Die Zukunft der Lehre mitgestalten: „Tag der Lehre | Inverted Classroom and Beyond“ an der FH St. Pölten
Wie soll in Zukunft gelehrt werden? Welche Methoden, Tools und Formate werden eingesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Forschende, Lehrende sowie Silke Schwaiger vom Teaching & Learning Center und Matthew Urmston, vom Competence Center for Business English an der FH St. Pölten. […]Weiterlesen zu Die Zukunft der Lehre mitgestalten: „Tag der Lehre | Inverted Classroom and Beyond“ an der FH St. Pölten
Kreative Inszenierung und Auftrittskompetenz im Bachelor-Studium Kommunikationswirtschaft
Bereits im ersten Semester erwerben die Studierenden wichtige Kompetenzen in kreativer Inszenierung und persönlichem Auftritt. […]Weiterlesen zu Kreative Inszenierung und Auftrittskompetenz im Bachelor-Studium Kommunikationswirtschaft
KI-Innovationen im Fokus: Erfolgreiche Abschlusspräsentationen des Schnupperseminars ‚Content-Innovation mit KI‘
Ende Jänner fanden die Abschlusspräsentationen des Schnupperseminars „Content-Innovation mit KI: ChatGPT, Midjourney & Co“ des MA (CE) Digitale Kommunikation & Marketing statt. Insgesamt 8 Teams stellten sich der Jury, bestehend aus ExpertInnen der Innovation Agency The Ventury und dem Head of Program, Gerald Janous. Zuvor hatten die Teilnehmenden im Laufe von sechs Seminarabenden die Möglichkeit, […]Weiterlesen zu KI-Innovationen im Fokus: Erfolgreiche Abschlusspräsentationen des Schnupperseminars ‚Content-Innovation mit KI‘
Finanzstrafrecht in der Praxis
Von der Praxis in den Lehrsaal – Steuerberater Alexander Stieglitz lies die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen einen realen, komplexen Fall zum Finanzstrafrecht bearbeiten. Herr Mag. Stieglitz ist einer der führenden Experten im Bereich des Finanzstrafrechts in Österreich und bei der internationalen Steuerberatungskanzlei Mazars tätig. In seinem Gastvortrag präsentierte er den Studierenden einen […]Weiterlesen zu Finanzstrafrecht in der Praxis
Ein wissenschaftlicher Blick auf Aspern – Buchveröffentlichung von Cornelia Dlabaja
Das neuste Buch von Cornelia Dlabaja, Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- & Tourismusentwicklung, ist ab sofort verfügbar. In “Die Seestadt Aspern – Ein Stadtteil im Werden” begleitet sie die Entwicklung dieses neuen Wiener Stadtteils aus ethnographischer Sicht. […]Weiterlesen zu Ein wissenschaftlicher Blick auf Aspern – Buchveröffentlichung von Cornelia Dlabaja
Die Westfield Shopping City Süd (SCS) – ein Gigant im Wandel
Mit über 330 Shops auf 198.000 m² und 24,5 Millionen BesucherInnen pro Jahr ist die Westfield Shopping City Süd das größte Einkaufszentrum Österreichs. Neben rund 60 Restaurants stehen 10.000 kostenlose Parkplätze und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot zur Verfügung. Doch die SCS ist mehr als nur ein Ort zum Shoppen. Sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in der Region. […]Weiterlesen zu Die Westfield Shopping City Süd (SCS) – ein Gigant im Wandel
Neue Perspektiven für Marke und Portfolio im Praxisprojekt mit Sanofi
Im Praxisprojekt mit dem Pharmakonzern Sanofi entwickelten die Studierenden des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement innovative Konzepte für einen neuen Markenauftritt. […]Weiterlesen zu Neue Perspektiven für Marke und Portfolio im Praxisprojekt mit Sanofi
Hauptsache Nachhaltigkeitskommunikation? Studierende untersuchen Greenwashing in der Unternehmenskommunikation
Beim SDG Day Ende Jänner präsentierten Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft ihre Analysen zu Greenwashing, ein SDG Award ging an eine Masterarbeit im Studiengang Kommunikationsmanagement. […]Weiterlesen zu Hauptsache Nachhaltigkeitskommunikation? Studierende untersuchen Greenwashing in der Unternehmenskommunikation
Neue Wege für HOFER im Praxisprojekt mit dem Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement
Studierende des Master-Studiengangs Marketing- & Salesmanagement entwickelten innovative Strategiekonzepte im Praxisprojekt mit der HOFER KG. […]Weiterlesen zu Neue Wege für HOFER im Praxisprojekt mit dem Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement
Rückblick Online Info Day 2024
Am 2. Februar 2024 nutzten zahlreiche TeilnehmerInnen die Chance und informierten sich bei unserem Online Info Day einfach und bequem von zuhause aus über unser Studienangebot, das Aufnahmeverfahren und das Studierenden- und Campusleben an Österreichs führender Fachhochschule für Management & Kommunikation. […]Weiterlesen zu Rückblick Online Info Day 2024