Die Westfield Shopping City Süd (SCS) – ein Gigant im Wandel
Mit über 330 Shops auf 198.000 m² und 24,5 Millionen BesucherInnen pro Jahr ist die Westfield Shopping City Süd das größte Einkaufszentrum Österreichs. Neben rund 60 Restaurants stehen 10.000 kostenlose Parkplätze und ein vielfältiges Unterhaltungsangebot zur Verfügung. Doch die SCS ist mehr als nur ein Ort zum Shoppen. Sie ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber in der Region. […]Weiterlesen zu Die Westfield Shopping City Süd (SCS) – ein Gigant im Wandel
Neue Perspektiven für Marke und Portfolio im Praxisprojekt mit Sanofi
Im Praxisprojekt mit dem Pharmakonzern Sanofi entwickelten die Studierenden des Master-Studiengangs Kommunikationsmanagement innovative Konzepte für einen neuen Markenauftritt. […]Weiterlesen zu Neue Perspektiven für Marke und Portfolio im Praxisprojekt mit Sanofi
Hauptsache Nachhaltigkeitskommunikation? Studierende untersuchen Greenwashing in der Unternehmenskommunikation
Beim SDG Day Ende Jänner präsentierten Studierende des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft ihre Analysen zu Greenwashing, ein SDG Award ging an eine Masterarbeit im Studiengang Kommunikationsmanagement. […]Weiterlesen zu Hauptsache Nachhaltigkeitskommunikation? Studierende untersuchen Greenwashing in der Unternehmenskommunikation
Neue Wege für HOFER im Praxisprojekt mit dem Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement
Studierende des Master-Studiengangs Marketing- & Salesmanagement entwickelten innovative Strategiekonzepte im Praxisprojekt mit der HOFER KG. […]Weiterlesen zu Neue Wege für HOFER im Praxisprojekt mit dem Master-Studiengang Marketing- & Salesmanagement
Rückblick Online Info Day 2024
Am 2. Februar 2024 nutzten zahlreiche TeilnehmerInnen die Chance und informierten sich bei unserem Online Info Day einfach und bequem von zuhause aus über unser Studienangebot, das Aufnahmeverfahren und das Studierenden- und Campusleben an Österreichs führender Fachhochschule für Management & Kommunikation. […]Weiterlesen zu Rückblick Online Info Day 2024
„Ansätze und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt- und Tourismusentwicklung“
Seit August 2023 forscht Dr.in Cornelia Dlabaja als Stiftungsprofessorin zu nachhaltiger Stadt- und Tourismusentwicklung an der FHWien der WKW. Im Rahmen ihrer Antrittsvorlesung am 22. Februar 2024 wird sie ihre gesetzten inhaltlichen Schwerpunkte sowie ihre Forschungsmethoden vorstellen. Es ist die erste Professur in Österreich im Bereich Städtetourismus. […]Weiterlesen zu „Ansätze und Herausforderungen der nachhaltigen Stadt- und Tourismusentwicklung“
Tourismuswerbung zwischen KI und kulturellem Background
FH-Prof. Dr. Ilona Pezenka, Senior Researcher am Department of Communication der FHWien der WKW, präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse zur Relevanz des kulturellen Backgrounds in Tourismus-Werbevideos auf der internationalen ENTER-Konferenz. Die Jahrestagung der International Federation for Information Technology and Travel and Tourism (IFITT) fand im Jänner 2023 in Izmir (Türkei) statt. […]Weiterlesen zu Tourismuswerbung zwischen KI und kulturellem Background
IBES Alumni Story: Daniela Mühlburger
Daniela Mühlburger, BSc MA, hat sich in ihrer Masterarbeit mit StakeholderInnen Engagement im Rahmen von Nachhaltigkeitsinnovationen beschäftigt. Betreut wurde die Arbeit von FH-Prof.in Dr.in Daniela Ortiz, Leitern des Institute for Business Ethics & Sustainable Strategy (IBES) und Stadt Wien Kompetenzteams „Change for Corporate Sustainability“ (gefördert von der MA23). In diesem Interview gibt Daniela Mühlburger einen Einblick in den Prozess des… […]Weiterlesen zu IBES Alumni Story: Daniela Mühlburger
Transparenz und Nachhaltigkeit in der Berichterstattung: Praxisprojekt mit der Saubermacher AG und KPMG Austria
Von der ersten Unternehmensanalyse über die Kriterienidentifizierung und -beurteilung bis hin zur Erstellung eines Meldebogens – Studierende des Bachelor-Studiengangs Finanz-, Rechnungs- & Steuerwesen setzten sich intensiv mit der Implementierung der EU-Taxonomie-Verordnung bei der Firma Saubermacher AG auseinander. […]Weiterlesen zu Transparenz und Nachhaltigkeit in der Berichterstattung: Praxisprojekt mit der Saubermacher AG und KPMG Austria
SDG Day 2024: Von Green Jobs, Nachhaltigkeitskommunikation, Klimajournalismus, Greenwashing und touristischen Nachhaltigkeitstrends
Am 25. Jänner 2024 fand der dritte Nachhaltigkeitstag der FHWien der WKW statt. Zahlreiche Studierende, Lehrende und Mitarbeitende nutzten die Chance, bei vielfältigen Programmpunkten mehr über die Themen Green Jobs, Nachhaltigkeitskommunikation vs. Greenwashing, Klimajournalismus und touristische Nachhaltigkeitstrends zu erfahren. Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, schickte eine Videobotschaft an die TeilnehmerInnen. […]Weiterlesen zu SDG Day 2024: Von Green Jobs, Nachhaltigkeitskommunikation, Klimajournalismus, Greenwashing und touristischen Nachhaltigkeitstrends