Das Studium
Highlights
- Kommunikations-Profi in 2 Jahren mit Führungs- und Managementkompetenzen
- Optimale Mischung aus Analyse, Strategie und Kreativität
- Strategy (by Affiliate Network of the Harvard Business School)
- Innovation im Bereich Digitale Kommunikation und im Web Analytics Lab
- Internationalität durch angebotene Summer School und mögliche Auslandssemester
Organisation
Organisationsform
Berufsbegleitend (BB)
Mi 18:30–21:45h
Do/Fr 17:30–21:45h
Sa 08:30–16:30h; eine Blockwoche pro Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch (einzelne Module in Englisch)
Auslandsaufenthalt
An Partnerhochschulen möglich
Studienjahr
September bis Juni
Studienort
wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
(U6-Station Währinger Straße/Volksoper)
Bewerbung
Info-Veranstaltungen
Zu den Info-Veranstaltungs-Terminen
Zulassung
Bewerbungsablauf
- Fristen
- Zugangsvoraussetzungen MA Kommunikationsmanagement
- Spezifisches Aufnahmeverfahren MA Kommunikationsmanagement
Studiengebühren
€ 363,36 pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)
Brush-Up-Kurse
Schwerpunkte & Qualifikationen
Gutes Kommunikationsmanagement will und kann gelernt werden! Dafür vermitteln wir das gesamte Know-how, um komplexe Situationen glasklar analysieren zu können und darauf aufbauend die richtigen strategischen Entscheidungen für ein zielführendes, integriertes Kommunikationsmanagement treffen zu können.
Schwerpunkte im Studium
- Klarer Fokus auf den Bereich des Integrierten Kommunikationsmanagements, d. h. der maximalen Kommunikationswirkung und -effizienz durch die Vernetzung der einzelnen Maßnahmen
- Vermittlung von Team- und Führungskompetenzen, um auf Managementaufgaben in leitender Position vorzubereiten
- Innovation im Bereich Digitale Kommunikation und im Web Analytics Lab
- Praxisprojekte mit spannenden Unternehmen
- Internationalität durch angebotene Summer School und mögliche Auslandssemester
Ausbildung auf höchstem Niveau
Der Master-Studiengang Kommunikationsmanagement ist akkreditiert bzw. zertifiziert durch:
Studienplan
AbsolventInnen- & LektorInnen-Zitate
Mein Job verlangt sehr viel Flexibilität und zeitnahes Reagieren auf neue Situationen. Im Studium habe ich gelernt, vernetzt zu denken und auf Veränderungen flexibel zu reagieren. Fachlich helfen mir vor allem die intensive Auseinandersetzung mit Themen im Bereich Social Skills sowie der Zugang zur Integrierten Kommunikation als Vernetzung von interner Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Zukunft des Kommunikationsmanagements liegt sicher in der optimalen Vernetzung der klassischen Kommunikationsbereiche Marketing, Public Relations und Corporate Identity. Das Schwergewicht muss aber auf Vernetzung und nicht auf Vermischung liegen: Also gemeinsame, abgestimmte Strategien und Ziele, aber spezifischer Einsatz der Instrumente.
Wir bilden Kommunikationsprofis aus – Sie erhalten eine breite, theoretisch fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau. Sie planen Strategien und erarbeiten kreative Lösungen, um effizient und nachhaltig das Kommunikationsziel zu erreichen. Sie wissen um die Strukturen und Zusammenhänge in der Medien- und Kommunikationsgesellschaft und können so wesentlich zum Unternehmenserfolg beitragen.
Ich durfte in 30 Jahren Praxis hunderte von Kommunikationsexperten ausbilden. Vieles wäre da leichter gegangen, wenn es den Studienbereich Kommunikationsmanagement schon gegeben hätte. Für mich ist das die derzeit beste Vorbereitung für einen erfolgreichen Einstieg in den Kommunikations-Beruf.
Ich glaube, dass im Zeitalter der Kommunikation ein Fachhochschul-Studiengang für Kommunikation unbedingt notwendig ist. Eine FH kann besser als andere Schul-oder Studieneinrichtungen ganzheitliche Kommunikation in der Praxis und Theorie vermitteln.
Nach dem Bachelor-Studium Kommunikationswirtschaft hat mir jetzt auch das Master-Studium Kommunikationsmanagement sehr praxisorientiert gezeigt, wie moderne Kommunikation strategisch und operativ machbar ist. Von meiner Seite gibt es eine uneingeschränkte Empfehlung, da die Lehrinhalte direkt in der Praxis umsetzbar sind!
Integrierte Unternehmenskommunikation stellt eine strategische Notwendigkeit und Herausforderung für alle Organisationen im Wettbewerbsumfeld des 21. Jahrhunderts dar. Der Studienbereich Kommunikationsmanagement arbeitet an der theoretischen Weiterentwicklung der Disziplin und bildet Kommunikationsprofis aus, die Integrierte Unternehmenskommunikation strategisch beherrschen und praktisch umsetzen können.
Mich beeindruckt, dass das Studium sehr praxisorientiert ist und die gesamte Bandbreite der Kommunikation abgedeckt wird. Das hilft uns als potenziellem Auftraggeber sehr, da die AbsolventInnen rasch eingearbeitet sind.
Für den Aufbau und den Ausbau von Marken ist Integrierte Kommunikation nicht nur unverzichtbar, sondern eine Voraussetzung. Erst konsistentes, widerspruchsfreies Erlebbarmachen der Werte einer Marke bringt diesem wichtigsten Wertschöpfungsinstrument eines Unternehmens kontinuierliches Wachstum und sichert damit dessen wirtschaftliche Existenz. Ich finde den Lehransatz der IK enorm wichtig im Hinblick auf nachhaltige Markenführung in Österreichs Marketingetagen.
Ein Verständnis über die gesamte Klaviatur der Kommunikation ist heutzutage wichtiger denn jemals zuvor. Das Studium vermittelt die Verschränkungen zwischen on- und offline und hat mir in meiner täglichen Arbeit geholfen. Nur eine integrierte Sichtweise der Kommunikation ist auf lange Sicht tragfähig.
Beruf & Karriere
Der Studiengang bildet Kommunikationsprofis aus, die auf der Führungsebene in jenen Bereichen tätig werden können, in denen eine ganzheitliche Sicht der Kommunikation Priorität vor reinem SpezialistInnentum hat. Dies wird vor allem in den strategischen Disziplinen des Kommunikationsmanagements gefordert, wie z. B. Öffentlichkeitsarbeit, Werbung und Marketing, Corporate Identity (CI) oder Corporate Social Responsibility (CSR).
Das Studium bereitet die AbsolventInnen auf folgende berufliche Tätigkeitsfelder (auch auf selbstständiger Basis) vor:
- Leitung des jeweiligen Kommunikationsbereichs (MitarbeiterInnenführung)
- Beratung und Unterstützung der obersten Managementebene
- Entwicklung und Implementierung von Strategiekonzepten
- Entwicklung und Implementierung eines Integrierten Kommunikationsmanagements inkl. Einleitung aller dafür notwendigen organisationsentwicklungstechnischen Schritte
- Strategische und operative Planung, Steuerung und Koordination samt Budgetierung und Maßnahmenevaluation
- Networking und Lobbying mit Sponsoren und Politik
- Entwurf und Umsetzung von Marketingkonzepten, Erstellen von Markt- und Konkurrenzanalysen
- Abteilungsleitung und Geschäftsführung
Alumni Stories
Francesco Granati, MA
Organisation und Position | Psi Advertising, London, Account Manager |
Studiengang | Kommunikationsmanagement, MA |
Abschlussjahr | 2012 |
Philipp Pechhacker, MA
Organisation und Position | ÖAMTC Fahrtechnik GmbH, Marketing & Kommunikation |
Studiengang | KOMM BA VZ 2011, KOMM MA BB 2013 |
Abschlussjahr | 2013 |
Weitere erfolgreiche AbsolventInnen
Mag. (FH) Adelheid Abentung Industriellenvereinigung, Leiterin IV-Newsroom, Geschäftsführerin ViKOM |
Mag. (FH) Sabine Arrocker markant werbeagentur, Account Director |
Mag. (FH) Barbara Boltz Marketing Managerin Verkehrsbüro Hotellerie GMBH |
Mag. (FH) Alexander Buchinger Fundraising competence group gmbH, Senior Fundraising Consultant |
Mag. (FH) Klaus Doblich Gigaset Communications Austria GmbH (vorm. Siemens AG), Sales Manager CEE |
Mag. (FH) Bernd Georgsdorf markant werbeagentur, Account Manager |
Mag. (FH) Michael Göls Media Planning Group MPG Managing Director |
Mag. (FH) Siegfried Grobmann UPC, Pressesprecher |
Mag. (FH) Helma Hakala VA TECH WABAG GmbH, Corporate-Communications–Leitung |
Mag. (FH) Christine Himmer-Penz Volkshilfe Wien, PR & Kommunikation |
Mag. (FH) Georg Höfner Österreichische Bundes-Sportorganisation (BSO) Marketing, Öffentlichkeitsarbeit & Publikationen |
Mag. (FH) Wolfgang Lindorfer Linwol–Kommunikation (Beratungsagentur für Kommunikationslösungen), geschäftsführender Gesellschafter |
Mag. (FH) Iris Schatzl Allianz Elementar Versicherungen-AG, Spezialistin Personalentwicklung |
Ing. Mag. (FH) Christian Schrofler Voith Paper GmbH, Vice President Marketing & Communications |
Mag. (FH) Peter Schwarz Geschäftsführer und Gründer der Werbeagentur [petersfriends: VIENNA |
Mag. (FH) Bernard Steurer Peugeot Austria GmbH, Marketing Teile & Service |
Mag. (FH) Dipl.-Ing. Clemens Strickner Verband der Technologiezentren Österreichs (VTÖ), Generalsekretär |
Mag. (FH) Sandra Thier RTL II |
Mag. (FH) Helmut Wurian Volksbank AG, Projektmanager Integrierte Kommunikation, Verbundmarketing |
Bewerbung
Neugierig geworden? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann informieren Sie sich jetzt über die Zugangsvoraussetzungen und das Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW.