Modern Family Succession und nachhaltiges Unternehmertum
Maija Worek aus dem Studienbereich Management & Entrepreneurship präsentierte auf der Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research (IECER) in Reykjavík zwei Vorträge mit Ergebnissen einer laufenden Studie über Nachhaltigkeitseinstellungen von Studierenden und dem Einfluss moderner Familienstrukturen auf Familienunternehmen. […]Weiterlesen zu Modern Family Succession und nachhaltiges Unternehmertum
Studieren an der FHWien der WKW: Die Highlights 🎒📚
Studieren in Wien bedeutet nicht nur Vorlesungen und Prüfungen – es ist auch eine Zeit voller Möglichkeiten, neuer Erfahrungen und spannender Begegnungen. Die FHWien der WKW bietet dafür den perfekten Rahmen: mitten in Wien, top ausgestattet und mit einem Campusleben, das richtig was zu bieten hat. […]Weiterlesen zu Studieren an der FHWien der WKW: Die Highlights 🎒📚
Gemeinsamer Start ins Studium: Teambuilding für Erstsemester
Um den Studienbeginn für die Bachelor-Studierende im Studiengang Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen etwas zu erleichtern, startete das erste Semester mit einigen Teambuilding-Einheiten. […]Weiterlesen zu Gemeinsamer Start ins Studium: Teambuilding für Erstsemester
3. ESG Talk: Zukunftsstrategien für eine nachhaltige Immobilienbranche
Beim ESG Talk des Studienbereichs Real Estate Management an der FHWien der WKW diskutierten führende Vertreter der Immobilien- und Finanzierungsbranche, wie Nachhaltigkeit als zentrales Entscheidungskriterium etabliert werden kann. Die bereits dritte Veranstaltung dieser Art zeigte, dass ESG-Faktoren (Environmental, Social, Governance) längst nicht mehr als Trend gelten, sondern als grundlegendes Prinzip, das alle Unternehmensbereiche prägt. […]Weiterlesen zu 3. ESG Talk: Zukunftsstrategien für eine nachhaltige Immobilienbranche
Digitale Einsamkeit und Liebe zur KI: Journalismus Nachwuchspreise 2025 verliehen
Am 29. September 2025 vergab die FHWien der WKW zum siebten Mal den Journalismus Nachwuchspreis. Insgesamt wurden 82 Beiträge von NachwuchsjournalistInnen aus ganz Österreich eingereicht. Die prämierten Arbeiten spiegeln Themen aus den Lebensrealitäten der jungen JournalistInnen wider. Dabei greifen sie gesellschaftliche Entwicklungen auf und bringen neue Perspektiven in die öffentliche Debatte ein. […]Weiterlesen zu Digitale Einsamkeit und Liebe zur KI: Journalismus Nachwuchspreise 2025 verliehen
Absolventin des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhält Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit
Beim wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Dialogmarketing Verband wurde Selina Wölflingseder für ihre Master-Arbeit mit dem traditionsreichen Nachwuchspreis der DACH-Region ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Absolventin des Excellence Clubs der FHWien der WKW erhält Alfred Gerardi Gedächtnispreis für Masterarbeit
Interaktiver Selbstlernkurs der Bibliothek ist live!
Aus der Zusammenarbeit zwischen dem Competence Center for E-Learning und der Bibliothek ist ein smartes neues Lernangebot entstanden: „Wissensschatz im Griff: Literaturrecherche und Verwaltung leicht gemacht“ – ein interaktiver Selbstlernkurs für Studierende, der Recherchewissen kompakt, praxisnah und jederzeit verfügbar vermittelt. Von der Idee zur Umsetzung Ziel war es, ein flexibles, ortsunabhängiges Lernformat zu schaffen, das zwei zentrale Recherchekompetenzen stärkt: Gezielte […]Weiterlesen zu Interaktiver Selbstlernkurs der Bibliothek ist live!
FHWien der WKW lud zum Digital Real Estate Day 2025
Von Echtzeit-Datenanalysen über digitale Baustellen-Kommunikation bis hin zu KI-Telefonen und Drohnenanalysen: Beim Digital Real Estate Day präsentierten führende PropTech-Unternehmen ihre innovativen digitalen Lösungen für die Immobilienbranche. Co-Organisator des Events war Ivalu, unterstützt von TPA. […]Weiterlesen zu FHWien der WKW lud zum Digital Real Estate Day 2025
Uni oder FH? Worauf es bei der Studienwahl wirklich ankommt
Wer ein Studium plant, steht schnell vor einer grundlegenden Entscheidung: Fachhochschule oder Universität? 🤔 Beide Wege führen zu einem akademischen Abschluss, unterscheiden sich aber in Aufbau, Lehrstil und Alltag deutlich. […]Weiterlesen zu Uni oder FH? Worauf es bei der Studienwahl wirklich ankommt
„Mehrweg als Ausweg“
Ein neues Buch der Springer-Reihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik und fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts „ReKEP“ zusammen. […]Weiterlesen zu „Mehrweg als Ausweg“