Zum Hauptinhalt springen

Campus-Blog & News

Caring for the City: Wie wir Städte zukunftsfähig und lebenswert gestalten können

10. Oktober 2025

Von 24. bis 26. September 2025 fand an der FHWien der WKW die internationale Fachtagung Caring for the City statt. Drei Tage lang drehte sich alles um die Frage, wie Stadt- und Tourismusentwicklung sektorenübergreifend inklusiv und zukunftsfähig gestaltet werden können. Die Konferenz brachte ExpertInnen aus Forschung, Verwaltung, Planung und Praxis zusammen, die über neue Formen nachhaltiger Stadtgestaltung & Tourismusformen diskutierten… […]Weiterlesen zu Caring for the City: Wie wir Städte zukunftsfähig und lebenswert gestalten können

Krieg in den Medien

8. Oktober 2025

Auf der renommierten „Future of Journalism“ (FoJ) Konferenz 2025 präsentierten Forschende des Department of Communication (DoC) eine Studie zum Thema Vertrauen und Glaubwürdigkeit in Kriegsberichterstattung. […]Weiterlesen zu Krieg in den Medien

Modern Family Succession und nachhaltiges Unternehmertum

8. Oktober 2025

Maija Worek aus dem Studienbereich Management & Entrepreneurship präsentierte auf der Interdisciplinary European Conference on Entrepreneurship Research (IECER) in Reykjavík zwei Vorträge mit Ergebnissen einer laufenden Studie über Nachhaltigkeitseinstellungen von Studierenden und dem Einfluss moderner Familienstrukturen auf Familienunternehmen. […]Weiterlesen zu Modern Family Succession und nachhaltiges Unternehmertum

„Mehrweg als Ausweg“

17. September 2025

Ein neues Buch der Springer-Reihe „Forschung und Praxis an der FHWien der WKW“ beleuchtet die Vorteile und Herausforderungen der Mehrwegtransformation in der Paketlogistik und fasst die Ergebnisse des Forschungsprojekts „ReKEP“ zusammen. […]Weiterlesen zu „Mehrweg als Ausweg“

KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit

3. September 2025

KI ist längst in Lehre und Bildung angekommen — aber hilft sie wirklich? Vier Studien der FHWien im Rahmen des Forschungsprojekts „KI in den Bildungseinrichtungen der WKW“ zeigen, wo Tools nützen, wo sie irritieren — und warum gute Zusammenarbeit oft mehr bringt als die Technik. […]Weiterlesen zu KI im Lehrsaal: Chancen, Zweifel und ganz normale Teamarbeit

Wenn KI den Journalismus übernimmt …

8. August 2025

Der Kommunikationswissenschaftler und Mediensoziologe Marian Adolf vom Department of Communication sprach im relevant-Podcast mit Stefan Tesch darüber, was passiert, wenn Künstliche Intelligenz die Informationshoheit übernimmt. […]Weiterlesen zu Wenn KI den Journalismus übernimmt …

„Junge Forschung“ an der FHWien der WKW

1. August 2025
Kategorie: Research

In regelmäßigen Abständen porträtiert DiePresse heimische Forschende in ihrer Reihe „Junge Forschung“ – auch an der FHWien der WKW. […]Weiterlesen zu „Junge Forschung“ an der FHWien der WKW

Marketingkompetenzen im Zeitalter von KI

23. Juli 2025

Welche Kompetenzen MarketerInnen in Zukunft tatsächlich benötigen, erläutert der aktuelle Buchbeitrag von Senior Researcher Ilona Pezenka im neuen Springer Sammelband zur Digital Economy: Die neuen Spielregeln für Unternehmen. […]Weiterlesen zu Marketingkompetenzen im Zeitalter von KI

KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills

17. Juli 2025

Wie KI bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit helfen kann, stellte unser Forscherinnenteam des MA23-gefördertern Brückenkursprojekts auf der International Conference on Learning in Granada vor. […]Weiterlesen zu KI-Tutoren unterstützen das Erlernen wissenschaftlicher Skills

Wie zeitbezogene Nachhaltigkeitsaussagen auf die Kaufentscheidung wirken

16. Juli 2025

Senior Researcher David Bourdin präsentierte seine Studie zu zahlenbasierter Nachhaltigkeitskommunikation beim World Marketing Congress der Academy of Marketing Science in Dijon. […]Weiterlesen zu Wie zeitbezogene Nachhaltigkeitsaussagen auf die Kaufentscheidung wirken