infofolder inkl. Studienplan

Alumni- & Lehrenden-Zitate

Beruf & Karriere

In einer sich ständig wandelnden Welt der Digitalisierung sind ManagerInnen mit Überblick vor reinen SpezialistInnen gefragt. Ausgerichtet an den Anforderungen des Berufsfeldes werden Sie zum Kommunikationsprofi mit Führungskompetenz und einem strategischen Blick auf eine ganzheitliche, integrierte Kommunikation ausgebildet. Der hohe Praxisbezug des Studiums unterstützt Sie zudem optimal bei Ihrem Einstieg in eine Position mit Management- und Führungsaufgaben in folgenden beispielhaften Bereichen:

  • Corporate Communication bzw. Unternehmenskommunikation
  • Öffentlichkeitsarbeit, PR, Presse- und Medienarbeit
  • Digitale und Databased Kommunikation (Social-Media-, InfluencerInnenkommunikation, Content Marketing etc.)
  • Interne Kommunikation, Employer Branding, Change Communication
  • Nachhaltigkeitskommunikation
  • Issues-/Krisen-/Change-Management, Investor Relations
  • Marketing und Werbung (on-/offline) mit Schwerpunkt Marktkommunikation
  • NPO-/NGO-/GO-Kommunikation
  • u. v. m.

Bewerbung

Neugierig geworden? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann informieren Sie sich jetzt über die Zugangsvoraussetzungen und das Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW.

Zugangsvoraussetzungen MA Kommunikations-management
Spezifisches Aufnahmeverfahren MA Kommunikationsmanagement

Anmeldung zum Newsletter "Informieren & studieren"

Infos zu Bewerbung & Studium abonnieren

Sie interessieren sich für ein Studium an der FHWien der WKW, Österreichs führender Fachhochschule für Management & Kommunikation? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter „Informieren & studieren“ und erhalten Sie Wissenswertes zu Ihrem Wunsch-Studium und Tipps für Ihre Bewerbung um einen Studienplatz an der FHWien der WKW!

Are you interested in studying at FHWien der WKW, Austria’s leading university of applied sciences for management & communication? If so, then sign up for our newsletter “All About Studying at FHWien” and learn more about your favorite study program at FHWien der WKW and get exclusive application tips!

Sie interessieren sich für ein Studium an der FHWien der WKW, Österreichs führender Fachhochschule für Management & Kommunikation? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter "Informieren & studieren" und erhalten Sie Wissenswertes zu Ihrem Studium an der FHWien der WKW!

Are you interested in studying at FHWien der WKW, Austria’s leading university of applied sciences for management & communication? If so, then sign up for our newsletter “All About Studying at FHWien” and learn more about your study program at FHWien der WKW!

In welcher Sprache möchten Sie den Newsletter erhalten?

In which language do you want to receive our newsletter?

Deutsch  English 


News & Events

Studienbereich & Kontakt

Der Studienbereich Communication Management bildet Sie zu Kommunikations-ExpertInnen mit Übersicht im digitalen Zeitalter aus. Erfahren Sie mehr über:

  • Team & Kontakt
  • News & Events
  • Praxisprojekte
  • International

Follow us on ...