Das Studium
Highlights
- Integration der Marketing- und Sales-Führungskompetenzen
- Professionalisierung des Vertriebsmanagements
- Strategische Gestaltung von Marketingprozessen
Ausbildung auf höchstem Niveau
Der Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement ist akkreditiert durch:
IAA (International Advertising Association AUSTRIA CHAPTER)
Organisation
Organisationsform
Berufsbegleitend (BB)
An 4–5 Tagen/Woche, Mo–Do 18:30–21:45 Uhr,
Fr 16:35–21:45 Uhr,
fallweise samstags geblockt
Unterrichtssprachen
Deutsch (einzelne Module in Englisch)
Auslandsaufenthalt
An Partnerhochschulen möglich
Studienjahr
September bis Juni
Studienort
wko campus wien, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
(U6-Station Währinger Straße/Volksoper)
Bewerbung
Info-Veranstaltungen
Zu den Info-Veranstaltungs-Terminen
Zulassung
Bewerbungsablauf
- Fristen
- Zugangsvoraussetzungen MA Marketing- & Salesmanagement
- Spezifisches Aufnahmeverfahren MA Marketing- & Salesmanagement
Studiengebühren
€ 363,36 pro Semester (exkl. ÖH-Beitrag)
Brush-Up-Kurse
Schwerpunkte & Qualifikationen
Der Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement bietet ein zweijähriges praxisbezogenes, berufsbegleitendes Master-Studium und richtet sich an:
- Personen mit Erfahrung im Marketing- und Salesbereich, die sich durch eine weiterführende Hochschulausbildung besser qualifizieren möchten.
- EigentümerInnen, Führungskräfte, insbesondere auch TechnikerInnen, die sich im Bereich Vermarktung professionalisieren wollen.
- AbsolventInnen von sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studien.
- Externe BeraterInnen, die ihre Effizienz durch eine verbesserte Wissensbasis und Reflexion ihrer praktischen Tätigkeit steigern möchten.
Das Studium zielt ab auf
- die Integration der Marketing- und Sales-Führungskompetenzen,
- die Professionalisierung des Vertriebsmanagements und
- die Vernetzung der Lehrinhalte.
Das Studium versteht sich als weitgehende Spezialisierung auf strategische Aufgabenstellungen für Personen mit Führungsverantwortung im Marketing und Sales und wird mit dem Titel Master of Arts in Business (MA) abgeschlossen.
80% der Lehrenden kommen aus der Praxis. Die Vorteile für Sie: Als Studierende erhalten Sie praxisrelevantes Wissen aus erster Hand und können bereits während des Studiums für Ihre Karriere wertvolle Kontakte knüpfen. Reale Projekte aus der Praxis werden von den Studierenden in Kleingruppen bearbeitet.
Neben den Fachlehrveranstaltungen sind Projektarbeiten mit Unternehmen, die in allen vier Semestern durchgeführt werden, ein wichtiger Teil des Studiums.
Schwerpunkte im Studium
- Vertiefung und Verknüpfung von Fachkenntnissen in Marketing und Sales
- Digitale Tools zur Marketing- und Vertriebsunterstützung
- Unternehmensinternes Management der Marketing- und Vertriebsorganisation (Personal Leadership, Controlling)
- Marktanalyse, CRM und Data Mining, Web Analytics Lab
- Strategische Ausrichtung des Unternehmens am Markt (Strategic Leadership)
Studienplan
AbsolventInnen- & LektorInnen-Zitate
Marketing & Sales sind der Schlüssel zum Aufbau und zur langfristigen Etablierung einer nachhaltigen Kundenbeziehung. Im Zuge des Studiums, das mit einem sehr hohen Praxisbezug aufwarten kann, durchläuft man die verschiedenen Stationen, die notwendig sind, um eine zukünftig erfolgreiche Führungskraft oder ein/e Fachspezialist/in zu sein. Die jeweiligen Stärken und Interessen werden durch die Vortragenden geschärft und der weitere Ausbau wird gefördert.
Die Erschließung neuer Märkte sowie die Entwicklung von zielsicheren Marketing- und Vertriebsstrategien sind Ergebnis fundierter Analyse- und Entscheidungskompetenzen. Jener Kompetenzen, die Sie als Führungskraft der Zukunft auszeichnen werden. In wirtschaftlich dynamischen Zeiten sind erfolgreiche ManagerInnen gefragt, die fähig sind, Märkte und KundInnen zu verstehen, neue Chancen zu erkennen und damit die Komplexität von internationalen Herausforderungen zu meistern. Unser praxisbezogenes, international zertifiziertes Master-Studium Marketing- & Salesmanagement ist Ihr erster Schritt in diese Richtung.
Den Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement kann ich jedem empfehlen, der sich intensiv mit den Zusammenhängen von Marktforschung und Marketing auseinandersetzen möchte. Zudem lernt man viel über Kundenverhalten und durch welche Maßnahmen man darauf Einfluss nehmen kann. Besonders schätze ich den respektvollen Umgang zwischen Fachhochschule und Studierenden. Man kommuniziert auf Augenhöhe und sucht gemeinsam nach Lösungen für Anliegen der Studierenden.
Der Master-Studiengang vermittelt die maßgeblichen Fertigkeiten, um den Markt und die KundInnen zu verstehen und strategische Entscheidungen daraus abzuleiten. Die Integration des Gelernten in den Berufsalltag trägt wesentlich zur Förderung des unternehmerischen Denkens bei. Durch die Weiterentwicklung der fachlichen Qualifikation und der sozialen Kompetenz wird man bestens auf Schlüsselfunktionen in Marketing und Sales vorbereitet.
Die große Stärke des Master-Studiengangs Marketing- & Salesmanagement ist die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die starke Vernetzung der unterschiedlichen Themengebiete innerhalb des Studiums. Entsprechende Lehrveranstaltungen zu Strategie und MitarbeiterInnenführung haben mich darüber hinaus optimal auf eine Position als Führungskraft vorbereitet.
Beruf & Karriere
Der Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement qualifiziert AbsolventInnen als
- Führungskräfte in Groß- und Mittelunternehmen in den Bereichen Marketing, Marktanalyse, Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement,als
- Selbstständige im eigenen Unternehmen mit Marketing- und Vertriebsaufgaben sowie als
- externe BeraterInnen.
Sie erwerben in der Kombination aus Theorie und Praxis Kompetenzen in den Bereichen Marktanalyse, Strategieentwicklung und -umsetzung in Marketing & Vertrieb. Sie generieren einen nachvollziehbaren Mehrwert für Ihr Unternehmen, indem Sie in der Lage sind, erfolgreiche Marktsegmentierung durchzuführen und profitables Kundenmanagement zu betreiben. Das erworbene Wissen ergänzen Sie durch Know-how in der Steuerung von Innovationsprozessen und im Kosten- und Preismanagement. Durch das Studium und praktische Training von Führungstechniken, interkulturellem Verständnis und persönlicher sowie sozialer Kompetenz werden Sie für die Führung und Entwicklung von Marketing- und SalesmitarbeiterInnen befähigt.
Bewerbung
Neugierig geworden? Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann informieren Sie sich jetzt über die Zugangsvoraussetzungen und das Aufnahmeverfahren an der FHWien der WKW.