Zum Hauptinhalt springen

News

Große Ziele erreichen im Praxisprojekt mit der Kreativagentur NASHA

1. Juli 2022

Die Vollzeit-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft standen vor der spannenden Aufgabe, im dynamischen Wettbewerbsumfeld der Videoproduktion einen herausstechenden USP für die Kreativagentur NASHA zu entwickeln. […]Weiterlesen zu Große Ziele erreichen im Praxisprojekt mit der Kreativagentur NASHA

Ein unvergessliches Sommerfest 2022

30. Juni 2022
Kategorie: Unkategorisiert

Nach zwei Jahren Pandemiepause feierten wir am Freitag, 24. Juni 2022, endlich wieder unser Sommerfest. Dieses Mal begeisterte Mavi Phoenix als Headliner unsere Studierenden und Alumni im WUK. […]Weiterlesen zu Ein unvergessliches Sommerfest 2022

IBES Alumni Story: Daniela Frühauf

29. Juni 2022

Daniela Frühauf hat sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Unternehmenskooperationen für positive soziale Veränderungen beschäftigt. Dabei waren Zielstrebigkeit, Leidenschaft und Durchhaltevermögen wichtige Eigenschaften, welche für das Verfassen ihrer Masterarbeit wesentlich waren. IBES hat mit Daniela Frühauf, die als Recruiterin arbeitet, über den Weg hin zur abgeschlossenen Masterarbeit gesprochen. […]Weiterlesen zu IBES Alumni Story: Daniela Frühauf

Mutiger investigativer Journalismus in Krisenzeiten – Nachbericht zur Dataharvest 2022

28. Juni 2022

Investigativer Journalismus und Datenjournalismus sind in Krisenzeiten wie keine anderen Disziplinen gefordert, gesellschaftliche und politische Missstände aufzudecken. Bei der „Dataharvest“, der europäischen Konferenz für investigativen Journalismus, die im Mai 2022 in Mechelen (Belgien) stattfand, konnte sich Academic Expert & Lecturer Regula Blocher über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in ihrem Fachbereich informieren. […]Weiterlesen zu Mutiger investigativer Journalismus in Krisenzeiten – Nachbericht zur Dataharvest 2022

Rückblick auf die 10. Österreichische FH-SprachlehrerInnen-Tagung

27. Juni 2022

Forschung trifft Praxis – wieder in Präsenz! Die 10. Österreichische Fachhochschul-SprachlehrerInnen-Tagung war ein unvergessliches und lohnendes Erlebnis für alle TeilnehmerInnen […]Weiterlesen zu Rückblick auf die 10. Österreichische FH-SprachlehrerInnen-Tagung

Digitaler Humanismus: Technologie zwischen Überwachung und Menschenzentrierung

24. Juni 2022

Wie könnte ein Digitaler Humanismus aussehen und welche Voraussetzung braucht es dafür? Dieser Frage ging Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter der Ars Electronica, am 15.6.2022 in seiner Keynote an der FHWien der WKW nach. […]Weiterlesen zu Digitaler Humanismus: Technologie zwischen Überwachung und Menschenzentrierung

MitarbeiterInnenbindung in Zeiten von „Job-Hopping“

23. Juni 2022

Qualifizierte Mitarbeitende zu finden und binden ist für Unternehmen ein „vielschichtiges“ Unterfangen - buchstäblich für das im Schichtbetrieb arbeitende Unternehmen BURG DESIGN, das im Rahmen des HR-Praxisprojektes Studierenden-Ideen für die Bindung von Produktionsmitarbeitenden suchte. […]Weiterlesen zu MitarbeiterInnenbindung in Zeiten von „Job-Hopping“

AMA Global Marketing Conference 2022: Die „richtigen Zahlen“ in der Nachhaltigkeitskommunikation und Sales-Studie zu Emotionen

22. Juni 2022

Das Senior Researcher-Team Ilona Pezenka und David Bourdin vom Department of Communication der FHWien der WKW stellte seine Forschungsarbeiten zu Empathie und Emotionen in Verkaufsgesprächen sowie zu Framing-Effekten in der Nachhaltigkeitskommunikation auf der AMA-Konferenz in Chania (Kreta) vor. […]Weiterlesen zu AMA Global Marketing Conference 2022: Die „richtigen Zahlen“ in der Nachhaltigkeitskommunikation und Sales-Studie zu Emotionen

FHWien-Studierende präsentierten Risikomanagement-Konzepte bei Raiffeisen

21. Juni 2022

Am 17. Mai 2022 fand im großen Veranstaltungssaal der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG die lange vorbereitete Präsentation der Gruppenarbeiten aus dem Bachelor-Studiengang Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen der FHWien der WKW statt. Der Studienbereich Financial Management der Fachhochschule war durch Studienbereichsleiter Dr. Thomas Kaufmann-Lerchl und Mag. Markus König vertreten. Die vier Studierenden-Teams hielten spannende Vorträge vor den […]Weiterlesen zu FHWien-Studierende präsentierten Risikomanagement-Konzepte bei Raiffeisen

Studienergebnis zur Glaubwürdigkeit von Umfragestudien vorgestellt

21. Juni 2022

Gisela Reiter präsentierte Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Korruptionsskandals bzw. der Inseratenaffäre in Österreich beim internationalen Protagoras Symposium 2022 in Brüssel. […]Weiterlesen zu Studienergebnis zur Glaubwürdigkeit von Umfragestudien vorgestellt