Kreativität trifft Strategie – FHWien-Studierende überzeugen bei L’Oréal Brandstorm
Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Projektportfoliomanagement“ hatten Studierende des Master-Studiengangs Executive Management die Chance, mit L'Oréal Brandstorm 2025 zusammenzuarbeiten. Hier konnten sie ihr strategisches Projektmanagement-Know-how in die Praxis umsetzen und Herausforderungen aus der Praxis meistern. […]Weiterlesen zu Kreativität trifft Strategie – FHWien-Studierende überzeugen bei L’Oréal Brandstorm
Austria Center Vienna – Zu Besuch in Österreichs größtem Konferenzzentrum
Im Rahmen der Vertiefung “Management touristischer Verkehrsträger” besuchten Tourismus-Studierende der FHWien der WKW im Sommersemester das Austria Center Vienna (ACV). […]Weiterlesen zu Austria Center Vienna – Zu Besuch in Österreichs größtem Konferenzzentrum
Erasmus+-Besuch an der FHWien der WKW
Vom 7. bis 20. März 2025 verbrachte Catherine Chen-Fliege, Englisch-Dozentin an der Technischen Hochschule Mittelhessen, zehn interessante Arbeitstage in unserem Competence Center for Business English. […]Weiterlesen zu Erasmus+-Besuch an der FHWien der WKW
Caring for the City: Internationale Studierende forschten an der Schnittstelle von Stadtentwicklung und Tourismus
Vom 17. bis 21. März 2025 wurde Wien zum interdisziplinären Stadtlabor für Stadtentwicklung und Tourismus, als die FHWien der WKW ihr erstes Erasmus Blended Intensive Program (BIP) "Caring for the City: Placemaking in the interplay of urban development and tourism" veranstaltete. Das Erasmus-Intensivprogramm brachte Studierende und ExpertInnen aus ganz Europa zusammen, um nachhaltige Stadtplanungs- und Visitor-Economy-Strategien im Herzen der österreichischen… […]Weiterlesen zu Caring for the City: Internationale Studierende forschten an der Schnittstelle von Stadtentwicklung und Tourismus
Open House 2025: Ein Rückblick
Alle Jahre wieder besuchen am Tag der offenen Tür zahlreiche InteressentInnen und BewerberInnen unseren Campus, um sich über unser Studienangebot zu informieren. […]Weiterlesen zu Open House 2025: Ein Rückblick
Von Theorie zur Praxis: Studierende bewerten Immobilienprojekte mit GR Real
Die Studierenden des Master-Studiums Immobilienmanagement starteten das Semester mit einem spannenden Praxisprojekt mit Immobilienentwickler GR Real. Ziel des Projekts ist die Bewertung zweier Immobilienobjekte, die sich in den Wiener Bezirken Landstraße und Hietzing befinden. […]Weiterlesen zu Von Theorie zur Praxis: Studierende bewerten Immobilienprojekte mit GR Real
Erfolgreicher Start des Hochschullehrgangs Versicherungsmanagement
Ende Februar startete der Hochschullehrgang Versicherungsmanagement mit einer neuen Kohorte engagierter Studierender. Der praxisorientierte Lehrgang bietet eine umfassende Ausbildung in den wichtigsten Bereichen des Versicherungswesens und bereitet die Teilnehmenden optimal auf eine erfolgreiche Karriere in der Branche vor. […]Weiterlesen zu Erfolgreicher Start des Hochschullehrgangs Versicherungsmanagement
Generation Z im Fokus: Praxisprojekt mit hokify gestartet
Mit dem neuen Semester startete für die Studierenden des Bachelorstudiengangs Personalmanagement ein spannendes Praxisprojekt mit der Job-Plattform hokify. Ziel ist es innerhalb eines Semesters, die Erwartungen der Generationen Alpha und Z an den Arbeitsmarkt zu analysieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abzuleiten. […]Weiterlesen zu Generation Z im Fokus: Praxisprojekt mit hokify gestartet
KI bringt „neue Dynamik“ in die Wirtschaft
Im E&W - Österreichs Insiderblatt für die Elektrobranche - spricht Sebastian Eschenbach, Leiter des Department of Digital Economy, über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz und die Einsatzmöglichkeiten in Klein- und Mittelbetrieben bzw. wo ein KMU mit KI die größte Hebelwirkung für sich erzielen kann. […]Weiterlesen zu KI bringt „neue Dynamik“ in die Wirtschaft
Mehr als Geld: Was die Generation Z wirklich im Job motiviert
In Zeiten des Fachkräftemangels stellt sich für Unternehmen die Frage, wie sie junge Talente der Generation Z langfristig motivieren können. Eine aktuelle Studie der FHWien der WKW, die in der aktuellen Ausgabe von „Personal Manager“ – der Zeitschrift für Human Resources – veröffentlicht wurde, zeigt, dass finanzielle Anreize eine geringere Rolle spielen als oft angenommen. […]Weiterlesen zu Mehr als Geld: Was die Generation Z wirklich im Job motiviert