Zu den Herausforderungen der Desinformationskrise
FH-Prof. Dr. Marian Adolf, Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe am Department of Communication der FHWien der WKW, hielt im Rahmen des "PRofi-Treffs" des Public Relations Verband Austria (PRVA) einen Vortrag zum Thema Desinformation und Fake News. […]Weiterlesen zu Zu den Herausforderungen der Desinformationskrise
Drei Jahre Forschung für mehr Nachhaltigkeitskompetenz
Daniela Ortiz Avram, Martine Andraos und Katharina Salomon vom Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) an der FHWien der WKW erkundeten im Austausch mit Betrieben die Fähigkeiten, die für die Transformation zu einem nachhaltigeren Wirtschaften nötig sind. […]Weiterlesen zu Drei Jahre Forschung für mehr Nachhaltigkeitskompetenz
Die schönsten FHWien-Momente 2024
Die Jury hat entschieden und unter 76 Einreichung die vier GewinnerInnen des Fotowettbewerbs #MyFHWienMoment 2024 gekürt. […]Weiterlesen zu Die schönsten FHWien-Momente 2024
Von der Brauerei zur Eventlocation
Mitte Juni besuchten Bachelor-Studierende des Studiengangs Tourismus-Management die Ottakringer Brauerei in Wien. Im Zuge der Spezialisierung "Event & Congress Design” lernten sie diese einzigartige Eventlocation kennen. […]Weiterlesen zu Von der Brauerei zur Eventlocation
Aktuelle Herausforderungen mit ESG-Faktoren
Am 14. Juni 2024 lud Klemens Braunisch, Studienbereichsleiter Real Estate Management, ExpertInnen aus der Immobilienwirtschaft zum ESG-Talk an die FHWien der WKW. Dabei wurde vor allem über die aktuellen Herausforderungen und ihre Lösungsansätze mit Studierenden diskutiert. […]Weiterlesen zu Aktuelle Herausforderungen mit ESG-Faktoren
„Emotionale Chatbots“ wecken Vertrauen
Ilona Pezenka, Gerald Janous und David Dobrowsky vom Department of Communication haben gemeinsam mit Lili Aunimo von der Haaga-Helia University of Applied Sciences in Helsinki die Emotionalität von Chatbots erforscht. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Chatbots mit emotionalen Elementen als vertrauenswürdiger wahrgenommen werden und die interaktive Mensch-Maschine-Kommunikation verbessern können. […]Weiterlesen zu „Emotionale Chatbots“ wecken Vertrauen
Writing side-by-side with AI
Während der 11. Österreichischen UAS-Konferenz an der FH Wiener Neustadt präsentierte das Team des Competence Centers for Business English (CCBE) ihre Lehrmethoden im Zusammenhang mit KI und tauschte sich mit anderen Lehrenden intensiv aus. […]Weiterlesen zu Writing side-by-side with AI
Diskussion über die Zukunft des Tourismus in Wien
WienTourismus lud Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja und Lehrende Daniela Wagner zur Review ihrer Visitor Economy Strategie in die Wiener Börsensäle ein. Zusammen mit ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus der Branche diskutierten sie über mögliche Themen, welche sowohl die Wiener Tourismusindustrie als auch die BewohnerInnen der Stadt in Zukunft beschäftigen werden. […]Weiterlesen zu Diskussion über die Zukunft des Tourismus in Wien
Schon an die private Pensionsvorsorge gedacht? Kreative Kampagnen für Generation X und Millennials im Praxisprojekt mit Amundi
Im Praxisprojekt mit Amundi Austria entwickelten die Studierenden des englischsprachigen BA-Studiengangs Corporate Communication Awareness-Kampagnen für die private Pensionsvorsorge mit Investmentfonds. […]Weiterlesen zu Schon an die private Pensionsvorsorge gedacht? Kreative Kampagnen für Generation X und Millennials im Praxisprojekt mit Amundi
Transformative Ideen für den Gebäudesektor
Was braucht es, um den transformativen Wandel im Gebäudesektor voranzutreiben? Stiftungsprofessorin Anna-Vera Deinhammer bildete gemeinsam mit ÖGNI-Präsidiumsmitglied und Co-Chair WorldGBC European Regional Network Richard Teichmann die österreichische Delegation beim Buildings and Climate Global Forum in Paris. […]Weiterlesen zu Transformative Ideen für den Gebäudesektor