CCBE goes UN
Unser Competence Center for Business English hat gemeinsam mit externen Business-English-Lehrenden eine Exkursion zu den Vereinten Nationen in Wien gemacht. Im Vienna International Center, auch bekannt als „UNO-City“, stand neben einer geführten Tour mit einem engagierten Tourguide auch eine spannende Präsentation über die Tätigkeiten der Internationalen Atomenergie-Organisation von Dr. Jennifer Lusser, Leiterin der General Legal […]Weiterlesen zu CCBE goes UN
Websiteoptimierung mittels Web Analytics Lab im Praxisprojekt mit BUWOG
Für die optimale Vermarktung von drei Wiener Prestige-Immobilien der BUWOG nahmen die Studierenden des Master-Studiengangs Marketing- & Salesmanagement die Website mittels Web Analytics Lab genau unter die Lupe. […]Weiterlesen zu Websiteoptimierung mittels Web Analytics Lab im Praxisprojekt mit BUWOG
Studie über Pay-per-Use-Modelle im Maschinen- & Anlagenbau
Der Studienbereich Management & Entrepreneurship unterstützte Iinx4 bei einer spannenden Studie über Pay-per-Use Modelle im Maschinen- & Anlagenbau. […]Weiterlesen zu Studie über Pay-per-Use-Modelle im Maschinen- & Anlagenbau
Schnupperseminar „Content Prototyping“
Im Jänner und Februar 2022 fand das Schnupperseminar „Content Prototyping“ im Rahmen des Weiterbildungsprogramms MSc Digitale Kommunikation & Marketing statt. […]Weiterlesen zu Schnupperseminar „Content Prototyping“
Mehr Vorsprung für ratiopharm im Praxisprojekt des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement
Kommunikationskonzepte für die Pole-Position am heißumkämpften Generikamarkt zu entwerfen, war der klare Auftrag von ratiopharm an die Master-Studierenden des Studiengangs Kommunikationsmanagement im Wintersemester 2021/22. […]Weiterlesen zu Mehr Vorsprung für ratiopharm im Praxisprojekt des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement
Die Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz – Ein Thema mit Diskussions- und Konfliktpotential
Am 23. Februar 2022 versammelten sich wieder viele Interessierte zum monatlichen Alumni Talk. Das Thema war höchst aktuell: Die Auswirkungen der Klimapolitik auf das Wohnungseigentum. Zu Gast war Michael Klinger, Absolvent des Studienganges Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. Der Immobilientreuhänder, Geschäftsführer der KLINGER Immobilien GmbH, Lektor und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilien ist ein […]Weiterlesen zu Die Novelle zum Wohnungseigentumsgesetz – Ein Thema mit Diskussions- und Konfliktpotential
Neues Praxisprojekt zum Thema „Next Generation Recruiting“
Wie steht es um das Bewerbungsverhalten bei der ersten Jobsuche aus Sicht von Bewerbenden der Generation Z? Gemeinsam mit unserem Projektpartner hokify gehen unsere Bachelor-Studierenden in diesem Semester dieser spannenden Frage nach. […]Weiterlesen zu Neues Praxisprojekt zum Thema „Next Generation Recruiting“
Erasmus für Jungunternehmen
Das europäische Austauschprogramm für Unternehmer und Unternehmerinnen Das EU-Programm „Erasmus für Jungunternehmen“ unterstützt Unternehmensgründer und Gründerinnen sowie Jungunternehmen dabei, einschlägige Kompetenzen zu erwerben und ein internationales Netzwerk aufzubauen. Gerade in der Vorgründungsphase ist es essenziell, dass sich die angehenden Unternehmer und Unternehmerinnen der großen Chancen, aber auch Risiken einer Selbstständigkeit bewusst werden. Durch dieses Programm […]Weiterlesen zu Erasmus für Jungunternehmen
Gründen auch in fordernden Zeiten?
7. Gastro-Gründertag der FHWien der WKW diskutiert Herausforderungen am Weg zur Selbstständigkeit in der Gastronomie. […]Weiterlesen zu Gründen auch in fordernden Zeiten?
Fachhochschule trifft Unternehmen: Richtiges Bilanzieren muss in der Praxis gelernt sein!
Gemeinsam mit der S+B Gruppe AG startete die FHWien der WKW im letzten Semester ein Unternehmensprojekt, das den Studierenden die Möglichkeit gab, ihr Wissen in der Praxis zu testen und ein Bilanzierungshandbuch für einen internationalen Projektentwickler zu erarbeiten. […]Weiterlesen zu Fachhochschule trifft Unternehmen: Richtiges Bilanzieren muss in der Praxis gelernt sein!