Haben Sie das Zeug zum Changemaker? Dann werden Sie Profi der „Nachhaltigkeits-Kommunikation“!
Head of Program Kirstie Riedl über die Berufsaussichten der AbsolventInnen des Master-Studiums International Sustainability Communication. […]Weiterlesen zu Haben Sie das Zeug zum Changemaker? Dann werden Sie Profi der „Nachhaltigkeits-Kommunikation“!
Erforschung des Image von Singapur mit Hilfe der Zeichentechnik
Der von Xavier Matteucci aus dem Studienbereich Tourism & Hospitality Management veröffentlichte wissenschaftliche Artikel beschäftigt sich mit der Forschung über das Image von Reisezielen. […]Weiterlesen zu Erforschung des Image von Singapur mit Hilfe der Zeichentechnik
CCBE-Team veröffentlicht Unterrichtsplan als Kapitel in Routledge-Lehrbuch
Das Competence Center for Business English (CCBE) der FHWien der WKW ist sehr stolz darauf, seinen ersten Beitrag in einem Routledge-Lehrbuch veröffentlicht zu haben. […]Weiterlesen zu CCBE-Team veröffentlicht Unterrichtsplan als Kapitel in Routledge-Lehrbuch
IT-Business-Kombination – für zukünftige SiegerInnen im digitalen Marketing
Das Weiterbildungsprogramm MSc Digitale Kommunikation und Marketing ermöglicht die einzigartige Kombination von zwei Bereichen, die traditionell auf zwei Berufsgruppen aufgeteilt sind: Hier die Marketing-ExpertInnen und dort die IT-Profis. Wir verschmelzen diese zwei Seiten wie bei einer Medaille zu einer goldenen Einheit! Von Gerald Janous, Head of Program MSc Digitale Kommunikation und Marketing […]Weiterlesen zu IT-Business-Kombination – für zukünftige SiegerInnen im digitalen Marketing
Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung
Im aktuellen KMU Magazin gehen Ann-Christine Schulz und Sebastian Eschenbach (FHWien der WKW) – gemeinsam mit Anne Busch (FH Wiener Neustadt) – der Frage nach, mit welchen strategischen Herausforderungen kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Digitalisierung konfrontiert sind. Dabei zeigen sie auch, welche Gestaltungsoptionen sich für KMU anbieten. […]Weiterlesen zu Strategien für KMU in Zeiten der Digitalisierung
Competence Center for Business English bei „Business English Now“ Konferenz
Linda Slattery und Andrew Pullen, Academic Experts & Lecturers am Competence Center for Business English der FHWien der WKW, reisten im November nach Gdansk (Danzig) in Polen. Dort nahmen sie an der 35. Jahreskonferenz der Business English Special Interest Group (BEsig) der IATEFL teil – der weltweit größten Organisation von Fachleuten für Wirtschaftsenglisch. Das Thema […]Weiterlesen zu Competence Center for Business English bei „Business English Now“ Konferenz
Multi-Stakeholder Forum 2022
Unternehmerische Sorgfaltspflicht und Menschenrechte rücken aufgrund aktueller gesetzlicher Entwicklungen sowie steigender Menschenrechtsrisiken in den Fokus der Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. […]Weiterlesen zu Multi-Stakeholder Forum 2022
Bist du einzigartig? Unser Weiterbildungsstudium „Nachhaltigkeits-Kommunikation“ ist es auch! It’s a match.
Head of Program Kirstie Riedl über das „Einzigartige“ des Master-Studiums International Sustainability Communication. […]Weiterlesen zu Bist du einzigartig? Unser Weiterbildungsstudium „Nachhaltigkeits-Kommunikation“ ist es auch! It’s a match.
Vorträge zu Wirtschaftskriminalität, Fraud & Forensic Investigations
Aufgrund des großen Interesses der Studierenden wurden am 28. sowie am 29. November 2022 Case Studies zum Thema „Fraud & Forensic Investigations“ für die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen abgehalten. Die Abhaltung der Case Studies ist Bestandteil einer Kooperation zwischen der FHWien der WKW und der renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Deloitte Österreich. Die […]Weiterlesen zu Vorträge zu Wirtschaftskriminalität, Fraud & Forensic Investigations
Ausflug in die Welt der internationalen HR-Arbeit
Was ist der Unterschied zwischen internationalem und nationalem Personalmanagement? Welche Vorteile bietet der zentralisierte und welche der dezentralisierte Ansatz? Und welche Herausforderungen können Personalverantwortliche nachts wachhalten? […]Weiterlesen zu Ausflug in die Welt der internationalen HR-Arbeit