Gute Betreuung, bessere Chancen: Wie Unternehmen Talente im Tourismus sichern können
Die österreichische Tourismusbranche leidet nach wie vor unter einem Arbeitskräftemangel. Eine Studie des Studienbereichs Tourism & Hospitality Management der FHWien der WKW zeigt, dass gezielte Maßnahmen bereits während des Studiums dazu beitragen können, AbsolventInnen in der Branche und Unternehmen zu halten. Insbesondere der Praxisbezug und eine gute Betreuung beim Berufseinstieg spielen dabei eine entscheidende Rolle. […]Weiterlesen zu Gute Betreuung, bessere Chancen: Wie Unternehmen Talente im Tourismus sichern können
Learning Journey – Zufußgehen durch die Innere Stadt
In Wiens erstem Bezirk prallen täglich Welten aufeinander: 16.000 BewohnerInnen, 250.000 BesucherInnen und 110.000 ArbeitnehmerInnen teilen sich den begrenzten öffentlichen Raum. Wie kann man diesen Spagat zwischen Tourismus, Arbeitsalltag und Wohnqualität in Zukunft meistern? Dieser Frage widmet sich das Forschungsprojekt "Learning Journey – Innere Stadt" unter der Leitung von Stiftungsprofessorin FH-Prof.in Dr.in Cornelia Dlabaja an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Learning Journey – Zufußgehen durch die Innere Stadt
Cornelia Dlabaja: Impulsgeberin für eine nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung
Im September 2024 war die Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja bei zwei bedeutenden Veranstaltungen präsent, die sich mit den Herausforderungen und Chancen der Stadt- und Regionalentwicklung auseinandersetzten. Ihre Expertise in nachhaltiger Stadt- und Tourismusplanung machte sie zu einer gefragten Diskutantin, die ihre Erfahrungen einbrachte. […]Weiterlesen zu Cornelia Dlabaja: Impulsgeberin für eine nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung
10 Jahre Seestadt – Ein Zwischenstand
Wie wohnt und arbeitet es sich in der Seestadt? Welche Herausforderungen und Chancen ergaben sich in den letzten zehn Jahren für BewohnerInnen & StadtentwicklerInnen? Wie lassen sich gewonnene Erkenntnisse auf andere Projekte übertragen? Diese und noch mehr Fragen wurden beim zweiten Urban Future Talk des Studienbereichs Tourism & Hospitality Management Mitte November an der FHWien der WKW diskutiert. […]Weiterlesen zu 10 Jahre Seestadt – Ein Zwischenstand
Urban Future Talks: „10 Jahre Seestadt“
Einladung zur Diskussionsrunde zum 10-jährigen Bestehen der Seestadt Aspern als besiedelter Stadtteil […]Weiterlesen zu Urban Future Talks: „10 Jahre Seestadt“
From Place to City – Gemeinsam urbane Nachbarschaften gestalten
Im Rahmen eines Erasmus+ BIP, kurz für Blended Intensive Programm, hatten unsere fünf Master-Studierenden, Camila Sanches, Manisha Nandi, Sandra Kurzmann, Hannah Schalhas und Lisa Kebritsch die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen internationalen Studierenden eine Woche lang am renommierten ISCTE - Instituto Universitário de Lisboa zusammenzuarbeiten. Dabei wurden in den Studierendenprojekten Fragen der nachhaltigen Stadtentwicklung mittels Placemaking, Community based Planning Ansätzen und… […]Weiterlesen zu From Place to City – Gemeinsam urbane Nachbarschaften gestalten
Wissenschaftliche Expertise zu Massentourismus in TV Interviews
Cornelia Dlabaja, Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, gab dem ORF und Puls 4 Interviews zur aktuellen Entwicklung des Massentourismus. […]Weiterlesen zu Wissenschaftliche Expertise zu Massentourismus in TV Interviews
Spaziergang durch die Innere Stadt: Cornelia Dlabaja beim Wiener Geh-Café
Am 2. Juli 2024 lud das Geh-Café der Mobilitätsagentur Wien zu einem besonderen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt ein. Unter dem Motto "Alte Stadt - Neue Plätze" erkundeten 100 Personen mit Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja den ersten Bezirk. […]Weiterlesen zu Spaziergang durch die Innere Stadt: Cornelia Dlabaja beim Wiener Geh-Café
Diskussion über die Zukunft des Tourismus in Wien
WienTourismus lud Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja und Lehrende Daniela Wagner zur Review ihrer Visitor Economy Strategie in die Wiener Börsensäle ein. Zusammen mit ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus der Branche diskutierten sie über mögliche Themen, welche sowohl die Wiener Tourismusindustrie als auch die BewohnerInnen der Stadt in Zukunft beschäftigen werden. […]Weiterlesen zu Diskussion über die Zukunft des Tourismus in Wien
Die Learning Journey “Zufußgehen durch die Innere Stadt” ist gestartet
Im März 2024 startete der erste Teil des Forschungsprojekts der Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja. Ziel des ersten Teils des Forschungsprojektes ist es, Perspektiven und Befunde von EntscheidungsträgerInnen und BewohnerInnen für zukünftige Planungsprozesse in gebündelter Form aufzuarbeiten, um die Anforderungen an vier ausgewählte Plätze in der Wiener Innenstadt besser zu verstehen. […]Weiterlesen zu Die Learning Journey “Zufußgehen durch die Innere Stadt” ist gestartet