Zum Hauptinhalt springen

News

Marketingkompetenzen im Zeitalter von KI

23. Juli 2025

Welche Kompetenzen MarketerInnen in Zukunft tatsächlich benötigen, erläutert der aktuelle Buchbeitrag von Senior Researcher Ilona Pezenka im neuen Springer Sammelband zur Digital Economy: Die neuen Spielregeln für Unternehmen. […]Weiterlesen zu Marketingkompetenzen im Zeitalter von KI

Mit Florian Aubke 30. Erasmus+ Staff Mobility erreicht

23. Juli 2025
Kategorie: Unkategorisiert

Das Studienjahr 2024/25 markiert einen bedeutenden Meilenstein für die FHWien der WKW: Die Beteiligung am Erasmus+ Programm im Bereich der Staff Mobility hat einen neuen Höchststand erreicht. […]Weiterlesen zu Mit Florian Aubke 30. Erasmus+ Staff Mobility erreicht

Innovatives Marketing auf dem stillen Örtchen: Kommunikationskonzept für tissu4u

22. Juli 2025

Wie gelingt es, Toilettenpapier zum innovativsten Werbeformat der Gegenwart zu machen? Diese ungewöhnliche Frage stand im Zentrum eines Praxisprojekts, das tissu4u gemeinsam mit dem Bachelor-Studiengang Unternehmensführung – Entrepreneurship der FHWien der WKW im Sommersemester 2025 durchführte. […]Weiterlesen zu Innovatives Marketing auf dem stillen Örtchen: Kommunikationskonzept für tissu4u

KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills

17. Juli 2025

Wie KI bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit helfen kann, stellte unser Forscherinnenteam des MA23-gefördertern Brückenkursprojekts auf der International Conference on Learning in Granada vor. […]Weiterlesen zu KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills

Wie zeitbezogene Nachhaltigkeitsaussagen auf die Kaufentscheidung wirken

16. Juli 2025

Senior Researcher David Bourdin präsentierte seine Studie zu zahlenbasierter Nachhaltigkeitskommunikation beim World Marketing Congress der Academy of Marketing Science in Dijon. […]Weiterlesen zu Wie zeitbezogene Nachhaltigkeitsaussagen auf die Kaufentscheidung wirken

Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria

14. Juli 2025

Im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement entwickelten Studierende der FHWien der WKW Kommunikationskonzepte, um junge Erwachsene für eine private Pensionsvorsorge mit ETFs zu sensibilisieren. […]Weiterlesen zu Clever vorsorgen mit ETFs: Sensibilisierungskampagnen für eine junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit Amundi Austria

Räume erforschen – Stadtforschung gestalten

11. Juli 2025

Im Frühjahr 2025 veröffentlichte die Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, Cornelia Dlabaja, unter dem Titel „Raum – Theorie – Empirie” ein Arbeitsbuch mit 14 praxisorientierten Beiträgen zur raumbezogenen Stadtforschung. […]Weiterlesen zu Räume erforschen – Stadtforschung gestalten

Prag – sehen, schmecken, verstehen

11. Juli 2025

Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Angewandtes Projektmanagement" organisierte eine Studierendengruppe des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management eine zweitägige Exkursion nach Prag. Die Reise fand vom 12. bis 13. Juni 2025 statt und diente dazu, theoretisch erlernte Projektmanagement-Methoden in der Praxis umzusetzen - von der Planung über die Budgetierung bis hin zur Durchführung vor Ort. […]Weiterlesen zu Prag – sehen, schmecken, verstehen

Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals

11. Juli 2025

Am 12. und 13. Juni 2025 begaben sich 19 Studierende des zweiten Semesters des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management auf eine fachlich fundierte, kulinarisch genussvolle und gruppendynamisch wertvolle Reise nach Langenlois. Die Exkursion wurde im Rahmen des Fachs "Angewandtes Projektmanagement" geplant, organisiert und durchgeführt und stellte somit nicht nur ein touristisches, sondern auch ein praxisnahes Lehrprojekt dar. Das verantwortliche Projektteam entwickelte unter dem… […]Weiterlesen zu Wein erleben, Region verstehen – Eine Fachexkursion ins Herz des Kamptals

Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau

11. Juli 2025

Wie plant man eine Exkursion, die nicht nur touristisch begeistert, sondern auch organisatorisch überzeugt? Diese Frage stellten sich die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tourismus-Management im Rahmen der Lehrveranstaltung „Angewandtes Projektmanagement“. Die Antwort: Man entwickelt ein durchdachtes Konzept, stimmt demokratisch über das Beste ab – und setzt es in der Praxis um. Dabei hatten die zwei GewinnerInnen-Teams das gleiche Ziel: die malerische… […]Weiterlesen zu Zwischen Rebe, Marille & Projektmanagement: Studierende erkunden die Wachau