Zum Hauptinhalt springen

News

Emotionsmessung in der Mensch-Maschine-Interaktion

12. Dezember 2024

Welche Inhalte in der Konversation mit Chatbots zu bestimmten Emotionen beim Menschen führen können, untersuchen unsere ForscherInnen Ilona Pezenka und David Dobrowsky in ihrer aktuellen Studie. […]Weiterlesen zu Emotionsmessung in der Mensch-Maschine-Interaktion

Family Business – Gastvorträge aus der Praxis und Forschung

10. Dezember 2024

Im Rahmen der Vertiefung Family Business für die Bachelor-Studierende im 5. Semester gab es spannende Gastvorträge. […]Weiterlesen zu Family Business – Gastvorträge aus der Praxis und Forschung

Würdigungspreis des BMBWF für Absolventin der FHWien der WKW

4. Dezember 2024

Katharina Raab wurde mit dem Würdigungspreis des BMBWF für ihre Abschlussarbeit und ihre herausragenden Leistungen im MA-Studium Kommunikationsmanagement ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Würdigungspreis des BMBWF für Absolventin der FHWien der WKW

10 Jahre Seestadt – Ein Zwischenstand

26. November 2024

Wie wohnt und arbeitet es sich in der Seestadt? Welche Herausforderungen und Chancen ergaben sich in den letzten zehn Jahren für BewohnerInnen & StadtentwicklerInnen? Wie lassen sich gewonnene Erkenntnisse auf andere Projekte übertragen? Diese und noch mehr Fragen wurden beim zweiten Urban Future Talk des Studienbereichs Tourism & Hospitality Management Mitte November an der FHWien der WKW diskutiert. […]Weiterlesen zu 10 Jahre Seestadt – Ein Zwischenstand

Führung als Dienstleistung

12. November 2024

In einem aktuellen Die Presse-Artikel spricht Christina Schweiger, Leiterin des Studienbereichs Human Resources & Organization, über ihre aktuelle Forschungsarbeit zu Führungskompetenzen und „Servant Leadership“. […]Weiterlesen zu Führung als Dienstleistung

Augmented World Expo 2024: Perspektiven für XR im Tourismus

7. November 2024

Teaching & Research Associate Larissa Neuburger teilte als Expertin ihre Erfahrungen im Bereich XR im Tourismus in einer Podiumsdiskussion auf einer der weltweit bedeutendsten Konferenzen im Bereich Extended Reality. […]Weiterlesen zu Augmented World Expo 2024: Perspektiven für XR im Tourismus

Inner Development Goals treiben die Umsetzung der SDGs voran

4. November 2024

Eine gezielte Förderung der Inner Development Goals (IDG) wie etwa Communication Skills führt zu effektiverer Nachhaltigkeitskommunikation in Organisationen. […]Weiterlesen zu Inner Development Goals treiben die Umsetzung der SDGs voran

Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation der heimischen Industrie

31. Oktober 2024

Das sechste „Made in Austria IndustriePANEL“ der TU Wien zeigt, dass Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungszahlen sinken, technologische Innovationen aber langfristige Chancen bieten. Die Ergebnisse der aktuellen Befragung wurden – in Kooperation mit der FHWien der WKW – beim „Made in Austria IndustrieFORUM“ 2024 präsentiert. […]Weiterlesen zu Schwindende Wettbewerbsfähigkeit trotz technologischer Innovation der heimischen Industrie

Urban Future Talks: „10 Jahre Seestadt“

25. Oktober 2024

Einladung zur Diskussionsrunde zum 10-jährigen Bestehen der Seestadt Aspern als besiedelter Stadtteil […]Weiterlesen zu Urban Future Talks: „10 Jahre Seestadt“

Erweiterte Management-Kompetenzen für verantwortungsvolle Innovationen

24. Oktober 2024

Katharina de Melo vom Department of Management präsentierte bei der „11. Responsible Management Education Research Conference (RMERC)” einen Beitrag zu verantwortungsvoller Innovation und den Kompetenzen, mit denen angehende ManagerInnen ausgestattet sein müssen, um dieses Konzept in der Praxis erfolgreich umzusetzen. […]Weiterlesen zu Erweiterte Management-Kompetenzen für verantwortungsvolle Innovationen