Gut informiert oder doch in die Irre geführt?
Desinformation befeuert das Vertrauen in eine funktionierende moderne Gesellschaft – ein Beitrag von FH-Professor Marian Adolf zum Medienkompetenzbericht 2025. […]Weiterlesen zu Gut informiert oder doch in die Irre geführt?
Vom Videostudio bis zur KI: Einblicke in zeitgemäße PR-Arbeit
Teilnehmerinnen des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhielten exklusive Agentureinblicke in Contentproduktion sowie moderne PR- und Kommunikationsarbeit. […]Weiterlesen zu Vom Videostudio bis zur KI: Einblicke in zeitgemäße PR-Arbeit
Ein exzellenter Workshop für den richtigen Ton
Wie klinge ich eigentlich – und wie will ich klingen? Sprache und Stimme sind etwas sehr Persönliches und sie prägen, wie wir wahrgenommen werden. Unter der Anleitung von Medientrainerin Sylvia Reim setzten sich die Teilnehmerinnen des Excellence Clubs intensiv mit ihrer eigenen Stimme auseinander. Sie lernten, wie Atem, Haltung und Ausdruck zusammenwirken und welche Wirkung sie damit erzielen können. […]Weiterlesen zu Ein exzellenter Workshop für den richtigen Ton
Absolventin des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhält Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit
Beim wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Dialogmarketing Verband wurde Selina Wölflingseder für ihre Master-Arbeit mit dem traditionsreichen Nachwuchspreis der DACH-Region ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Absolventin des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhält Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit
Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet
Die FHWien der WKW zeichnete am 9. September den ersten Jahrgang des 2024 neu gegründeten Excellence Clubs feierlich aus. Zwölf besonders engagierte Studierende aus den Studienbereichen Communication Management, Journalismus & Media Management sowie Marketing & Sales Management erhielten am 9. September 2025 ihre Zertifikate. Mit dem Excellence Club würdigt die Hochschule herausragende Leistungen und begleitet die Talente auf ihrem weiteren… […]Weiterlesen zu Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet
Neues Eventkonzept vom Praxisprojekt mit RMS erfolgreich umgesetzt
Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft erlebten live die Umsetzung ihrer Eventideen beim „Her(t)z – das RMS Audioevent“ am 26. Juni 2025. […]Weiterlesen zu Neues Eventkonzept vom Praxisprojekt mit RMS erfolgreich umgesetzt
Interne Kommunikation als Orchester – mit Partizipation und Abstimmung zum Erfolg
Anna-Lena Oberhofer erhielt für ihre Masterarbeit über die Polyphonie in der internen Kommunikation den ersten Preis beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR. […]Weiterlesen zu Interne Kommunikation als Orchester – mit Partizipation und Abstimmung zum Erfolg
KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills
Wie KI bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit helfen kann, stellte unser Forscherinnenteam des MA23-gefördertern Brückenkursprojekts auf der International Conference on Learning in Granada vor. […]Weiterlesen zu KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills
Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria
Im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement entwickelten Studierende der FHWien der WKW Kommunikationskonzepte, um junge Erwachsene für eine private Pensionsvorsorge mit ETFs zu sensibilisieren. […]Weiterlesen zu Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria
Masterarbeiten brillieren beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2025
In der Kategorie „Masterarbeiten an Fachhochschulen“ erhielten AbsolventInnen des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW den 1., 2. und 3. Preis. […]Weiterlesen zu Masterarbeiten brillieren beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR 2025