Zum Hauptinhalt springen

Campus-Blog & News

Cornelia Dlabaja über Märkte als soziale Orte

28. Oktober 2025

Am 17. Oktober 2025 verwandelte sich der Viktor-Adler-Markt in Wien Favoriten in einen Ort des Austauschs zwischen Forschung, Kunst und Stadtgesellschaft. […]Weiterlesen zu Cornelia Dlabaja über Märkte als soziale Orte

Eventpraxis live: Studierende erkunden Technik & Gaming

23. Oktober 2025

Eine sehr beliebte Lehrveranstaltung des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management ist die Spezialisierung “Event & Congress Design”. Denn hier lernen unsere Studierenden nicht nur wie Events und Kongress organisiert und geplant werden, sondern können bei Exkursionen auch den sprichwörtlichen Blick hinter die Kulissen werfen. Und im Oktober waren sie gleich zweimal unterwegs. […]Weiterlesen zu Eventpraxis live: Studierende erkunden Technik & Gaming

Caring for the City: Wie wir Städte zukunftsfähig und lebenswert gestalten können

10. Oktober 2025

Von 24. bis 26. September 2025 fand an der FHWien der WKW die internationale Fachtagung Caring for the City statt. Drei Tage lang drehte sich alles um die Frage, wie Stadt- und Tourismusentwicklung sektorenübergreifend inklusiv und zukunftsfähig gestaltet werden können. Die Konferenz brachte ExpertInnen aus Forschung, Verwaltung, Planung und Praxis zusammen, die über neue Formen nachhaltiger Stadtgestaltung & Tourismusformen diskutierten… […]Weiterlesen zu Caring for the City: Wie wir Städte zukunftsfähig und lebenswert gestalten können

Aus der FH zum Großkongress: Wie organisiert man ein medizinisches Mega-Event?

8. Oktober 2025

Wie plant man einen Kongress für über 10.000 Personen? Wie funktionieren Technik, Logistik und Verpflegung? Und was geschieht alles hinter den Kulissen bei so einem Event? […]Weiterlesen zu Aus der FH zum Großkongress: Wie organisiert man ein medizinisches Mega-Event?

Nachhaltige Mobilität hautnah erleben: Exkursion zur Mariazellerbahn

9. September 2025

Das dritte Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management startete für die Studierenden der Vertiefung “Mobilität” mit einem straffen Tagesprogramm: Es ging zu einer Ganztages-Exkursion der Mariazellerbahn. Ziel war es, nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus direkt zu erleben und sich mit ExpertInnen auszutauschen. […]Weiterlesen zu Nachhaltige Mobilität hautnah erleben: Exkursion zur Mariazellerbahn

Räume erforschen – Stadtforschung gestalten

11. Juli 2025

Im Frühjahr 2025 veröffentlichte die Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, Cornelia Dlabaja, unter dem Titel „Raum – Theorie – Empirie” ein Arbeitsbuch mit 14 praxisorientierten Beiträgen zur raumbezogenen Stadtforschung. […]Weiterlesen zu Räume erforschen – Stadtforschung gestalten

Prag – sehen, schmecken, verstehen

11. Juli 2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Angewandtes Projektmanagement" organisierte eine Studierendengruppe des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management eine zweitägige Exkursion nach Prag. Die Reise fand vom 12. bis 13. Juni 2025 statt und diente dazu, theoretisch erlernte Projektmanagement-Methoden in der Praxis umzusetzen - von der Planung über die Budgetierung bis hin zur Durchführung vor Ort. […]Weiterlesen zu Prag – sehen, schmecken, verstehen

Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals

11. Juli 2025

Am 12. und 13. Juni 2025 begaben sich 19 Studierende des zweiten Semesters des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management auf eine fachlich fundierte, kulinarisch genussvolle und gruppendynamisch wertvolle Reise nach Langenlois. Die Exkursion wurde im Rahmen des Fachs "Angewandtes Projektmanagement" geplant, organisiert und durchgeführt und stellte somit nicht nur ein touristisches, sondern auch ein praxisnahes Lehrprojekt dar. Das verantwortliche Projektteam entwickelte unter dem… […]Weiterlesen zu Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals

Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau

11. Juli 2025

Wie plant man eine Exkursion, die nicht nur touristisch begeistert, sondern auch organisatorisch überzeugt? Diese Frage stellten sich die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management im Rahmen der Lehrveranstaltung „Angewandtes Projektmanagement“. Die Antwort: Man entwickelt ein durchdachtes Konzept, stimmt demokratisch über das Beste ab – und setzt es in der Praxis um. Dabei hatten die zwei GewinnerInnen-Teams das gleiche Ziel: die malerische… […]Weiterlesen zu Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau

Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens

3. Juli 2025

Mit dem Einzug des Sommers neigt sich auch ein weiteres erfolgreiches Studienjahr dem Ende zu. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, lud der Studienbereich Tourism & Hospitality Management seine Lehrenden zu einem stimmungsvollen Semester-Ausklang ein. Viele folgten der Einladung in die frisch renovierten Räumlichkeiten unseres dualen Praxispartners COLUMBUS Reisen: ihr Haus des Reisens. […]Weiterlesen zu Sommerlicher Semesterabschluss im Haus des Reisens