Studierendenprojekt: Visitor Economy Management im Fokus
Im Rahmen des Master-Studiengangs Urban Tourism & Visitor Economy Management haben Studierende Videos erstellt, die das Thema “Visitor Economy Management” (VEM) auf den Punkt bringen. […]Weiterlesen zu Studierendenprojekt: Visitor Economy Management im Fokus
Kunst trifft Wissenschaft: Forschungsprojekt mit dem Belvedere Museum
Am 10. Jänner 2025 fiel der Startschuss für ein spannendes Forschungsprojekt, das Kunst und Forschung verbindet. […]Weiterlesen zu Kunst trifft Wissenschaft: Forschungsprojekt mit dem Belvedere Museum
Cornelia Dlabaja: Impulsgeberin für eine nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung
Im September 2024 war die Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja bei zwei bedeutenden Veranstaltungen präsent, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Stadt- und Regionalentwicklung auseinandersetzten. Ihre Expertise in nachhaltiger Stadt- und Tourismusplanung machte sie zu einer gefragten Diskutantin, die ihre Erfahrungen einbrachte. […]Weiterlesen zu Cornelia Dlabaja: Impulsgeberin für eine nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung
Schönbrunn hautnah: Tourismusmanagement live erleben
Anfang Dezember bot die Lehrveranstaltung "System Tourismus und Nachhaltigkeit" den Tourismus-Management-Studierenden eine ganz besondere Gelegenheit: Selbst einmal TouristIn sein und das weltberühmte Schloss Schönbrunn besuchen. Dabei durfte ein Blick hinter die Kulissen natürlich auch nicht fehlen. […]Weiterlesen zu Schönbrunn hautnah: Tourismusmanagement live erleben
10 Jahre Seestadt – Ein Zwischenstand
Wie wohnt und arbeitet es sich in der Seestadt? Welche Herausforderungen und Chancen ergaben sich in den letzten zehn Jahren für BewohnerInnen & StadtentwicklerInnen? Wie lassen sich gewonnene Erkenntnisse auf andere Projekte übertragen? Diese und noch mehr Fragen wurden beim zweiten Urban Future Talk des Studienbereichs Tourism & Hospitality Management Mitte November an der FHWien der WKW diskutiert. […]Weiterlesen zu 10 Jahre Seestadt – Ein Zwischenstand
Praxisprojekt: Wie Tulln von Kultur profitiert
Am 14. November 2024 fand im Rathaus Tulln eine spannende Präsentation der vorläufigen Endergebnisse eines Praxisprojekts statt, das im Rahmen der Lehrveranstaltung „Consultancy-Project“ des Master-Studiengangs Urban Tourism & Visitor Economy Management durchgeführt wurde. […]Weiterlesen zu Praxisprojekt: Wie Tulln von Kultur profitiert
UEG Week 2024 in Wien: So geht Kongress-Organisation
Anfang Oktober konnten Studierende des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management die UEG Week 2024 in Wien hautnah miterleben. Diese Veranstaltung - Wiens größter Ärztekongress - bot im Zuge der Spezialisierung “Event & Kongress Design” einen tiefen Einblick in die komplexe Welt der Kongressorganisation. […]Weiterlesen zu UEG Week 2024 in Wien: So geht Kongress-Organisation
Urban Future Talks: „10 Jahre Seestadt“
Einladung zur Diskussionsrunde zum 10-jährigen Bestehen der Seestadt Aspern als besiedelter Stadtteil […]Weiterlesen zu Urban Future Talks: „10 Jahre Seestadt“
Tourismus-Management-Studentin gewinnt Best Meeting Thesis Austria 2024
Anna Katharina Seper konnte sich mit ihrer Bachelor-Arbeit durchsetzen und gewann den Best Meeting Thesis Award des Austrian Convention Bureau (ACB). […]Weiterlesen zu Tourismus-Management-Studentin gewinnt Best Meeting Thesis Austria 2024
Backstage bei der GAME City Vienna
Wie veranstaltet man eine Groß-Event mit 80.000 BesucherInnen? Das erfuhren Studierende des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management Anfang Oktober. Sie durften bei Österreichs größter Videospielmesse hinter die Kulissen blicken. […]Weiterlesen zu Backstage bei der GAME City Vienna