Studierendenprojekt: Visitor Economy Management im Fokus
Im Rahmen des Master-Studiengangs Urban Tourism & Visitor Economy Management haben Studierende Videos erstellt, die das Thema “Visitor Economy Management” (VEM) auf den Punkt bringen. […]Weiterlesen zu Studierendenprojekt: Visitor Economy Management im Fokus
Master-Studierende pitchen in der Ad Venture Competition um den Sieg
Im Wettbewerb der edcom konzipieren Studierende des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement der FHWien der WKW in internationalen Teams eine neue Marketingstrategie für eine englische Teemarke. […]Weiterlesen zu Master-Studierende pitchen in der Ad Venture Competition um den Sieg
Kunst trifft Wissenschaft: Forschungsprojekt mit dem Belvedere Museum
Am 10. Jänner 2025 fiel der Startschuss für ein spannendes Forschungsprojekt, das Kunst und Forschung verbindet. […]Weiterlesen zu Kunst trifft Wissenschaft: Forschungsprojekt mit dem Belvedere Museum
Nachhaltigkeits-Pitch mit dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens
Studierende des BA-Studiengangs Corporate Communication entwickelten im Praxisprojekt kreative Ideen, um das Trainingsprogramm „Your Future in Green Jobs“ des Ban Ki-moon Centre for Global Citizens (BKMC) zu bewerben. […]Weiterlesen zu Nachhaltigkeits-Pitch mit dem Ban Ki-moon Centre for Global Citizens
RICS-Akkreditierung für den Studienbereich Real Estate Management bestätigt
Die FHWien der WKW freut sich, bekannt zu geben, dass sowohl der Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft als auch der Master-Studiengang Immobilienmanagement von der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) reakkreditiert wurde. Diese Akkreditierung bestätigt die hohe Qualität und internationale Anerkennung des Studienangebots der Fachhochschule im Bereich Immobilienmanagement. […]Weiterlesen zu RICS-Akkreditierung für den Studienbereich Real Estate Management bestätigt
Bilanzfälschung aus der Sicht der Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
Am Beispiel eines tatsächlich stattgefundenen Bilanz-Skandals aus dem Jahr 2020 untersuchten Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen Studierende gemeinsam mit ExpertInnen der Unternehmensberatung Forvis Mazars eine Bilanzfälschung und diskutierten lebhaft darüber. […]Weiterlesen zu Bilanzfälschung aus der Sicht der Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung
Die Bedeutung von Wesentlichkeit im Prüfprozess
Wie sehen Auditing-Prozesse genau aus? Welche Rolle spielen sie bei Unternehmensabschlüssen? Diese Fragen beantworteten VertreterInnen von EY Ernst & Young Wirtschaftsprüfungsgesellschaft m.b.H. in einer dynamischen Diskussion mit Studierenden des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen. […]Weiterlesen zu Die Bedeutung von Wesentlichkeit im Prüfprozess
Neue Lehrveranstaltung: “Interdisziplinäre Fallstudien” ab dem WS 2024/25
Seit dem Wintersemester 2024/25 bietet die FHWien der WKW den Studierenden des Bachelorstudiums Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen im 3. Semester die neuartige Lehrveranstaltung "Interdisziplinäre Fallstudien" an. Dabei werden die wesentlichen Fachgebiete und Kernthemen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Financial Markets & Sustainability sowie Controlling & Business Analytics aus Praxissicht miteinander verknüpft. […]Weiterlesen zu Neue Lehrveranstaltung: “Interdisziplinäre Fallstudien” ab dem WS 2024/25
Welche Pflichten hat ein/e WirtschaftsprüferIn im Zuge einer Betriebsübernahme?
Welche Herausforderungen und Prozesse müssen bei einer Unternehmensübernahme beachtet werden? Vertreter von Grant Thornton Austria gaben Ende November den Studierenden des Bachelor-Studienganges Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen praxisnahe Einblicke in diese spannenden Fragen. […]Weiterlesen zu Welche Pflichten hat ein/e WirtschaftsprüferIn im Zuge einer Betriebsübernahme?
Spannende Spezialisierungen für den Karrierekick
Studierende des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen haben im Dezember wieder zwei von vier möglichen Spezialisierungen für ihr letztes Studienjahr gewählt. […]Weiterlesen zu Spannende Spezialisierungen für den Karrierekick