Wissenschaftliche Expertise zu Massentourismus in TV Interviews
Cornelia Dlabaja, Stiftungsprofessorin für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung, gab dem ORF und Puls 4 Interviews zur aktuellen Entwicklung des Massentourismus. […]Weiterlesen zu Wissenschaftliche Expertise zu Massentourismus in TV Interviews
Attraktiverer Arbeitgeber durch Benefits und Lernkultur?
In einem interessanten Praxisprojekt haben Bachelor-Studierende des Studiengangs Personalmanagement die sDG sDienstleistungsgesellschaft der Erste Bank unter die Lupe genommen. Ziel war es, herauszufinden, wie das Unternehmen seine Arbeitgeberattraktivität durch Benefits und eine nachhaltige Lernkultur generationenübergreifend steigern kann. […]Weiterlesen zu Attraktiverer Arbeitgeber durch Benefits und Lernkultur?
Spaziergang durch die Innere Stadt: Cornelia Dlabaja beim Wiener Geh-Café
Am 2. Juli 2024 lud das Geh-Café der Mobilitätsagentur Wien zu einem besonderen Spaziergang durch die Wiener Innenstadt ein. Unter dem Motto "Alte Stadt - Neue Plätze" erkundeten 100 Personen mit Stiftungsprofessorin Cornelia Dlabaja den ersten Bezirk. […]Weiterlesen zu Spaziergang durch die Innere Stadt: Cornelia Dlabaja beim Wiener Geh-Café
Content am richtigen Kanal für die junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit der Österreichischen Fußball-Bundesliga
Im Master-Studiengang Kommunikationsmanagement entwickelten die Studierenden treffsichere Content- und Mediastrategien für junge Fußballfans. […]Weiterlesen zu Content am richtigen Kanal für die junge Zielgruppe im Praxisprojekt mit der Österreichischen Fußball-Bundesliga
Nachhaltigkeit im Fokus: Paper-Präsentation in Dänemark
Clemens Löffler, Senior Researcher des Competence Center for Business Controlling & Accounting, präsentierte bei der international renommierten Manufacturing & Service Accounting Research Conference sein Paper. […]Weiterlesen zu Nachhaltigkeit im Fokus: Paper-Präsentation in Dänemark
Ideen-Brauwerk zur Einführung des Einwegpfandsystems im Praxisprojekt mit Ottakringer
Wie man den Pfand-Recycling-Prozess für KonsumentInnen attraktiver gestalten kann, beweisen die Vollzeit-Studierenden des Bachelor-Studiengangs Marketing & Sales mit kreativen Konzeptideen. […]Weiterlesen zu Ideen-Brauwerk zur Einführung des Einwegpfandsystems im Praxisprojekt mit Ottakringer
Europe On Air 2024 widmet sich Wahlen in Europa
Urbane Metropolen erkunden und in interkulturellen Kleingruppen qualitätsjournalistische Radio- und Audiosendungen gestalten, das ist der Kern der internationalen Lehrveranstaltung „Europe On Air“. Austragungsort war dieses Jahr das belgische Antwerpen. […]Weiterlesen zu Europe On Air 2024 widmet sich Wahlen in Europa
ISMJ 2024: Junge JournalistInnen erkunden Europas Vielfalt
Die polnische Hauptstadt Warschau bot den Schauplatz für die zweite Projektwoche der diesjährigen International School of Multimedia Journalism (ISMJ). Eine Woche lang setzen sich die TeilnehmerInnen aus vier Ländern mit Europa auseinander und erstellten eigene multimediale Reportagen zum Fokusthema „This is (also) Europe!“. […]Weiterlesen zu ISMJ 2024: Junge JournalistInnen erkunden Europas Vielfalt
Kreativ und vielfältig: 360-Grad-Konzepte für Philadelphia Pflanzlich
Im Praxisprojekt des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Marketing & Sales entwickelten die Studierenden kreative Launchkonzepte für „Philadelphia Pflanzlich“. […]Weiterlesen zu Kreativ und vielfältig: 360-Grad-Konzepte für Philadelphia Pflanzlich
Studierende besuchen innovative Sektproduktion
Schlumberger, Österreichs traditionsreichste Wein- und Sektkellerei, expandiert ins Burgenland und baut in Müllendorf eine der modernsten Produktionsanlagen Europas zur Sektherstellung. Studierende des Studienbereichs Real Estate Management erhielten exklusive Einblicke in die neue Produktionsstätte. […]Weiterlesen zu Studierende besuchen innovative Sektproduktion