Detektivarbeit in der Bilanz
Wie spannend die Bilanzanalyse sein kann und was das mit Detektivarbeit zu tun hat, erfuhren Studierende des Master-Studiengangs Executive Management aus erster Hand von Florian Ögg, Forencsic Manager der Unternehmensberatung Deloitte. […]Weiterlesen zu Detektivarbeit in der Bilanz
Familienunternehmen akquirieren effizient, aber (noch) nicht innovativ
Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) und Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship präsentieren die Ergebnisse einer empirischen Analyse von 18 europäischen Familienunternehmen in der Austrian Management Review. […]Weiterlesen zu Familienunternehmen akquirieren effizient, aber (noch) nicht innovativ
Manfred J. Schieber erhält Förderungspreis vom Rudolf Sallinger Fonds
Das Dissertations-Exposé von Studienbereichsleiter Manfred Schieber wurde Anfang Dezember vom Rudolf Sallinger Fonds als beste Einreichung mit dem Förderungspreis für wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. […]Weiterlesen zu Manfred J. Schieber erhält Förderungspreis vom Rudolf Sallinger Fonds
Unterhaltsamer Abend für die gute Sache
Manfred J. Schieber und Brigitte Kaiser sorgten letzten Donnerstag für einen amüsanten und kurzweiligen Abend. Rund 70 Gäste zeigten Solidarität mit den Opfern des Ukraine-Krieges und spendeten € 1.500,- für die ukrainische Schule in Trybuchiwzi. […]Weiterlesen zu Unterhaltsamer Abend für die gute Sache
„Akquirieren, Gründen und Transformieren“ beim „G-Forum“
Ann-Christine Schulz vom Institute for Digital Transformation & Strategy (IDS) und Maija Worek vom Studienbereich Management & Entrepreneurship hielten mehrere Vorträge bei der größten deutschsprachigen Konferenz für Entrepreneurship und Familienunternehmen in Darmstadt. […]Weiterlesen zu „Akquirieren, Gründen und Transformieren“ beim „G-Forum“
Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Bei einem Vortrag unseres Competence Centers for Business English im Rahmen der 56. IATEFL Annual Conference in Harrogate, UK wurden die Ergebnisse und Erkenntnisse eines aktionsbasierten Forschungsprojekts mit Studierenden und Lehrenden zweier Bachelor-Studiengänge präsentiert. […]Weiterlesen zu Wie sinnvoll ist KI in der Lehre und bei Prüfungen?
Erfolgreiche Teilnahme am Pitch-Event der Post AG
Tolle Präsentation vor einer Fachjury im Headquarter der Österreichischen Post AG - zwei Studierenden-Teams des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung & Entrepreneurship waren beim alljährlichen Pitch-Event dabei! […]Weiterlesen zu Erfolgreiche Teilnahme am Pitch-Event der Post AG
Maija Worek und Manfred J. Schieber bei der ISPIM 2023
Bei der XXXIV ISPIM Innovation Conference in Ljubljana präsentierten und diskutierten Maija Worek und Manfred J. Schieber vom Studienbereich Management & Entrepreneurship ihre aktuellen Forschungsprojekte vor bzw. mit internationalen KollegInnen. […]Weiterlesen zu Maija Worek und Manfred J. Schieber bei der ISPIM 2023
Praxisprojekt: Austrian Standards intensiviert Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit
Austrian Standards, die österreichische Organisation für Standardisierung und Innovation, hat die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Unternehmensführung - Entrepreneurship im Zuge des Moduls Praxisprojekt mit der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie beauftragt. […]Weiterlesen zu Praxisprojekt: Austrian Standards intensiviert Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit
Eine Rennstrecke für nachhaltigen Motorsport in Venedig
Studierende der FHWien der WKW präsentieren das Modell einer energieautarken Rennstrecke im Rahmen eines offiziellen „Collateral Events“ der Architekturbiennale 2023. Als einziger Beitrag einer deutschsprachigen Hochschule im Projekt „Students as Researchers“ zeigt das Model auf, wie Energie für Motorsport-Infrastruktur nachhaltig gewonnen werden kann. […]Weiterlesen zu Eine Rennstrecke für nachhaltigen Motorsport in Venedig