Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet
Die FHWien der WKW zeichnete am 9. September den ersten Jahrgang des 2024 neu gegründeten Excellence Clubs feierlich aus. Zwölf besonders engagierte Studierende aus den Studienbereichen Communication Management, Journalismus & Media Management sowie Marketing & Sales Management erhielten am 9. September 2025 ihre Zertifikate. Mit dem Excellence Club würdigt die Hochschule herausragende Leistungen und begleitet die Talente auf ihrem weiteren… […]Weiterlesen zu Erster Jahrgang des Excellence Clubs der FHWien der WKW ausgezeichnet
Nachhaltige Mobilität hautnah erleben: Exkursion zur Mariazellerbahn
Das dritte Semester des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management startete für die Studierenden der Vertiefung “Mobilität” mit einem straffen Tagesprogramm: Es ging zu einer Ganztages-Exkursion der Mariazellerbahn. Ziel war es, nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus direkt zu erleben und sich mit ExpertInnen auszutauschen. […]Weiterlesen zu Nachhaltige Mobilität hautnah erleben: Exkursion zur Mariazellerbahn
Carmen Dilch übernimmt die Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft
Mit Start des Wintersemesters 2025/2026 übernahm am 1. September Carmen Dilch die fachliche und organisatorische Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Carmen Dilch übernimmt die Leitung des Bachelor-Studiums Immobilienwirtschaft
KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit
KI ist längst in Lehre und Bildung angekommen — aber hilft sie wirklich? Vier Studien der FHWien im Rahmen des Forschungsprojekts „KI in den Bildungseinrichtungen der WKW“ zeigen, wo Tools nützen, wo sie irritieren — und warum gute Zusammenarbeit oft mehr bringt als die Technik. […]Weiterlesen zu KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit
Preis für innovative Lehre der FHWien der WKW
Für die ständige Weiterentwicklung der FHWien der WKW spielt die innovative Lehre eine zentrale Rolle. Als Lehrperson an der FHWien der WKW sind Sie auch dieses Jahr wieder eingeladen, Ihre Lehrveranstaltung aus dem abgelaufenen Studienjahr (2024/2025) beim Preis für innovative Lehre der FHWien der WKW einzureichen. […]Weiterlesen zu Preis für innovative Lehre der FHWien der WKW
Neues Eventkonzept vom Praxisprojekt mit RMS erfolgreich umgesetzt
Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft erlebten live die Umsetzung ihrer Eventideen beim „Her(t)z – das RMS Audioevent“ am 26. Juni 2025. […]Weiterlesen zu Neues Eventkonzept vom Praxisprojekt mit RMS erfolgreich umgesetzt
Frische Marketingkonzepte für Fewa und Silan im Praxisprojekt mit Henkel
Im Sommersemester 2025 erarbeiteten Studierende des Bachelor-Studiengangs Marketing & Sales zielgerichtete Marketinglösungen für Fewa und Silan. […]Weiterlesen zu Frische Marketingkonzepte für Fewa und Silan im Praxisprojekt mit Henkel
Interne Kommunikation als Orchester – mit Partizipation und Abstimmung zum Erfolg
Anna-Lena Oberhofer erhielt für ihre Masterarbeit über die Polyphonie in der internen Kommunikation den ersten Preis beim Franz-Bogner-Wissenschaftspreis für PR. […]Weiterlesen zu Interne Kommunikation als Orchester – mit Partizipation und Abstimmung zum Erfolg
Mit Daten Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Datenjournalismus“ haben Studierende des Studienbereichs Journalism & Media Management an der FHWien der WKW beeindruckende journalistische Beiträge zu den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) veröffentlicht. Die Geschichten sind unter datengeschichten.jour.at abrufbar. […]Weiterlesen zu Mit Daten Geschichten über Nachhaltigkeit erzählen
Wenn KI den Journalismus übernimmt …
Der Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe Marian Adolf vom Department of Communication sprach im relevant-Podcast mit Stefan Tesch darüber, was passiert, wenn Künstliche Intelligenz die Informationshoheit übernimmt. […]Weiterlesen zu Wenn KI den Journalismus übernimmt …