Open House 2025: Ein Rückblick
Alle Jahre wieder besuchen am Tag der offenen Tür zahlreiche InteressentInnen und BewerberInnen unseren Campus, um sich über unser Studienangebot zu informieren. […]Weiterlesen zu Open House 2025: Ein Rückblick
Von Theorie zur Praxis: Studierende bewerten Immobilienprojekte mit GR Real
Die Studierenden des Master-Studiums Immobilienmanagement starteten das Semester mit einem spannenden Praxisprojekt mit Immobilienentwickler GR Real. Ziel des Projekts ist die Bewertung zweier Immobilienobjekte, die sich in den Wiener Bezirken Landstraße und Hietzing befinden. […]Weiterlesen zu Von Theorie zur Praxis: Studierende bewerten Immobilienprojekte mit GR Real
Erfolgreicher Start des Hochschullehrgangs Versicherungsmanagement
Ende Februar startete der Hochschullehrgang Versicherungsmanagement mit einer neuen Kohorte engagierter Studierender. Der praxisorientierte Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung in den wichtigsten Bereichen des Versicherungswesens und bereitet die Teilnehmenden optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Branche vor. […]Weiterlesen zu Erfolgreicher Start des Hochschullehrgangs Versicherungsmanagement
Generation Z im Fokus: Praxisprojekt mit hokify gestartet
Mit dem neuen Semester startete für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Personalmanagement ein spannendes Praxisprojekt mit der Job-Plattform hokify. Ziel ist es innerhalb eines Semesters, die Erwartungen der Generationen Alpha und Z an den Arbeitsmarkt zu analysieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten. […]Weiterlesen zu Generation Z im Fokus: Praxisprojekt mit hokify gestartet
KI bringt „neue Dynamik“ in die Wirtschaft
Im E&W - Österreichs Insiderblatt für die Elektrobranche - spricht Sebastian Eschenbach, Leiter des Department of Digital Economy, über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz und die Einsatzmöglichkeiten in Klein- und Mittelbetrieben bzw. wo ein KMU mit KI die größte Hebelwirkung für sich erzielen kann. […]Weiterlesen zu KI bringt „neue Dynamik“ in die Wirtschaft
Mehr als Geld: Was die Generation Z wirklich im Job motiviert
In Zeiten des Fachkräftemangels stellt sich für Unternehmen die Frage, wie sie junge Talente der Generation Z langfristig motivieren können. Eine aktuelle Studie der FHWien der WKW, die in der aktuellen Ausgabe von „Personal Manager“ – der Zeitschrift für Human Resources – veröffentlicht wurde, zeigt, dass finanzielle Anreize eine geringere Rolle spielen als oft angenommen. […]Weiterlesen zu Mehr als Geld: Was die Generation Z wirklich im Job motiviert
Einblick in die Reisebranche: Ein Besuch bei Columbus Reisen
Am 27. Februar 2025 erhielten Bachelor-Studierende des Studiengangs Tourismus-Management der FHWien der WKW einen exklusiven Einblick in die Welt der Reisebranche. Im Rahmen der Vertiefung "Management touristischer Verkehrsträger" besuchten sie die Zentrale von Columbus Reisen, einem der führenden Reiseunternehmen Österreichs. […]Weiterlesen zu Einblick in die Reisebranche: Ein Besuch bei Columbus Reisen
Am Puls der Arbeitswelt: Studierende gestalten kununus Lernkultur
Gleich zu Beginn des neuen Semesters startete für die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Personalmanagement an der FHWien der WKW ein spannendes Praxisprojekt. Gemeinsam mit kununu, der führenden Arbeitgeberbewertungsplattform im deutschsprachigen Raum, tauchten die Studierenden tief in die Welt der MitarbeiterInnenentwicklung ein. Das Projektziel ist ehrgeizig: kununu soll als Vorreiter wahrgenommen werden, der kontinuierliches Lernen und persönliche Weiterentwicklung als integralen Bestandteil seiner… […]Weiterlesen zu Am Puls der Arbeitswelt: Studierende gestalten kununus Lernkultur
Steuerwissen hautnah: Studierende meistern Praxisprojekte mit Forvis Mazars
Im vergangenen Wintersemester haben Bachelor-Studierende des Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen vier spannende Unternehmensprojekte durchgeführt. Diese Projekte boten den Studierenden die ideale Gelegenheit, ihr zuvor theoretisch gelerntes Wissen in die Praxis umzusetzen und von erfahrenen ExpertInnen zu lernen. Jedes Projekt konzentrierte sich auf ein spezifisches Thema im Bereich der Besteuerung und wurde von Fachleuten dem renommierten Beratungsunternehmen Forvis Mazars in… […]Weiterlesen zu Steuerwissen hautnah: Studierende meistern Praxisprojekte mit Forvis Mazars
Die versteckten Hürden der Künstlichen Intelligenz: Warum Familienunternehmen nur schwer Schritt halten können
Künstliche Intelligenz (KI) verspricht große Vorteile für Unternehmen, doch Familienunternehmen reagieren zurückhaltend auf diese Entwicklung. Eine neue Studie von Maija Worek aus unserem Studienbereich Management & Entrepreneurship untersucht, mit welchen Herausforderungen diese Unternehmen bei der Einführung von KI konfrontiert sind und was sie tun können, um diese zu überwinden. […]Weiterlesen zu Die versteckten Hürden der Künstlichen Intelligenz: Warum Familienunternehmen nur schwer Schritt halten können