Zum Hauptinhalt springen

News

Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

7. Juni 2024

An zwei Abenden im Mai diskutierten ExpertInnen und Studierende der FHWien der WKW im Rahmen eines Vortrags und einer Podiumsdiskussion bei den Responsible Management Lectures (RML) des Sommersemesters 2024. Dabei drehte sich alles um die Bedeutung und Wirksamkeit von Multi-Stakeholder-Initiativen (MSI) für eine nachhaltige Zukunft. […]Weiterlesen zu Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Intensiver Austausch für eine bessere Zusammenarbeit zwischen „Mensch und Maschine“

6. Juni 2024

Beim it&t business Future Talk im Mai sprach Tilia Stingl de Vasconcelos Guedes, Academic Expert und Projektleiterin im Studienbereich Digital Economy, mit hochkarätigen Vertretern aus der Wirtschaft über Business Software im Umbruch. […]Weiterlesen zu Intensiver Austausch für eine bessere Zusammenarbeit zwischen „Mensch und Maschine“

Die Learning Journey “Zufußgehen durch die Innere Stadt” ist gestartet

23. Mai 2024

Im März 2024 startete der erste Teil des Forschungsprojekts der Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja. Ziel des ersten Teils des Forschungsprojektes ist es, Perspektiven und Befunde von EntscheidungsträgerInnen und BewohnerInnen für zukünftige Planungsprozesse in gebündelter Form aufzuarbeiten, um die Anforderungen an vier ausgewählte Plätze in der Wiener Innenstadt besser zu verstehen. […]Weiterlesen zu Die Learning Journey “Zufußgehen durch die Innere Stadt” ist gestartet

Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja bei Davide Giri Talks in NYC

21. Mai 2024

Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja folgte im Frühling 2024 gleich zwei Einladungen nach New York City: sowohl beim Davide Giri Talk als auch bei der Urban Affairs Association Konferenz berichtete sie über ihre Forschungsergebnisse in Venedig. […]Weiterlesen zu Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja bei Davide Giri Talks in NYC

Kreislaufwirtschaft und künstliche Intelligenz in der heimischen Industrie

17. Mai 2024

Das Institute for Digital Transformation and Strategy (IDS) der FHWien der WKW unterstützt auch 2024 das “Made in Austria“ IndustriePANEL: Zukunft Produktionsarbeit Österreich. […]Weiterlesen zu Kreislaufwirtschaft und künstliche Intelligenz in der heimischen Industrie

Best Paper Award für Masterarbeit zur Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Verpackungen

8. Mai 2024

Gleich zweifach wurde eine auf einer Masterarbeit basierende Studie über den Einfluss von Nachhaltigkeitsaspekten auf die Produktwahrnehmung mit dem Best Paper Award der AMTP ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Best Paper Award für Masterarbeit zur Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsaspekten bei Verpackungen

Wie die Diskurskrise unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet

8. Mai 2024

FH-Professor und Senior Researcher Marian Adolf hielt im April beim iab Austria NETwork eine vielbeachtete Keynote zum Thema „Fake News & Hate Speech“. Dabei standen die Auswirkungen der Desinformationskrise auf die Gesellschaft, der Vertrauensverlust in die Institutionen und Medien im Mittelpunkt. […]Weiterlesen zu Wie die Diskurskrise unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährdet

Vortrag und ExpertInnenpanel zu Multi-Stakeholder Initiativen

7. Mai 2024

Das Institute for Business Ethics and Sustainable Strategy (IBES) der FHWien der WKW lädt in den kommenden Wochen zu den Responsible Management Lectures (RML). Im Sommersemester 2024 dreht sich dabei alles um das Thema „Multi-Stakeholder Initiativen“. […]Weiterlesen zu Vortrag und ExpertInnenpanel zu Multi-Stakeholder Initiativen

Zukunft gestalten: Die Highlights des Transformation Camp

6. Mai 2024

Zwei Tage, vier inspirierende Keynotes, 30 interaktive Sessions, 140 motivierte Teilnehmende und Studierende des Studienbereichs Human Resources & Organization – das sind die Zahlen des 1. Transformation Camp an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu Zukunft gestalten: Die Highlights des Transformation Camp

Gen Z-Studie zur Arbeitseinstellung klärt auf

3. Mai 2024

Die Ergebnisse der Studie zum Thema Gen Z und Arbeitsmoral, die im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement im Zuge eines Praxisprojekts durchgeführt wurde, erschienen nun in DER STANDARD. […]Weiterlesen zu Gen Z-Studie zur Arbeitseinstellung klärt auf