Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU
Das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW präsentierte eine aktuelle Studie zur Lieferkettenverantwortung in Österreich, die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Auftrag gegeben wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass österreichische Klein- und Mittelunternehmen (KMU) derzeit vor allem von Lieferketten-Regulierungen in anderen Ländern betroffen sind, ohne selbst Nutzen daraus zu ziehen. […]Weiterlesen zu Unternehmerische Verantwortung als strategischer Vorteil für heimische KMU
Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“
Der aktuelle Sammelband der Springer-Schriftenreihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ präsentiert 17 Beiträge des Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen 2021, die das Thema „Zukunft verantwortungsvoll gestalten“ aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. […]Weiterlesen zu Neuerscheinung: „Wie gestaltet man die Zukunft verantwortungsvoll?“
Orgachines?! – Algorithmen, KI & Organisation beim EGOS Colloquium in Wien
Im Rahmen der führenden Fachkonferenz für Organisationsforschung luden WissenschaftlerInnen des IDS der FHWien der WKW, der TU Wien und der FU Berlin zur Diskussion der Frage: Welchen Einfluss haben Algorithmen und KI-Technologien auf Entscheidungsprozesse in Organisationen? […]Weiterlesen zu Orgachines?! – Algorithmen, KI & Organisation beim EGOS Colloquium in Wien
Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit
Unternehmen sind zunehmend gefordert, sozial und ökologisch nachhaltig zu handeln. Das Stadt Wien Kompetenzteam „Change for Corporate Sustainability“ unterstützt mit dem Forschungsprojekt „Transformation for Sustainability“ österreichische Unternehmen beim strategischen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit und fördert nachhaltigkeitsorientierte Innovation. Das Kompetenzteam wird von der Stadt Wien gefördert und ist im Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW… […]Weiterlesen zu Unterstützung für Unternehmen beim Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit
Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in China – Podcast mit Alicia Hennig
Gerade die Region Xinjiang im Nordwesten der V.R. China ist bekannt für systematische Menschenrechtsverletzungen. Alicia Hennig vom Internationalen Hochschulinstitut Zittau (TU Dresden) sprach über ihre aktuelle Forschung und ihren persönlichen Zugang zu diesem Thema mit Radio Radieschen. […]Weiterlesen zu Menschenrechtliche Verantwortung von Unternehmen in China – Podcast mit Alicia Hennig
AMA Global Marketing Conference 2022: Die „richtigen Zahlen“ in der Nachhaltigkeitskommunikation und Sales-Studie zu Emotionen
Das Senior Researcher-Team Ilona Pezenka und David Bourdin vom Department of Communication der FHWien der WKW stellte seine Forschungsarbeiten zu Empathie und Emotionen in Verkaufsgesprächen sowie zu Framing-Effekten in der Nachhaltigkeitskommunikation auf der AMA-Konferenz in Chania (Kreta) vor. […]Weiterlesen zu AMA Global Marketing Conference 2022: Die „richtigen Zahlen“ in der Nachhaltigkeitskommunikation und Sales-Studie zu Emotionen
Studienergebnis zur Glaubwürdigkeit von Umfragestudien vorgestellt
Gisela Reiter präsentierte Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Korruptionsskandals bzw. der Inseratenaffäre in Österreich beim internationalen Protagoras Symposium 2022 in Brüssel. […]Weiterlesen zu Studienergebnis zur Glaubwürdigkeit von Umfragestudien vorgestellt
Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen – Interview mit Markus Scholz
FH-Prof. Dr. Markus Scholz sprach mit dem deutschen Stifterverband über die politische Verantwortung von Unternehmen und ordnet dieses neue Phänomen an Hand von aktuellen Beispielen ein. […]Weiterlesen zu Wandel der gesellschaftspolitischen Positionierung von Unternehmen – Interview mit Markus Scholz
Wie können KMU „Fit für die Zukunft“ werden?
Anfang Juni präsentierte das Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) der FHWien der WKW die Studie „Fit für die Zukunft? Wie Unternehmen die digitale Transformation meistern können“. Diese wurde im Rahmen der Stiftungsprofessur Microeconomics of Competitiveness (MoC), die von der Wirtschaftskammer Wien (WKW) gefördert wurde, erarbeitet und im Rahmen des „Strategy Morning“ einem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Die Veranstaltung war… […]Weiterlesen zu Wie können KMU „Fit für die Zukunft“ werden?
Politische Verantwortung von Unternehmen überdenken. Ein Rückblick auf die 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)
Von 5. bis 7. Mai 2022 lud das Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW weltweit führenden WirtschaftsethikerInnen aus Nordamerika und Europa zum Thema: „Revisiting the Political Responsibility of Business” nach Wien. […]Weiterlesen zu Politische Verantwortung von Unternehmen überdenken. Ein Rückblick auf die 11. Trans-Atlantic Business Ethics Conference (TABEC)