Ausgezeichnete Orientierung und Handlungshilfe in unsicheren Zeiten
Gisela Reiter, Forscherin an der FHWien der WKW, erhielt renommierten Wissenschaftspreis für eine aktuelle Studie über ethische Herausforderungen in der Kommunikationspraxis. […]Weiterlesen zu Ausgezeichnete Orientierung und Handlungshilfe in unsicheren Zeiten
Studienpräsentation über verschwimmende Grenzen in der öffentlichen Kommunikation
Public Relations, Journalismus, Marketing und Werbung überschneiden sich zusehends, ethische Konflikte in der täglichen Kommunikationspraxis sind oft die Folge. Dieser Herausforderung widmete sich das Forschungsprojekt “Verschwimmende Grenzen. Ethische Herausforderungen in der Kommunikationspraxis“, um mögliche Bewältigungsstrategien zu finden. Gisela Reiter, Teaching & Research Associate, präsentierte die Studienergebnisse auf dem Österreichischen Kommunikationstag 2023. […]Weiterlesen zu Studienpräsentation über verschwimmende Grenzen in der öffentlichen Kommunikation
Angewandte Forschung verbindet Wirtschaft und Gesellschaft
ForscherInnen der FHWien der WKW präsentierten beim Forschungsforum 2023 aktuelle Erkenntnisse zu nachhaltigem Wirtschaften, Journalismus & Social Media und der Transformation von Familienunternehmen. […]Weiterlesen zu Angewandte Forschung verbindet Wirtschaft und Gesellschaft
Mediennutzung in Krisenzeiten
Gisela Reiter (Teaching & Research Associate an der FHWien der WKW) präsentierte im Oktober ihren Vortrag „’It was unusual to suddenly watch the national TV-newscast together, as an event.’ Changes in media usage among young audiences during the first COVID-19 Lockdown in Austria“ auf der internationalen ECREA 2022 Tagung in Aarhus / Dänemark. […]Weiterlesen zu Mediennutzung in Krisenzeiten
Public Value im Spannungsfeld von Politik und Medien
Mit Ihrem Beitrag „Media under pressure – The Austrian corruption scandal and the trust in media coverage“ präsentierte Gisela Reiter (Teaching & Research Associate an der FHWien der WKW) aktuelle Studienergebnisse bei der RIPE@2022 Tagung in Wien. Außerdem diskutierte sie zu „Challenges for Politics and Education for Youth and Media in Europe” in einer international […]Weiterlesen zu Public Value im Spannungsfeld von Politik und Medien
Studienergebnis zur Glaubwürdigkeit von Umfragestudien vorgestellt
Gisela Reiter präsentierte Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Korruptionsskandals bzw. der Inseratenaffäre in Österreich beim internationalen Protagoras Symposium 2022 in Brüssel. […]Weiterlesen zu Studienergebnis zur Glaubwürdigkeit von Umfragestudien vorgestellt
Call for Papers für Tagungskooperation PROTAGORAS Symposium 2022
Das Symposium findet von 8.-9. Juni 2022 in Brüssel statt und beschäftigt sich als zentrales Thema mit „Umfragen als Mittel der politischen Legitimation“. Behandelt werden Fragen nach der Glaubwürdigkeit von Umfragen, der politischen Inszenierung von Umfrageergebnissen und auch der Wirkung von transnationalen Studienergebnissen, wie beispielsweise dem Eurobarometer. Verlängerung des Einsendeschluss bis 31. März 2022. […]Weiterlesen zu Call for Papers für Tagungskooperation PROTAGORAS Symposium 2022
Internationale Konferenz und ORF DialogForum zum Schwerpunkt öffentlich-rechtliche Medien
Gisela Reiter vom Department of Communication präsentierte bei der diesjährigen RIPE@2021-Konferenz Ergebnisse ihrer Studie zum Informationsverhalten junger Zielgruppen vor Wahlen und war beim ORF DialogForum im Radiokulturhaus zu Gast. […]Weiterlesen zu Internationale Konferenz und ORF DialogForum zum Schwerpunkt öffentlich-rechtliche Medien
#YouthMediaLife – Präsentation von Gisela Reiter und Jana Bernhard bei internationaler Tagung über mediale Lebenswelten von Jugendlichen
Gisela Reiter und Jana Bernhard vom Department of Communication präsentierten bei der diesjährigen #YouthMediaLife-Konferenz ihre Ergebnisse zum Informationsverhalten junger Zielgruppen. Die via Online-Plattform abgehaltene Tagung fand von 30.03.2021 – 01.04.2021 statt und wurde von der Universität Wien organisiert. […]Weiterlesen zu #YouthMediaLife – Präsentation von Gisela Reiter und Jana Bernhard bei internationaler Tagung über mediale Lebenswelten von Jugendlichen
Digitalisierung JETZT! Warum digitale Technologien für unsere Zukunft entscheidend sind.
Das Stadt Wien Kompetenzteam für die Digitalisierung der Kommunikationsprofessionen stellte die aktuellen Trends rund um das Thema Digitalisierung und die vielfältigen Studienprogramme an der FHWien der WKW vor. […]Weiterlesen zu Digitalisierung JETZT! Warum digitale Technologien für unsere Zukunft entscheidend sind.